rerun Instllations Wizard

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
homermg
Beiträge: 146
Registriert: 07.02.2005 20:28:03

rerun Instllations Wizard

Beitrag von homermg » 16.05.2013 13:08:40

Hey Leute,

ich habe gerade die Netinstallation installiert und müsste jetzt wieder diese Menü aufrufen worüber ich repositorys und ipconfig aufrufen kann.
Was bei der Installation automatisch erscheint.
Kann mir jemand sagen wie ich dieses aufrufen kann?

VG an alle Helfer

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: rerun Instllations Wizard

Beitrag von Cae » 16.05.2013 16:34:38

Wenn du aus'm Installer wieder draussen bist und das System installiert ist, gibt es imho kein TUI mehr dafuer. Es steht dir selbstverstaendlich frei, /etc/network/interfaces und /etc/apt/sources.list mit einem Texteditor deiner Wahl zu bearbeiten (was der normale Weg waere).

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: rerun Instllations Wizard

Beitrag von joahlen » 22.05.2013 00:37:57

Beim Frickeln an der sources.list hilft das hier: http://debgen.simplylinux.ch/

Das Paket "configure-debian" ist ähnlich aufgebaut wie der Installer. Da kann man dann Dinge wie Netzzugang, Sprache, Zeitzone etc. neu konfigurieren ohne mit nano oder vi in irgendwelchen Dateien zu editieren.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Antworten