Update Squuezy 6.0.7 auf wheezy 7

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
l2h
Beiträge: 16
Registriert: 14.08.2012 22:10:42

Update Squuezy 6.0.7 auf wheezy 7

Beitrag von l2h » 09.05.2013 21:51:50

Hallo Forum,

nach dem ich nun meine VM von squeezy 6.0.7 auf wheezy 7 updaten wollte, habe ich eine tolle Anleitung gefunden, die für mich sehr schlüssig aussah. Also VM gesichert und Feuer frei nach folgender Anleitung:
http://www.sysadminslife.com/linux/howt ... -7-wheezy/
(weiß gar nicht, ob ich hier überhaupt einen kompletten Link darstellen darf....)

Zuerst die sources.list erweitert, allerdings die CD rausgenommen, da ich die irgendwie nicht mehr zur Hand hab...., dann nacheinander apt-get update, apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade. Da ich einen den 3.4.7-Kernel verwende wurde dann mit apt-get install linux-image-3.2.0.4-amd64 das zugehörige meta-package installiert. Danach noch update grub, weiter geht es mit apt-get install udev.
Anschließend wollte ich den Erfolg des Update/Upgrades kontrollieren mit: cat /etc/debian_version.
erwartet habe ich in der Datei ein 7.0, vorgefunden habe ich ein 6.0.7. War mein Vorgehen voll für den Popo? Kann doch gar nicht sein, oder?

Meine Frage nun an das Forum: Wie kann ich zu 100% überprüfen, ob ich nun die neue Version wheezy installiert habe?

Vielen Dank an Euch alle.

l2h

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Update Squuezy 6.0.7 auf wheezy 7

Beitrag von syssi » 09.05.2013 22:46:39

Was liefert ein "apt-get dist-upgrade" (wurden noch Pakete zurueckgehalten)? Ausserdem waeren die Inhalte von /etc/apt/apt.conf und /etc/apt/sources.list interessant.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Update Squuezy 6.0.7 auf wheezy 7

Beitrag von Drahtseil » 09.05.2013 23:01:20

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sollte laut der offiziellen Doku nach der Installation des neuen Kernels und von udev das System neu gestartet werden, damit diese auch genutzt werden.
Danach dann ein apt-get dist-upgrade um die restlichen Wheezy Pakete zu holen. Einige scheinen davon abzuhängen, dass das neue udev genutzt wird. Steht alles in der Doku.
Den Vorgang sollte man nicht im Terminal, sondern auf der Konsole machen, da auch bei den Graphiktreibern so einiges neu gemacht wurde und man X den Boden unter den Füßen nicht wegziehen sollte (das war mein doofer Fehler gewesen).

Der Weg zur offiziellen Doku ist
http://www.debian.org/ > "Die neueste stabile Veröffentlichung von Debian ist 7.0" > Installationsanleitung > ...

Vielleicht liegt es ja daran

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Update Squuezy 6.0.7 auf wheezy 7

Beitrag von Cae » 10.05.2013 03:10:06

Zunaechst zur eigentlichen Frage:

Code: Alles auswählen

$ lsb_release -a
$ apt-cache policy
sollten anzeigen, fuer welche Version sich das (Paket-)System gerade haelt.
l2h hat geschrieben:Also VM gesichert und Feuer frei nach folgender Anleitung:
http://www.sysadminslife.com/linux/howt ... -7-wheezy/
Diese Anleitung schaetze ich als eher fragwuerdig ein. Wozu wird linux-image-2.6-* installiert, wenn Wheezy diesen Kernel nie verwenden wird? Das ergibt keinen Sinn.

Man sollte sich an die offizielle Upgrade-Doku [1] halten, bei Bedarf auch in Deutsch [2]. Insbesondere sind dort Loesungen fuer bekanntere Problemstellen genannt [3].
Drahtseil hat geschrieben:Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sollte laut der offiziellen Doku nach der Installation des neuen Kernels und von udev das System neu gestartet werden, damit diese auch genutzt werden.
Sieht so aus. apt-get upgrade, gucken, ob der neue Kernel mit kommt und dann...
Once this new kernel is installed you should reboot at the next available opportunity to get the benefits provided by the new kernel version.
... rebooten.

Gruss Cae

[1] http://www.debian.org/releases/stable/a ... ng.en.html
[2] http://www.debian.org/releases/stable/a ... ng.de.html
[3] http://www.debian.org/releases/stable/a ... ml#trouble bzw. http://www.debian.org/releases/stable/a ... ml#trouble
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

l2h
Beiträge: 16
Registriert: 14.08.2012 22:10:42

Re: Update Squuezy 6.0.7 auf wheezy 7

Beitrag von l2h » 15.05.2013 23:25:45

Hallo Forum,

vorab: Ihr habt alle Recht gehabt, die einzige wahre Doku zum Update eines Debian-System sind die Release-Notes und Update-Mitteilungen des Herstellers. Hier bekommt der uralte Spruch RTFM wieder wahre Bedeutung.

Die von mir im Netz gefundene Anleitung schätze ich mittlerweile auch als sehr fragwürdig ein. Habe meine VM wiederhergestellt und von vorn begonnen, noch den einen kleinen Fehler gehabt und dank der Zukunft Breitbandausbau auf dem Land dauert dann ein Update mal ein wenig länger....

Die Anleitung bzw der 2.Link von Cae brachte dann heute Abend das gewünschte Ergebnis.

Vielen Dank n alle Beteiligten.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Update Squuezy 6.0.7 auf wheezy 7

Beitrag von uname » 16.05.2013 09:44:19

Die Anleitung ist nicht schlecht. Leider fehlen ein paar Informationen. So schaue ich von Zeit zu Zeit mit Debianapt-show-versions ob noch Pakete aus anderen Releasen da sind. Zudem lösche ich von Zeit zu Zeit alle Konfigurationen der Pakete, die nicht mehr installiert sind und sich im Status "rc" befinden. Irgendwie passiert es mir immer, dass ich die Konfigurationen nicht lösche:

Liste von Paketen, deren Konfigurationen noch existieren:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |grep "^rc"
Achtung: Nur durchführen wenn man weiß was man will:

Code: Alles auswählen

dpkg --purge $(dpkg -l |grep "^rc" |cut -d" " -f3 |tr '\n' ' ')

Antworten