acer f253-3 secure boot [gelöst]
acer f253-3 secure boot [gelöst]
Hi Gemeinde,
habe hier ein Acer Travelmate f253-3. Das ist ein günstiges Notebook mit einem Pentium und kommt von Acer mit einem mir unbekannten CLI-Linux. Ich habe auf dem Notbook Debian Wheezy installiert. Das geht soweit ohne Probleme, aber wenn man neu startet, kommt kein GRUB. Dieser läßt sich normal während der Installation installieren. Im BIOS ist das Book auf "Legacy BIOS" eingestellt. Es gäbe auch eine "UEFI" Version. "Secure Boot" ist angeblich disabled. Man kann diese Einstellungen auch nicht bearbeiten.
Ideen, was das sein kann?
Danke, xcomm
habe hier ein Acer Travelmate f253-3. Das ist ein günstiges Notebook mit einem Pentium und kommt von Acer mit einem mir unbekannten CLI-Linux. Ich habe auf dem Notbook Debian Wheezy installiert. Das geht soweit ohne Probleme, aber wenn man neu startet, kommt kein GRUB. Dieser läßt sich normal während der Installation installieren. Im BIOS ist das Book auf "Legacy BIOS" eingestellt. Es gäbe auch eine "UEFI" Version. "Secure Boot" ist angeblich disabled. Man kann diese Einstellungen auch nicht bearbeiten.
Ideen, was das sein kann?
Danke, xcomm
Zuletzt geändert von xcomm am 15.07.2013 07:14:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: acer f253-3 secure boot
Hallo
Was steht denn bei der Bootreihenfolge ?
Bei meinem PC-UEFI kann ich wählen UEFI -hd0 hd1 dvd, wenn du auch sowas hast, dann hd0 ausählen, dann sollte grub erschjeinen, ist jedenfalls in meinem UEFI Bios so.
mfg
schwedenmann
Was steht denn bei der Bootreihenfolge ?
Bei meinem PC-UEFI kann ich wählen UEFI -hd0 hd1 dvd, wenn du auch sowas hast, dann hd0 ausählen, dann sollte grub erschjeinen, ist jedenfalls in meinem UEFI Bios so.
mfg
schwedenmann
Re: acer f253-3 secure boot
Vom USB-Stick oder von DVD?xcomm hat geschrieben:Ich habe auf dem Notbook Debian Wheezy installiert.
Mit einer SuperGrubDisk müsstest du das System booten können, dann kommst du zumindest ins Debian rein.xcomm hat geschrieben:aber wenn man neu startet, kommt kein GRUB.
Mit "Legacy BIOS" und "Secue Boot disabled" bist du zumindest auf der sicheren Seite - ich würd daran nichts ändern.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: acer f253-3 secure boot
Hallo Gemeinde,
also, wenn ich UEFI einstelle geht gleichzeitig Secure Boot mit an. Hd0 ist zuerst in der Bootreihenfolge. Es kommt dann eine Warnung, dass kein Boot Device gefunden worde und man eine Key pressen soll. Dann bekommt man ein leeres Boot Manager Menu angezeigt.
Das Notebook hatte ich ursprünglich von DVD mit Weezy unter Legacy BIOS und Secure Boot disabled installiert. Dabei gab es keinerlei Fehler.
Danke, xcomm
also, wenn ich UEFI einstelle geht gleichzeitig Secure Boot mit an. Hd0 ist zuerst in der Bootreihenfolge. Es kommt dann eine Warnung, dass kein Boot Device gefunden worde und man eine Key pressen soll. Dann bekommt man ein leeres Boot Manager Menu angezeigt.
Das Notebook hatte ich ursprünglich von DVD mit Weezy unter Legacy BIOS und Secure Boot disabled installiert. Dabei gab es keinerlei Fehler.
Danke, xcomm
Re: acer f253-3 secure boot
Das ist eigentlich die Methode, mit der es am wenigsten Probleme gibt.xcomm hat geschrieben:Das Notebook hatte ich ursprünglich von DVD mit Weezy unter Legacy BIOS und Secure Boot disabled installiert.
Was kommt denn da? Ein schwarzer Bildschirm? Oder eine BIOS-Fehlermeldung (insert system disk oder so)?xcomm hat geschrieben:aber wenn man neu startet, kommt kein GRUB.
Und kannst du mit der SuperGrubDisk in dein Debian booten?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: acer f253-3 secure boot
Hi NAB,
danke für Deine Antwort.
Es kommt ein schwarzer Bildschirm nach dem POST. Die SuperGrubDisk habe ich noch nicht probiert, aber ich kann mit der Debian-DVD in den Rescue-Modus starten und dort das System einbinden.
Egal: Ich glaube wir geben das Teil einfach zurück, als uns länger damit herum zu ärgern.
Danke, xcomm
danke für Deine Antwort.
Es kommt ein schwarzer Bildschirm nach dem POST. Die SuperGrubDisk habe ich noch nicht probiert, aber ich kann mit der Debian-DVD in den Rescue-Modus starten und dort das System einbinden.
Egal: Ich glaube wir geben das Teil einfach zurück, als uns länger damit herum zu ärgern.
Danke, xcomm
Re: acer f253-3 secure boot
hmmm ... könnte es sein, dass der schwarze Bildschirm Grub verbirgt ... also dass das System in Wirklichkeit startet, du es nur nicht siehst?
Wenn du schon ins System kommst, wäre ein "grub-install /dev/sda" noch einen Versuch wert.
Auch nach einem BIOS-Update könnte man mal gucken.
Einen weiteren Versuch wäre eine Neuinstallation wert, mit den Einstellungen "Legacy BIOS disabled" und "Secure Boot disabled" (wenn sich SecureBoot dann nicht ausschalten lässt, ist das EFI eindeutig defekt, dann schicke es zurück). .
Wobei mir gerade eine spannende Sache einfällt ... das Notebook war ja vorpartitoniert. Wenn es eine GPT-Partitionierung war, dürfte der Debian-Installer diese übernommen haben. Ein "Legacy BIOS" sollte zwar mit einer GTP klarkommen ... muss es aber nicht unbedingt.
Und umgekehrt, wenn du das BIOS auf "UEFI" umstellst, dann sollte es nur noch mit einer GPT umgehen können, und nicht mehr von einem MBR booten können.
Bevor du dich also an eine Neuinstallation mit "UEFI" machst, solltest du klären, ob ein MBR oder eine GPT auf der Platte ist.
Naja, da heute Sonntag ist ...xcomm hat geschrieben:Egal: Ich glaube wir geben das Teil einfach zurück, als uns länger damit herum zu ärgern
Wenn du schon ins System kommst, wäre ein "grub-install /dev/sda" noch einen Versuch wert.
Auch nach einem BIOS-Update könnte man mal gucken.
Einen weiteren Versuch wäre eine Neuinstallation wert, mit den Einstellungen "Legacy BIOS disabled" und "Secure Boot disabled" (wenn sich SecureBoot dann nicht ausschalten lässt, ist das EFI eindeutig defekt, dann schicke es zurück). .
Wobei mir gerade eine spannende Sache einfällt ... das Notebook war ja vorpartitoniert. Wenn es eine GPT-Partitionierung war, dürfte der Debian-Installer diese übernommen haben. Ein "Legacy BIOS" sollte zwar mit einer GTP klarkommen ... muss es aber nicht unbedingt.
Und umgekehrt, wenn du das BIOS auf "UEFI" umstellst, dann sollte es nur noch mit einer GPT umgehen können, und nicht mehr von einem MBR booten können.
Bevor du dich also an eine Neuinstallation mit "UEFI" machst, solltest du klären, ob ein MBR oder eine GPT auf der Platte ist.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: acer f253-3 secure boot
Hallo Ihr,
das Ganze hatte sich noch geklärt - hier ist die Lösung.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=705484
Das Problem ist ein Fehler des Installers. Dieser installiert auf dem Notebook trotz eingestellten Legacy Boots den GRUB-UEFI statt des normalen GRUB2. Nach der erfolgreichen Installation muß man deshalb nochmal in den Rescue-Mode booten. Dort installiert man dann den normalen Grub2.
Das entfernt gleichzeitig den UEFI-GRUB.
Dann funktioniert der GRUB normal beim nächsten Reboot und Debian startet normal.
Danke, xcomm
das Ganze hatte sich noch geklärt - hier ist die Lösung.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=705484
Das Problem ist ein Fehler des Installers. Dieser installiert auf dem Notebook trotz eingestellten Legacy Boots den GRUB-UEFI statt des normalen GRUB2. Nach der erfolgreichen Installation muß man deshalb nochmal in den Rescue-Mode booten. Dort installiert man dann den normalen Grub2.
Code: Alles auswählen
apt-get install grub2
Dann funktioniert der GRUB normal beim nächsten Reboot und Debian startet normal.
Danke, xcomm
Re: acer f253-3 secure boot [gelöst]
Danke für die Auflösung!
Kannst du noch verraten, welcher Debian-Installer das war? Der aktuelle 7.1 oder der alte 7.0?
Und könnte es sein, dass dein EFI defekt ist, und trotz eingestellem Legacy-Boot ein EFI-Boot von DVDs durchführt? Dann wäre es ja klar, dass der Installer dann auch ein grub-efi installiert.
Ich hatte das umgekehrte Problem bei einem Gigabyte-BIOS ... das konnte keinen EFI-Boots von den Sata-Anschlüssen des Raid-Chips durchführen.
Kannst du noch verraten, welcher Debian-Installer das war? Der aktuelle 7.1 oder der alte 7.0?
Und könnte es sein, dass dein EFI defekt ist, und trotz eingestellem Legacy-Boot ein EFI-Boot von DVDs durchführt? Dann wäre es ja klar, dass der Installer dann auch ein grub-efi installiert.
Ich hatte das umgekehrte Problem bei einem Gigabyte-BIOS ... das konnte keinen EFI-Boots von den Sata-Anschlüssen des Raid-Chips durchführen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: acer f253-3 secure boot [gelöst]
Hi NAB,
ich denke, die DVD war noch 7.0.
Der Boot von DVD erfolgte normal. Mit dem BIOS auf EFI ging auch das DVD nicht.
Danke, xcomm
ich denke, die DVD war noch 7.0.
Der Boot von DVD erfolgte normal. Mit dem BIOS auf EFI ging auch das DVD nicht.
Danke, xcomm
Re: acer f253-3 secure boot [gelöst]
Danke für die Antwort.
Für mich riecht das ja nach einem Fehler im EFI und nicht nach einem Fehler im Debian-Installer ... aber ich vermute, du hast auch keine Lust auf weitere Experimente ...
Für mich riecht das ja nach einem Fehler im EFI und nicht nach einem Fehler im Debian-Installer ... aber ich vermute, du hast auch keine Lust auf weitere Experimente ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: acer f253-3 secure boot [gelöst]
Dank auch von meiner Seite für den Hinweis. Das "Problem" besteht aktuell immer noch.