DVI Nachhilfe

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

DVI Nachhilfe

Beitrag von Blackbox » 06.07.2013 22:23:20

Hallo,

nachdem jetzt mein guter alter 22" Samsung habe ich mir einen Samsung 24" 1080p gekauft, das Problem ist nur, dass dieser wie bereits ein anderer 24" Samsung Monitor nur ein analoges Signal (via VGA/ / D-Sub) von sich gibt.
Digital per DVI ist kommt scheinbar kein Signal an ?
Der Monitor macht nach dem einschalten mit angeschlossenem DVI (ich habe auch ein zweites unbenutztes DVI Kabel getestet) einen Schnittstellenscan Analog < = > Digital und sagt mir dann, Kabel prüfen... :roll:
Wenn ich das VGA Kabel anschließe, bekomme ich meinen Bildschirm angezeigt... hmmm, jetzt bin ich ratlos ! :oops:
Habt Ihr Ideen, woran dieses Verhalten meines neuen Monitors liegen kann ?

Meine Graka:

Code: Alles auswählen

VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV610 [Radeon HD 2400 PRO]
Bin für jede Idee offen !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von NAB » 07.07.2013 07:38:56

Öhm ... steckst du die Kabel im laufenden Betrieb an/um?

Wie sieht das denn aus, wenn du nur per DVI verbindest und dann den Rechner startest? Siehst du dann was vom BIOS? Gibt's da im BIOS vielleicht irgend ne blöde Einstellmöglichkeit?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von hikaru » 08.07.2013 00:07:24

Kannst du bitte etwas präziser bezüglich "DVI" werden?
Geht es hier um DVI-D, DVI-I, oder gar DVI-A? Single-Link oder Dual-Link?

LDR
Beiträge: 256
Registriert: 11.05.2013 19:43:13

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von LDR » 08.07.2013 04:07:32

Blackbox hat geschrieben:Habt Ihr Ideen, woran dieses Verhalten meines neuen Monitors liegen kann ?
Ja, wie schon gesagt/gefragt wurde, über was für ein DVI reden wir hier?

Bild

Folgendem Link nach...

http://www.cbo-do.de/shop/product_info. ... --NEU.html

...brauchst du DVI-I Dual.

Kontrollier das mal was du da hast!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von hikaru » 08.07.2013 07:34:21

LDR hat geschrieben:Folgendem Link nach...

http://www.cbo-do.de/shop/product_info. ... --NEU.html

...brauchst du DVI-I Dual.
Das kommt auch auf den Monitor an. Wenn der nur DVI-D-Anschlüsse hat passt dort das DVI-I-Kabel wegen der Analogpins nicht.

Sind die ATI-Treiber eigentlich xrandr-kompatibel? Falls ja wäre die Ausgabe bei vorhandener Digitalverbindung (DVI-D oder DVI-I) interessant.

LDR
Beiträge: 256
Registriert: 11.05.2013 19:43:13

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von LDR » 08.07.2013 09:17:21

Er sagte aber was vonwegen VGA, am Monitor gibts also kein DVI sowie ich das verstehe.^^
Blackbox hat geschrieben:...nur ein analoges Signal (via VGA/ / D-Sub) von sich gibt.
Ich hab hier bei mir auch einen alten 24" AOC Monitor rumstehen der auch über VGA Kabel und DVI Adapter mit meinem alten Rechner verbunden ist.

Der läuft auch nur mit DVI-I Dual, hab es mit einem DVI-D Adapter den ich auch rumliegen hatte mal getestet aber das läuft nicht. Obwohl das eigentlich kompatibel zueinander sein sollte, aber bei mir hats nie funktioniert.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von hikaru » 08.07.2013 10:08:07

LDR hat geschrieben:Er sagte aber was vonwegen VGA, am Monitor gibts also kein DVI sowie ich das verstehe.^^
Ich vermute wenn es am Monitor keinen DVI-Anschluss gäbe, gäbe es auch diesen Thread nicht. ;-)
@Blackbox: Liefere doch bitte mal die genaue Bezeichnung des Monitors!
LDR hat geschrieben:Der läuft auch nur mit DVI-I Dual, hab es mit einem DVI-D Adapter den ich auch rumliegen hatte mal getestet aber das läuft nicht. Obwohl das eigentlich kompatibel zueinander sein sollte, aber bei mir hats nie funktioniert.
Da wäre erstens zu prüfen, ob das ein Dual-Link-Adapter ist und zweitens, ob mit dem DVI-I-Kabel eine analoge oder digitale Verbindung hergestellt wird.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von Blackbox » 08.07.2013 12:42:18

DVI Standard: DVI-D

Artikel: Samsung S24C450BW
Model Code: LS24C45KBWV/EN
Type Nummer: LS24C45K

Ach ja, Windows 8 Compatible, vielleicht ist dies ja das Problem ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

LDR
Beiträge: 256
Registriert: 11.05.2013 19:43:13

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von LDR » 08.07.2013 12:57:59

Da du sagst du hast ein analoges Signal, willst du es dann nicht mal probieren mit DVI-I Single/Dual oder DVI-A?

Edit: Oh, ich seh grad das dein Monitor auch Digital unterstützt. Mhh, dann hab ich nichts gesagt...

Obwohl er bestimmt läuft wenn du auf DVI-I/A wechelst, ist dann halt nur analog. Ist zwar keine tolle Lösung aber besser als garnichts, oder?

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von hikaru » 08.07.2013 13:13:42

Was sagt denn xrandr, wernn der Monitor per DVI angeschlossen ist?
Das Bild muss dabei nicht zwangsläufig über DVI kommen, du kannst auch parallel das VGA-Kabel anschließen.

Hast du noch einen zweiten Rechner mit DVI-D an dem du einen Vergleichstest machen könntest?

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von Blackbox » 08.07.2013 19:45:38

hikaru hat geschrieben:Was sagt denn xrandr, wernn der Monitor per DVI angeschlossen ist?
Das Bild muss dabei nicht zwangsläufig über DVI kommen, du kannst auch parallel das VGA-Kabel anschließen.
Hallo hikaru,

diese Idee hatte ich auch schon, doch die Gafikkarte besitzt nur einen DVI-I (Dual Link) und keinen extra VGA bzw. D-Sub Anschluss.
hikaru hat geschrieben:Hast du noch einen zweiten Rechner mit DVI-D an dem du einen Vergleichstest machen könntest?
Ich habe noch, das in der Signatur aufgeführte Notebook und dieses hat nur einen VGA Anschluss.

Den Monitor habe ich momentan, über einen DVI-I (Dual Link) to VGA Adapter angeschlossen.

Ideen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von hikaru » 08.07.2013 22:00:07

Blackbox hat geschrieben:die Gafikkarte besitzt nur einen DVI-I (Dual Link) und keinen extra VGA bzw. D-Sub Anschluss.
Dem Link von LDR zufolge sollte die Karte zwei DVI(-I?)-Anschlüsse haben. Darüber könntest du den Monitor gleichzeitig per DVI-A<->VGA-Adapter analog und per DVI-D digital anschließen. Für die Grafikkarte ist das dann wie zwei Monitore.

Falls das nicht geht kannst du den Monitor auch nur per DVI-D anschließen und dich dann z.B. vom Notebook aus per ssh auf dem Rechner einloggen und so xrandr aufrufen.
Dafür musst du dir noch das Display des Rechners auf die Konsole holen. Beispiel für bash:

Code: Alles auswählen

export DISPLAY=:0
xrandr

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: DVI Nachhilfe

Beitrag von Blackbox » 17.07.2013 05:38:09

Code: Alles auswählen

Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1200, maximum 8192 x 8192
DIN disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-0 connected 1920x1200+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 518mm x 324mm
   1920x1200      60.0*+
   1920x1080      60.0  
   1680x1050      60.0  
   1600x900       60.0  
   1280x1024      60.0  
   1440x900       59.9  
   1280x800       59.8  
   1280x720       60.0  
   1024x768       60.0  
   800x600        60.3     56.2  
   640x480        60.0  
Hallo hikaru,
verzeih mir die lange Wartezeit, aber wenn ich auf Arbeit bin, habe ich immer sehr wenig Zeit ins DF.de zu schauen.
Laut xrandr nutze ich den DVI-Anschluss, obwohl meine momentane Installation so:

GRAKA (DVI Anschluss) => DVI/VGA Adapter => VGA Kabel => VGA Anschluss am Monitor

aussieht.

Ich hätte aber gern:

GRAKA (DVI Anschluss) => DVI Kabel => DVI Anschluss am Monitor.

Doch wenn ich ausschließlich auf DVI Komponenten setze, dann bekomme ich nur einen schwarzen Monitor angezeit, genauso sieht es aus, wenn ich sowohl DVI (Kabel) und VGA (Kabel) gleichzeitig anschließe.
Ich habe eine (fast neue) baugleiche Grafikkarte besorgt, mit beiden Anschlüssen, dies war einer der Gründe warum ich erst jetzt antworte.

Trotzdem ist es für mich nicht richtig nachzuvollziehen, warum die Installation nicht komplett über DVI läuft ?

Es ist noch früh und ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben ? - wenn nicht, bitte nachfragen...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten