Das Vorhaben eines Anfängers

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
0x001
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2013 20:31:10

Das Vorhaben eines Anfängers

Beitrag von 0x001 » 19.05.2013 16:35:56

Hallo zusammen,

ich habe einen kleinen vServer den ich bisher immer als "ownCloud - Server" betrieben hatte.

Demnächst soll er aber auf Debian 7.0 (Wheezy) umgestellt werden und als Server für drei Dienste herhalten:
1. Teamspeak 3-Server
2. Webserver (Apache, PHP, MySQL, phpMyAdmin)
3. FTP-Server (proftpd)
Der Webserver soll für ein Forum und zwei Webseiten (alle drei sind unabhängig voneinander) herhalten.
Jede Webseite sowie das Forum brauchen eine Datenbank und PHP.

Die Spezifikationen meines Server sind:
- 1 CPU Core (64Bit)
- 512MB RAM, 1GB FlexRAM und
- 10GB Festplattenspeicher
Ich denke mal das es da keine Probleme geben dürfte?


Da ich mich zur Zeit via VM mit Debian 7.0 (Wheezy) beschäftige mal ein paar Fragen dazu.

Ich habe mir folgende Vorgehensweise überlegt:

Code: Alles auswählen

1. apt-get update
2. apt-get upgrade
3. SSH-Port von 22 auf (in meinem Fall) 1989 ändern.
4. PermitRootlogin von "yes" auf "no" ändern, damit sich der Benutzer "root" nicht mehr einloggen kann.
5. Benutzer für jeden Dienst anlegen, mit entsprechendem Home-Verzeichnis (admin/admin, teamserv/teamserv, webserv/webserv, ftpserv/ftpserv), wobei der Benutzer "admin" für alle möglichen Verwaltungsaufgaben herhalten soll.

Dies würde ich per

Code: Alles auswählen

useradd NAME -d HOMEVERZEICHNISS -g dienste -p PASSWORT
machen.

Dann

Code: Alles auswählen

groupeadd dienste
Ich habe mich dazu entschieden den reinen Befehl "useradd" zu benutzen statt des Perl-Skripts "adduser", da ich noch Anfänger bin und alles verstehen möchte.
6. Installation der Dienste.
So zu Punkt 6 hätte ich direkt schon eine Frage.
Welche Reihenfolge wäre am besten damit es keine Konflikte bzw. Probleme mit Paketabhängigkeiten gibt?
1. Teamspeak (ist ja alleine)
2. FTP-Server (proftpd)
3. Apache
4. PHP
5. MySQL
6. phpMyAdmin
So würde ich jetzt vorgehen.

Das nächste Problem hätte ich mit dem FTP-Server (proftpd).

Bei der Installation von "proftpd" wird man ja gefragt ob er als "inetd" oder "Deamon" installiert werden soll.
"inted" würde sich eignen um lediglich Webseiten hoch zu laden und zu bearbeiten und "Deamon" wenn man ihn eher als klassischen FTP-Server nutzen möchte, für Dateiaustausch.

Bei mir würden beide Punkte zutreffen, daher würde ich ihn dann als Deamon installieren?

Eine weitere Frage zu den Diensten wäre woher ich denn weiß welche Versionsnummer aktuell ist (für die Installation unter Debian)?



Ich hoffe das ist nicht zu viel auf einmal und ich bedanke mich schon mal rechtherzlich bei jedem der bis zu dieser zeile gekommen ist.
Zuletzt geändert von 0x001 am 24.05.2013 20:14:55, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12485
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Das Vorhaben eines Anfängers

Beitrag von uname » 19.05.2013 19:34:54

Einen vServer upgradet man nicht, da man den Kernel sowieso nicht tauschen kann. Frag dein Provider, ob er den vServer mit Wheezy neu installieren kann.
Statt FTP würde ich sftp nehmen, da es bei SSH dabei ist.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Das Vorhaben eines Anfängers

Beitrag von Cae » 19.05.2013 20:13:27

uname hat geschrieben:Einen vServer upgradet man nicht, da man den Kernel sowieso nicht tauschen kann.
Das gilt nur fuer kaputte Virtualisierungen. Beim Post des TE kann man das nicht unterscheiden, es kann auch ein sauber per KVM virtualisierter Server sein.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

0x001
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2013 20:31:10

Re: Das Vorhaben eines Anfängers

Beitrag von 0x001 » 24.05.2013 20:14:35

Es ist ein sauber virtualiesierter Server. Das upgrade ist kein Problem.

Wie schaut es mit dem Rest bei mir aus?

Antworten