WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AdrianW
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2013 15:40:20

WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von AdrianW » 06.07.2013 15:48:25

Hallo

ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe seit kurzem ein neues System daheim aufgestellt mit onboard WIFI (Intel).

Mein Problem ist folgendes :

nutze ich den Networkmanager mit Gnome zusammen, kann ich zu offenen und auch WPA2 gesicherten Netzwerken verbinden. Aber ich möchte das Ganze gerne mit /etc/network/interfaces und wpa_supplicant (für das WPA2 Netzwerk) machen.

Problem ist : ich bekomme über die manuelle Variante nicht mal eine Verbindung zu einem "offenen" WLAN das ich testweise erstellt habe - von daher wäre dies erstmal das erste Ziel.

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid testwlan123
wireless-mode managed
so sollte doch eine Verbindung zu einem offenen Netzwerk aufbaubar sein oder liege ich gerade total falsch ?
die einzige Reaktion darauf ist :
ifup wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client 4.2.2
Copyright 2004-2011 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/

Listening on LPF/wlan0/0c:d2:92:07:fd:23
Sending on LPF/wlan0/0c:d2:92:07:fd:23
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
würde ich das Gleiche über den Networkmanager machen, dauert es 2-3sec und die Verbindung ist da


Kann mir hier evtl. einer helfen ? Nutzt der Networkmanager evtl. andere Treiber / Einstellungen ?
An welcher Stelle könnte ich bessere Debuginfos finden ?

grüße & danke
Adrian

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von Draal » 06.07.2013 23:23:20

Hallo Adrian,

versuch mal die Konsoleneingaben iwconfig und iwlist scanning.
Erstere zeigt Dir, ob das wlan Geraet erkannt wird, zweitere zeigt Dir, obs auch funktioniert.

Die wpa2 Verschluesselung kannst Du auch in interfaces hinterlegen:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
       wpa-ssid "mein Netzwerkl"
       #psk="psk offen"
       wpa-psk "psk gehasht"
Ich denke nicht, dass der Networkmanager andere Treiber nutzt. Sicher bin ich mir jedoch nicht.

viele Gruesse

Draal

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von wanne » 07.07.2013 03:10:46

Für die meisten neuen Karten gibt's nur noch die neuen userspace-Treiber die mittlerweile auch praktisch alle nutzen. Ich nehme an, dass sich da alles gleich verhällt. Kann das aber nciht mit sicherheit sagen.
Ich glaub eher das sich der Networkmanager die resourcen krallt und deswegen die einträge in der intefaces zu großen Teilen ignoriert werden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

AdrianW
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2013 15:40:20

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von AdrianW » 07.07.2013 09:20:57

Hallo

erstmal danke für die Antworten, aber der Adapter wird sauber erkannt.
Das WPA auch über die Interfaces geht ohne wpa_supplicant.conf weiß ich, aber solange ich nichtmal zu einem "Open" Network eine
Verbindung herstellen kann, brauche ich mir um WPA keine Sorgen machen.

iwconfig

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated
          Tx-Power=15 dBm
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
iwlist scanning

Code: Alles auswählen

wlan0     Scan completed :

          Cell 04 - Address: 24:65:11:5D:73:24
                    Channel:11
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality=70/70  Signal level=-36 dBm
                    Encryption key:on
                    ESSID:"testing"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s
                    Bit Rates:24 Mb/s; 36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=0000001f4d5ac180
                    Extra: Last beacon: 97ms ago
                    IE: Unknown: 000774657374696E67
                    IE: Unknown: 010882848B960C121824
                    IE: Unknown: 03010B
                    IE: Unknown: 0706444520010D14
                    IE: Unknown: 2A0100
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32043048606C
                    IE: Unknown: 2D1ACE111BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 331ACE111BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D160B071100000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 34160B071100000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: DD180050F2020101010003A4000027A4000042435E0062322F00
                    IE: Unknown: DD0900037F01010000FF7F
                    IE: Unknown: DD0C00040E010102000000000000
                    IE: Unknown: DD650050F204104A0001101044000102103B000103104700103A412E629ED033813DE8066BCF2A40101021000341564D1023000446426F78102400043030303010420004303030301054000800060050F20400011011000446426F78100800020188103C000103
ich habe hier mal nur mein WPA2 Testwlan gepostet, gibt natürlich noch mehre WLANs in der Liste (und das Open-WLAN ist natürlich grad nicht dauerhaft an ;-) )


Also im Prinzip funktioniert das WLAN schon.
wanne hat geschrieben:Für die meisten neuen Karten gibt's nur noch die neuen userspace-Treiber die mittlerweile auch praktisch alle nutzen. Ich nehme an, dass sich da alles gleich verhällt. Kann das aber nciht mit sicherheit sagen.
Ich glaub eher das sich der Networkmanager die resourcen krallt und deswegen die einträge in der intefaces zu großen Teilen ignoriert werden.
Wenn ich mit der interfaces arbeite wird der Network-Manager immer per "service network-manager stop" beendet um sicherzustellen, dass der keine Probleme macht. Hatte testweise den Network-Manager sogar komplett per apt deinstalliert.
Denke also nicht, dass es daran liegt.


Wie gesagt - für mich wäre wichtig herauszufinden wieso ich nicht mal in ein offenes WLAN komme. Normalerweise sollten doch keinerlei Einstellungen notwendig sein als die oben genannten in der Interfaces oder liege ich falsch ?


Grüße & Danke schonmal
Adrian

AdrianW
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2013 15:40:20

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von AdrianW » 07.07.2013 09:27:16

hm, der Witz ist....
ich habe eben nochmal alles zurückgesetzt und folgendes in der Interfaces benutzt

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
       wpa-ssid "testing"
       wpa-psk "meinpasswort"
und erstmalig klappt es.

Nur weiß ich NICHT wieso ;)

Trotzdem danke

grüße
Adrian

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von Maik aus MS » 07.07.2013 10:51:40

Der Networkmanager schreibt eineige Dateien um. Kontrollier mal die:

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf
/etc/hosts
/etc/network/run/ifstate
In einer von denen steht sowas wie Generated by NM. Im Original steht dort eine IP oder ein Name drin.
Dadurch laeufte die /etc/network/interfaces naruerlich ins Leere. Nach dem deinstallieren des NW wird
die Datei nicht mehr ins Original zurueckgesetz und man hat das Gefuehl ohne NM gehts nicht.
Das aergert mich schon das der NM bei Kde oder Gnome sofort mitinstalliert wird.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

AdrianW
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2013 15:40:20

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von AdrianW » 07.07.2013 14:54:17

die Files sehen gut aus,

jedoch kann ich obiges nicht reproduzieren.
Einmalig hatte ich die Verbindung hinbekommen, aber inzwischen läuft es nicht mehr :(

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von catdog2 » 07.07.2013 21:47:08

Hast du den Network Manager überhaupt vorher beendet?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

AdrianW
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2013 15:40:20

Re: WLAN nur per Network-Manager, nicht manuell

Beitrag von AdrianW » 08.07.2013 09:14:36


Wenn ich mit der interfaces arbeite wird der Network-Manager immer per "service network-manager stop" beendet um sicherzustellen, dass der keine Probleme macht. Hatte testweise den Network-Manager sogar komplett per apt deinstalliert.
Denke also nicht, dass es daran liegt.
siehe oben ;-)

ich weiß auch nicht woran es liegt, aber trotzdem danke
ich löse das Problem jetzt anderweitig, da selbst wenn die WLAN Verbindung zustande kommt, ich dieses Interface nicht sauber in einer Bridge verwenden kann (für Virtualisierung)


grüße & danke
Adrian

Antworten