Hi,
Ich sitze hinter einer FW, die eingehende Verbindungen und 6881 blockiert.
Bis jetzt mache ich das so:
Ich<--VPN-->Server<--->Internet.
Das läft aber nicht so ganz reibungslos. Außerdem ist der umweg irgend wie doof.
Kann ich irgend wie eine Art stun oder sowas aufauen (zumindest für µTP) oder wenigstens nur die einehenden Verbindungen umleiten.
Und auf was muss ich dabei achten? Mit fremder IP ankündigen kann ich mich aber welche Ports muss ich umleiten?
Torrent hinter FW
Torrent hinter FW
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Torrent hinter FW
Was heisst das läft aber nicht so ganz reibungslos, wo genau ist das Problem?
Ich glaube man muss auch Ports eingehend öffnen, welche das sind sollte man in den Einstellungen des Torrent-Clients sehen.
Ich glaube man muss auch Ports eingehend öffnen, welche das sind sollte man in den Einstellungen des Torrent-Clients sehen.
Das Leben ist wie ein überdimensionales Schachbrett.
Re: Torrent hinter FW
Naja das VPN geht alle paar stunden kaputt. Deswegen währe mir ne Lösung mit ncat oder so lieber.debnuxer hat geschrieben:Was heisst das läft aber nicht so ganz reibungslos, wo genau ist das Problem?
Findet mein Provider nicht so nett wenn ich an seinem Router rumkonfiguriere.debnuxer hat geschrieben:Ich glaube man muss auch Ports eingehend öffnen, welche das sind sollte man in den Einstellungen des Torrent-Clients sehen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Torrent hinter FW
Es geht wohl eher darum, dass der VPN-Server (dein Gateway nach draußen nehme ich an, wenn du dort die default-route langlegst) portforwarding für die Ports betreibt, die für bittorrent notwendig sind. Diese muss er dann über den Tunnel an dich weiterleiten.
Alternativ gibt es auch bittorrent-clients, die im Terminalfenster auf einem (VPN-)Server laufen. Wenns fertig ist einfach von dort runterladen.
Alternativ gibt es auch bittorrent-clients, die im Terminalfenster auf einem (VPN-)Server laufen. Wenns fertig ist einfach von dort runterladen.
Re: Torrent hinter FW
Genau. Darum gehts im VPN habe ich ne öffentliche IP mit weniger FW.mludwig hat geschrieben:Es geht wohl eher darum, dass der VPN-Server (dein Gateway nach draußen nehme ich an, wenn du dort die default-route langlegst) portforwarding für die Ports betreibt, die für bittorrent notwendig sind. Diese muss er dann über den Tunnel an dich weiterleiten.
Ich bin auf dem Server nicht root und habe nur so um die 50MiB speicher. Nicht sonderlich nett für Torrent Daten.mludwig hat geschrieben:Alternativ gibt es auch bittorrent-clients, die im Terminalfenster auf einem (VPN-)Server laufen. Wenns fertig ist einfach von dort runterladen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.