Ich habe mir die Debian 7.0 -- Veröffentlichungshinweise http://www.debian.org/releases/wheezy/a ... tml#backup durchgelesen und bin mich am fragen wie genau macht man das mit der Fehlerbehebung auf die im Abschnitt:
4.1.4.1. Shell zur Fehleranalyse während des Bootens mit Initrd hingewiesen wird:
Ich hatte so einen Fehler zwar noch nicht aber es könnte ja sein das man ja auch selbst einmal vor diesem Problem steht. So wie der TE aus diesem Beitrag (auch wenn er Sparc benutzt): http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=143172Das initramfs-tools-Paket integriert eine Shell zur Fehleranalyse[3] in die Initrds, die es erzeugt. Falls die Initrd beispielsweise nicht in der Lage ist, die Wurzel Ihres Dateisystems (/) einzubinden, wird Ihnen diese Debug-Shell präsentiert, in der die grundlegenden Befehle vorhanden sind, um das Problem zu ermitteln und möglicherweise zu beheben.
Folgende wesentliche Dinge sollten Sie prüfen: Vorhandensein der richtigen Gerätedateien in /dev, welche Module geladen sind (cat /proc/modules) und Fehler beim Laden von Treibern in der Ausgabe von dmesg. Die Ausgabe von dmesg wird Ihnen auch zeigen, welche Gerätedateien welchen Festplatten zugeordnet wurden; Sie sollten das mit der Ausgabe von echo $ROOT vergleichen, um sicherzustellen, dass die Wurzel des Dateisystems (/) auf dem erwarteten Gerät liegt.
Falls Sie das Problem beheben können, geben Sie exit ein, um die Debug-Shell zu beenden und mit dem Boot-Vorgang an der Fehlerstelle fortzufahren. Natürlich müssen Sie auch das zu Grunde liegende Problem beheben und die Initrd neu erzeugen, damit der Systemstart nicht beim nächsten Mal wieder fehlschlägt.
Ich würde ja denken das man einfach die fstab und die mtab anpasst, habe aber das Gefühl das dies zu einfach wäre. Hat man denn einen editor an dieser Stelle zur Verfügung? Oder muss man das anders bewerkstelligen?
Wie würdet ihr so ein Problem angehen?
Gruß niesommer