Kernel bootet nicht mehr

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Kernel bootet nicht mehr

Beitrag von jack herer » 12.10.2003 23:27:46

Hmmh, ich habe eben einen 2.4.22 er Kernel kompiliert und dazu meine alte .config verwendet. Ich hatte vorher schon den Kernel mit der gleichen .config. Den Kernel hab ich auf dem "Debian-way" kompiliert.
Aber jetzt hängt er sich immer auf, wenn er versucht das SCSI-Laufwerk (CD/DVDROM) Laufwerk zu finden. Außerdem gibt mir Lilo beim Aufruf eine merkwürdige Fehlermeldung aus:
root@mobile:/home/choreis/devel/kde/bin# lilo
Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure.
Name change: '/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc' -> '/dev/hda'
The kernel was compiled with DEVFS_FS, but 'devfs=mount' was omitted
as a kernel command-line boot parameter; hence, the '/dev' directory
structure does not reflect DEVFS_FS device names.
Warum wurde denn die Verzeichnis-Struktur in /dev geändert? /dev/hda eigentlich mein Boot-Laufwerk?!?
Ach ja, mit dem alten Kernel gehts noch...

Kann mir irgendwer weiterhelfen?

Danke!

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 12.10.2003 23:45:56

Da ist doch schon die Antwort:
The kernel was compiled with DEVFS_FS
Du hast einen Kernel mit '/dev Filesystem support' erstellt.
Mach mal

Code: Alles auswählen

make menuconfig
und deselektiere unter unter dem Punkt File systems den /dev file system support (EXPERIMENTAL). Danach Kernel neu erstellen.

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 12.10.2003 23:52:43

Nee, hab ich nicht.
.config:
# CONFIG_DEVFS_FS is not set
# CONFIG_DEVFS_MOUNT is not set
# CONFIG_DEVFS_DEBUG is not set
Außerdem hab ich es schon mit
append="devfs=nomount"
in meiner lilo.conf ausprobiert.
Ich bekomme immer die gleiche Meldung wenn ich lilo aufrufe und booten tut er nicht :-(

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 13.10.2003 00:22:26

Eine der letzten Meldungen beim Booten ist in etwa:
hda: attached ide-scsi drivers. Danach gibts nen timeout, weil er kein SCSI Laufwerk findet, und dann hängt er sich auf.
Aber warum wird denn versucht einen scsi driver für hda zu laden? Das ist meine ganz normale IDE Festplatte.

Benutzeravatar
Curdegn
Beiträge: 161
Registriert: 15.02.2002 01:48:21
Wohnort: Donat CH (GR)
Kontaktdaten:

Beitrag von Curdegn » 11.11.2003 00:53:37

Hallo
Habe genau das Gleiche Problem (Kernel 2.4.22, "Debian-way" kompiliert, merkwürdige LILO-Fehlermeldung, Hänger beim booten, alter Kernel 2.4.19 funktioniert noch)

Gibts bereits Erklärungen/Lösungen dazu?

cucu

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 11.11.2003 01:41:51

Merkwürdige LILO Fehlermeldungen sind immer schlecht ;-)

Was für eine Meldung gibt's denn da genau? Schonmal kontrolliert, welche Kommandozeile der Kernel wirklich sieht? Die Kommandozeile wird ganz am Anfang der Kernel Meldungen (*ganz* am Anfang) ausgegeben. In der Konsole kann man normalerweise mit Shift+PageUp hochscrollen. Vielleicht ist LILO gar nicht neu geschrieben worden... (oder an die falsche Stelle)...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 11.11.2003 18:18:49

Woran genau es lag kann ich auch nicht sagen, aber ich hab alles rausgenommen von dem ich nicht wußte dass ichs brauche und LVM support einkompiliert (Unter Multi-Device Support).
Zumindest beim 2.6er hats geholfen, den 2.4er hab ich nicht mehr erstellt.

Benutzeravatar
Curdegn
Beiträge: 161
Registriert: 15.02.2002 01:48:21
Wohnort: Donat CH (GR)
Kontaktdaten:

Beitrag von Curdegn » 11.11.2003 21:55:36

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mir jetzt den vorkompilierten 2.4.22-1-K7 Kernel installiert (konnte den GCC_MISMATCH der Nvidia-Treiber umgehen).

cucu

PS:
Weiss jemand wie man dem vorkompilierten Kernel die LIRC-Module beifügt?

Antworten