ich habe ein kleines Problem! Genau gesagt eigentlich zwei.
Hier eine Zeichnung von meinem Aufbau...
Der Raspberry baut eine umts Verbindung über einen Stick her und erstellt dann mit autossh einen reverse Tunnel zum Debian VPS.
Soweit so gut...
das Problem ist nun, dass bei einem Verbindungsabbruch der entsprechende remote Port wie z.B 2223 auf dem Debian VPS noch belegt ist, wenn der Raspberry sich nach dem Abbruch erneut verbinden möchte.
Mein Befehl für den Tunnel lautet:
Code: Alles auswählen
autossh -f -M 0 -q -N -o "ServerAliveInterval 60" -o "ServerAliveCountMax 3" -R 2223:localhost:22 raspberry@IP.IP.IP.IP -p 443
So... nächstes Problem:
Ich möchte nun von einem Windows Rechner via putty eine verbindung zum VPS und von dort zum Raspberry herstellen. Wobei die letztere Verbindung einen SOCKS bereitstellt.
Auf diese Weise möchte ich nun z.B. über den IE auf die IP des Arduinos hinter dem Switch zugreifen können, an dem auch der Raspberry steckt.
Wie bekomme ich das hin? Muss ich dazu etwas routen o.ä. ?
Vielen lieben dank schonmal!!!