(GELOEST) fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (brtfs)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
safran
Beiträge: 94
Registriert: 02.01.2008 04:46:07
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

(GELOEST) fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (brtfs)

Beitrag von safran » 13.06.2013 15:21:29

Hallo Debianusers,

nach einem Upgrade meines Debians von Jessie auf Sid (ja keine Sorge, das ist nicht mein Produktivsystem - ich mache das um meine Software unter dieser Umgebung zu testen)

komm ich in der Bootroutine nicht mehr weiter als folgender Punkt.

Kurz nachdem der Kernel gebootet wird, beschwert sich fsck, dass es nicht möglich sei, meine Rootpartition zu checken.
nach Eingabe vom Rootpasswort bin ich in der Busybox, mit einem Read-Only gemounteten brtfs-filesystem als Rootpartition.

Ich kann hier auf alles zugreifen, und sie auch als writable remounten, allerdings weiss ich nicht wie der fsck mit brtfs ab hier funktioniert.

Befehle wie

Code: Alles auswählen

fsck /dev/sda3
(sda3 ist die Rootpartition)
oder

Code: Alles auswählen

brtfs check /dev/sda3
(soähnlie Syntax)
sagt mir immer, dass ich nicht den Check machen kann, da das FS bereits gemountet ist.

Code: Alles auswählen

umount /
bzw. /dev/sda3 bzw

Code: Alles auswählen

umount -a
hat nicht geholfen

1. Frage:
wie kann ich aus der Busybox den Check machen,

wichtig zu erwähnen ist noch die Fehlermeldung während des Bootprozesses:
fsck sagt

Code: Alles auswählen

unknown option -a
fsck died exit status 129
2. Frage:
Wer mir sagen kann, wo ich eine Datei ändere, und dieses anscheinend veraltete Atrribut -a herausnehme hilft mir bestimmt auch weiter, vermutlich kann dann der Check ganz regulär erfolgen.

ps:
mit dem Grubattribut

Code: Alles auswählen

fastboot
konnte ich auch nicht den Check umgehen
Vielen herzlichen Dank...
Zuletzt geändert von safran am 13.06.2013 15:53:52, insgesamt 2-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (brtfs)

Beitrag von Cae » 13.06.2013 15:29:49

Kann's sein, dass du da ein Ubuntu ("Feisty Fawn", 7.04) hast, was du auf Debian Sid upgraden willst? Das wird ziemlich sicher in die Hose gehen, wie du gerade siehst.

Der Fehler kommt vermutlich aus der initrd, die ist ein gzip-gepacktes cpio-Archiv. Damit kann man sie aufmachen, bearbeiten und wieder zusammenpacken.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
safran
Beiträge: 94
Registriert: 02.01.2008 04:46:07
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (brtfs)

Beitrag von safran » 13.06.2013 15:34:07

hi,
danke für den Hinweis,
ich meinte jessie, habs oben korrigiert (so lebensmuede bin ich nicht)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (brtfs)

Beitrag von smutbert » 13.06.2013 15:44:16

Tatsächlich läßt sich btrfs mit btrfsck (bzw. fsck.btrfs oder fsck) nur überprüfen (und reparieren), wenn es nicht gemountet ist, es darf meines Wissens nicht einmal readonly gemountet sein.

zu diesem Zwecke bietet sich zB ein von CD oder ISO Image gestartetes grml an…

Benutzeravatar
safran
Beiträge: 94
Registriert: 02.01.2008 04:46:07
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (brtfs)

Beitrag von safran » 13.06.2013 15:50:59

hi,

schreib Euch gerade schon von SID mit KDE aus experimental, läuft super!

ich hab in die Trickkiste gegriffen,
nach dem remount als writable

Code: Alles auswählen

cp /bin/true /sbin/fsck.btrfs
ein neustart und alles läuft super. (bootet jetzt sogar noch schneller ;-) )
sorry dass ich Eure Zeit beansprucht habe, hätte da auch früher draufkommen können.
Danke auch smutbert für den Hinweis.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (brtfs)

Beitrag von smutbert » 13.06.2013 15:58:52

Dieser Trick sollte eigentlich nicht mehr notwendig sein :( und noch was: wenn beim Booten fastboot angegeben wird oder in der fstab in der letzten Spalte 0 steht, sollte das Dateisystem gar nicht überprüft werden.

Das Ganze und auch das mit dem fsck -a steht in /etc/init.d/checkfs.sh, das auch einige Konfigurationsoptionen aus /etc/default/rcS einliest.

Benutzeravatar
safran
Beiträge: 94
Registriert: 02.01.2008 04:46:07
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: (GELOEST) fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (br

Beitrag von safran » 13.06.2013 16:36:16

genau, da in der /etc/init.d/checkfs.sh hab ich das mit dem -a Attribut gefunden.


Code: Alles auswählen

		if [ -f /forcefsck ] || grep -s -w -i "forcefsck" /proc/cmdline
		then
			force="-f"
		else
			force=""
		fi
		if [ "$FSCKFIX" = yes ]
		then
			fix="-y"
		else
			fix="-a"
		fi
		spinner="-C"
		case "$TERM" in
		  dumb|network|unknown|"")
			spinner=""
			;;
		esac
		[ "$(uname -m)" = s390x ] && spinner=""  # This should go away
		FSCKTYPES_OPT=""
		[ "$FSCKTYPES" ] && FSCKTYPES_OPT="-t $FSCKTYPES"
		handle_failed_fsck() {
			log_failure_msg "File system check failed. 
A log is being saved in ${FSCK_LOGFILE} if that location is writable. 
Please repair the file system manually."
			log_warning_msg "A maintenance shell will now be started. 
CONTROL-D will terminate this shell and resume system boot."
			# Start a single user shell on the console]
die Datei ist noch vom August 2012, wurde also im Rahmen vom Dist-Upgrade nicht aktualisiert.
Diese Datei gehörte zum Paket initscripts, ist mittlerweile allerdings garnicht mehr drin...

Werden also von der init alle Dateien im Ordner init.d ausgeführt? Das würde erklären warum es zu diesem Vorfall kommt. Falls ich richtig liege könnte man den DEVs ja kurz bescheid geben, beim Upgrade diese Datei zu löschen

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: (GELOEST) fsck bringt mich wg. Fehler in die Busybox (br

Beitrag von pferdefreund » 13.06.2013 19:04:20

Versteh ich das richtig, dass damit gar kein fsck mehr erfolgt ? Ob das sinnig ist ?

Antworten