Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 13.06.2013 14:58:31
Kann plötzlich nix mehr auf den USB Stick ziehen und löschen geht auch nicht.
hat bisher immer geklappt.
hier die fstab
Code: Alles auswählen
/etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=4a5e48a0-05bb-46df-945d-4a9a1532a2e6 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /home was on /dev/sda6 during installation
UUID=dc2db315-6be2-48b9-a9db-4dc34be2a8a0 /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda10 during installation
UUID=60c826ed-f1a9-4175-8357-788d553dedaa none swap sw 0 0
# swap was on /dev/sda7 during installation
UUID=66e27a74-de02-4df2-8c4c-3e47d6661c0f none swap sw 0 0
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sdb1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sdb2 /media/usb1 auto rw,user,noauto 0 0
iss da was falsch? Oder könnte man was anderes reinschreiben
Zuletzt geändert von
Emess am 13.06.2013 19:05:56, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Beitrag
von Luxuslurch » 13.06.2013 15:08:47
Was heißt, "kann nicht mehr drauf schreiben"? Aber lesen geht noch? Mit was ist der Stick formatiert? Was passiert, wenn du per cp was drauf schiebst? Fehlermeldung?
Nebenbei gefragt: Sollten Wechseldatenträger denn in der fstab stehen? Ich bin da auch nicht so 100% sicher, ob das nicht manchmal sinnvoll wäre. Ist also mehr eine Bonus-Frage.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
-
DeletedUserReAsG
Beitrag
von DeletedUserReAsG » 13.06.2013 16:40:37
Muss nicht mal an dir liegen. Häufig zeigt sich so auch, dass der Stick das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Wenn man nicht mehr schreiben kann, ist’s gar noch der bessere der möglichen Fälle: man kann noch ein Backup ziehen.
Allerdings wäre die Fehlermeldung tatsächlich notwendig. Bei „Permission denied“, „ro-FS“ usw. mag der Fehler woanders liegen, und auch der betreffende Auszug aus den Logs mag mehr Aufschluss bringen.
Ein Tipp noch: in deiner fstab solltest du auf UUIDs, Labels oder ähnlich eindeutige Zuordnungen setzen. Was heute sdb ist, kann morgen schon sdc sein.
cu,
niemand
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 13.06.2013 18:37:04
nachdem ich ihn kurz am Windowsrechner hatte ging es wieder
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
pferdefreund
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 13.06.2013 18:58:58
Dann ist er vermutlich mit fat32 formatiert und wurde ohne umount abgezogen. Windows erkannte das und machte vermutlich nen fsck.
Geht übrigens mit fat32 auch unter linux mit dosfsck.
-
Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Emess » 13.06.2013 19:05:17
pferdefreund hat geschrieben:Dann ist er vermutlich mit fat32 formatiert und wurde ohne umount abgezogen. Windows erkannte das und machte vermutlich nen fsck.
Geht übrigens mit fat32 auch unter linux mit dosfsck.
danke! Gut zu wissen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de