non-free Quelle auf Datenträger ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kemde
Beiträge: 49
Registriert: 01.02.2007 18:48:25

non-free Quelle auf Datenträger ?

Beitrag von kemde » 16.05.2013 12:15:57

Hallo,

da ich bei der Installation (Squeeze) kein Netzwerk hatte habe ich nun das Problem der nachträglichen Konfiguration. Gibt es eine Quelle aus der ich per Windows die Pakete für iwlwifi und realtec mit allen Abhängigkeiten (vorher wissend welche das sind) herunterladen kann so daß ich sie dann unter Debian per Synaptic integriert bekomme ?

Pakete sind
firmware-iwlwifi_0.28+squeeze1_all.deb
firmware-realtek_0.28+squeeze1_all.deb

die ich auf http://debian.osuosl.org/debian/pool/no ... e-nonfree/ gefunden habe. Die verlangen nach i18n/Translation-de.bz2 und i18n/Translation-en.bz2. Wo gibts'n die ?

Habe jetzt schon 2 Stunden mit hin- und herbooten verdaddelt und bekomme immer neue kreative Fehler seitens Synaptic. Aber das Problem gibts doch sicher öfter und vielleicht hat man da schon eine "fertige" Lösung irgendwo ?
Oder so ?

Grüße
Klaus Emde

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: non-free Quelle auf Datenträger ?

Beitrag von hikaru » 16.05.2013 12:25:08

Hier wirst du fündig:
http://www.debian.org/distrib/packages

Aber warum Squeeze und nicht Wheezy?

kemde
Beiträge: 49
Registriert: 01.02.2007 18:48:25

Re: non-free Quelle auf Datenträger ?

Beitrag von kemde » 16.05.2013 12:51:05

Wheezy hat dasselbe Problem, zusätzlich hat der Kernel (nouveau-Treiber) mit meiner nividia-Karte ein Problem womit ich auch 2 Stunden beschäftigt war, dann hab ichs wieder durch Squeeze ersetzt. Ist auch viiiel produktiver :-)

Und, ganz unter uns, die Obefläche gefällt mir überhaupt nicht. Zu umständlich ... irgendwie ablenkend ... unproduktiv. Wie Windows oder so ein unsägliches Smartphone. Bin mich aber auch erst am (wieder-)einarbeiten, will aber erst mal ein funktionierendes Betriebssystem. Und wlan, denn Kabel gibts hier nicht.

Nicht 100%ig ernst das Obige , aber doch so 85 ...

Probiere deinen Link aus, vielen Dank !

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: non-free Quelle auf Datenträger ?

Beitrag von hikaru » 16.05.2013 13:30:35

Es gibt inoffizielle Images mit Firmware:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

Die Firmwarepakete haben aber keine Abhängigkeiten. Daher verstehe ich nicht warum das zusammensuchen der nötigen Pakete so ein Problem ist.
Den Desktop kannst du übrigens (weitgehend) frei wählen. Im Installer kannst du zwischen Gnome, KDE, Xfce und LXDE wählen, und falls dir das nicht zusagt kannst du immer noch eine Installation ohne Desktop machen und dann zu Fuß einen Fenstermanager deiner Wahl nachinstallieren.

Squeeze ist auf Dauer keine Lösung, denn in knapp einem Jahr wird der Support eingestellt werden. Bis dahin sind aber vermutllich Backports für Mate und Cinnamon in Wheezy verfügbar und Xfce wird von einigen auch als brauchbare Gnome2-Alternative gesehen:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=138949

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: non-free Quelle auf Datenträger ?

Beitrag von uname » 16.05.2013 15:44:10

Und, ganz unter uns, die Obefläche gefällt mir überhaupt nicht. Zu umständlich ... irgendwie ablenkend ... unproduktiv.
Dann wirst du dich irgendwann von Gnome verabschieden müssen. Schau dir vielleicht mal ein paar WMs wie Debianopenbox oder tiling WMs wie Debianawesome an. Damit kannst du wirklich produktiv arbeiten. Aber Xfce ist natürlich auch ganz nett.

Wahrscheinlich würde ich mit den inoffiziellen Firmware-CDs vollständig neu installieren ... dann aber Wheezy und ohne Gnome.

Antworten