[gelöst] Startschwierigkeiten DHCPDISCOVER

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

[gelöst] Startschwierigkeiten DHCPDISCOVER

Beitrag von Patsche » 01.07.2013 20:13:36

Hallo Leute,

ich habe Debian Wheezy (stable) 7 mit Hilfe des offiziellen Live-Mediums installiert. Während der Installation steckte mein Netzwerkkabel drin um ein Abgleich mit einem Spiegelserver machen zu können.
Wenn ich jetzt den Laptop neustarte bleibt er im Bootvorgang immer hängen ohne Netzwerkkabel:

Code: Alles auswählen

DHCPDISCOVER on th0 tp 255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on th0 tp 255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on th0 tp 255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on th0 tp 255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on th0 tp 255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on th0 tp 255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on th0 tp 255.255.255 port 67 interval 4

... Database sleep irgendwas...
Nutze das Netzwerk eigentlich nur über WLAN. Dieses funktioniert auch, aber der Start dauert sehr lange. Das hatte ich bei der Installation von der Net.iso von -testing (Jessie) nicht, obwohl man dort ja auch auf ein Kabel angewiesen ist, wenn man einen propietäten Treiber für das WLAN verwenden muss.

Ein weitere Bug bei mir ist, dass trotz Auswahl des deutschen Tastaturlayout die gesamt Installation über das englische verwendet wird. Warum auch immer. Hatte ich bei -testing nicht.

Welche Informationen braucht Ihr noch?

Code: Alles auswählen

root@Patsche:/home/marco# iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"Airlife"  
          Mode:Managed  Frequency:2.447 GHz  Access Point: BC:05:43:51:5B:96   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=70/70  Signal level=-39 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:104   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

Code: Alles auswählen

root@Patsche:/home/marco# lspci -nnk | grep -i net -A2   
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 5100 AGN [Shiloh] Network Connection [8086:4237]
	Subsystem: Intel Corporation WiFi Link 5100 AGN [8086:1211]
	Kernel driver in use: iwlwifi
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 02)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:3624]
	Kernel driver in use: r8169

Code: Alles auswählen

root@Patsche:/home/marco# ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:8b:96:7f:a3  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:46 Basisadresse:0xc000 

eth0:avahi Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:8b:96:7f:a3  
          inet Adresse:169.254.9.39  Bcast:169.254.255.255  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          Interrupt:46 Basisadresse:0xc000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1552 (1.5 KiB)  TX bytes:1552 (1.5 KiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:22:fa:46:67:da  
          inet Adresse:192.168.178.9  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::222:faff:fe46:67da/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1780 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1002 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:1936892 (1.8 MiB)  TX bytes:103122 (100.7 KiB)

Code: Alles auswählen

root@Patsche:/home/marco# cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3 
# PCI device 0x10ec:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.1/0000:03:00.0 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:23:8b:96:7f:a3", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

# PCI device 0x8086:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.0/0000:02:00.0 (iwlwifi)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:22:fa:46:67:da", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
Zuletzt geändert von Patsche am 01.07.2013 22:05:46, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Startschwierigkeiten DHCPDISCOVER

Beitrag von DeletedUserReAsG » 01.07.2013 21:31:44

Sicher, dass der dhcp-Request auf „th0“ rausgeschickt wird? Oder nur ein C&P-Fehler (weil gleiches Intervall ist auch ungewöhnlich)? Falls letzteres: Willst du DHCP nutzen, und hast du auch einen entsprechenden Daemon im Netz? Falls nein: schauen, wo konfiguriert ist, dass es sich die Adresse via DHCP holen soll, und das ändern. Früher[tm] war’s einfach, da gab’s die /etc/network/interfaces – heute gibt es noch min. 2 Networkmanager mit einer Unzahl von Frontends, über die das konfiguriert worden kein könnte.

cu,
niemand?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Startschwierigkeiten DHCPDISCOVER

Beitrag von Patsche » 01.07.2013 22:05:22

Finde es echt interressant, wie oft ich Probleme mit den runtergeladenen ISO's habe. Habe jetzt nochmal mit der Netzinstallation von Stable installiert....keine Probleme mehr. Weiß auch nicht, ob ich einfach Pech habe, oder woran es liegt. Hatte es auch schon mit einer ISO, wo ich kein GRUB installieren konnte. Mit der Live-ISO kann ich auch erst installieren, wenn ich den Live Modus starte. Ich kann nicht direkt die Installation starten, da dann der Stick nicht als Installationsmedium erkannt wird.
Liegt wohl an dieser Hybrid-Geschichte.
Naja, jetzt klappt es wenigstens. Und vielen Dank für deine Hilfe!

Antworten