Hallo,
ich habe so eben ein Update gemacht, hauptsächlich war das Update auf Kernel
Linux xxxxx 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.41-2+deb7u2 i686 GNU/Linux
das einzige Sicherheitsupdate.
Seit dem steht Windows XP nicht mehr in der grub.cfg ... sudo update-grub bringt keine Veränderung.
Kann mir jemand dabei helfen?
[gelöst] nach Update: update-grub findet WinXP nicht mehr
[gelöst] nach Update: update-grub findet WinXP nicht mehr
Zuletzt geändert von atarixle am 17.05.2013 15:06:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: nach Update: update-grub findet Windows XP nicht mehr
Ja, natürlich nicht. Versuch's mal mitatarixle hat geschrieben:sudo update-grub bringt keine Veränderung.
Code: Alles auswählen
su
update-grub
Code: Alles auswählen
os-prober
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: nach Update: update-grub findet Windows XP nicht mehr
Maaaaann ... wie Windows einen nerven kann ...
Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen hat auf der Windows-Partition die boot.ini gefehlt. Keine Ahnung, wieso die weg war. Die hab ich unter Windows XP wiederhergestellt. Nun funktioniert update-grub wieder wie erwartet.
Auf jeden Fall bleibt jetzt erstmal in meiner /etc/grub.d/40_custom der Eintrag
stehen, falls die boot.ini wieder einmal verschwindet.
PS: natürlich hab ich update-grub als root ausgeführt, ich hab's nur im Forum mit sudo update-grub abgekürzt ...
Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen hat auf der Windows-Partition die boot.ini gefehlt. Keine Ahnung, wieso die weg war. Die hab ich unter Windows XP wiederhergestellt. Nun funktioniert update-grub wieder wie erwartet.
Auf jeden Fall bleibt jetzt erstmal in meiner /etc/grub.d/40_custom der Eintrag
Code: Alles auswählen
menuentry "Windows XP (selbsterstellter Eintrag)" {
insmod ntfs
set root='(hd0,1)'
chainloader +1
}
PS: natürlich hab ich update-grub als root ausgeführt, ich hab's nur im Forum mit sudo update-grub abgekürzt ...