Das mischen von Debian releases in der sources.list

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Das mischen von Debian releases in der sources.list

Beitrag von hermelin » 13.05.2013 17:47:08

Hallo

Ich hatte ja FlightGear aus unstable installiert. Jetzt habe ich gelesen, daß man auch Releases mischen kann.
Meine sources.list sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-backports main
deb http://ftp.debian.org/debian/ unstable main
Damit aber im Regelfall nur Packete aus wheezy genommen werden, habe ich unter /etc/apt/
die Datei preferences mit folgendem Inhalt eingefügt:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 50
Wenn ich das mache, wie sieht das mit Aptitude als Programm( nicht Kommandozeile)
aus. Muß ich jetzt aufpassen, daß ich nicht Dateien aus unstable installiere oder
werden diese Packete nicht angezeigt.?

Welchen Vorteil hätte dieses Vorgehen, ich will eigentlich sonst nichts mehr aus unstable mehr installieren.

Tschau
Hermann

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Das mischen von Debian releases in der sources.list

Beitrag von NAB » 13.05.2013 20:33:54

hermelin hat geschrieben:Welchen Vorteil hätte dieses Vorgehen, ich will eigentlich sonst nichts mehr aus unstable mehr installieren.
Meiner Meinung nach gar keine. Der Vorteil wäre, dass du Aktualisierungen für Flight Gear aus Unstable kriegst. Aber wenn es schon "unstable" heißt, kann dir so eine Aktualisierung auch locker Flight Gear zerschießen.

Ich würd mich freuen, dass es läuft und nichts weiter dran ändern.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Das mischen von Debian releases in der sources.list

Beitrag von smutbert » 13.05.2013 22:07:24

Du kannst leicht mit "apt-get -t unstable install paketxy" Pakete aus unstable installieren. Apt und alle frontends samt aptitude sollten sich
an die preferences halten (und tun es mW auch) und demnach, wenn du es nicht explizit angibtst keine Pakete aus unstable installieren, aber NAB hat recht:
Updates aus unstable könnten einen Rattenschwanz an Abhängigkeiten nach sich ziehen, deshalb ist es mir lieber...



... in sources.list nur wheezy zu haben, dann braucht's keine preferences. Einige wenige Pakete aus unstable und experimental habe ich manuell von packages.debian.org heruntergeladen und installiert und die Sache hat sich.

uname
Beiträge: 12485
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Das mischen von Debian releases in der sources.list

Beitrag von uname » 13.05.2013 22:10:10

Falls Interesse besteht: http://wiki.debianforum.de/AptPinning

hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Re: Das mischen von Debian releases in der sources.list

Beitrag von hermelin » 14.05.2013 13:35:37

Hallo

Dank an alle die geantwortrt haben. :mrgreen:

Tschau
Hermann

Antworten