Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Beitrag von joahlen » 03.05.2013 18:34:04

Wie in der Signatur zu lesen nutze ich testing (also noch wheezy) mit den XFCE Paketen aus siduction (XFCE 4.10).Funktionierthervorragend auf meinen Spielzeugen.

Wenn wheezy stable wird hab ich ja ein Debian-Stable, das will ich auf meinem Hauptrechner auch bis auf weiteres (also mindestens ein Jahr) so belassen, es steht auch "wheezy" in der sources.lict.

Bei den "kleinen" habe ich "testing" eingetragen. Da ist dann damit zu rechen, dass bald vieles auf einmal erneuert wird, getestet eben. Good by freeze.

Meine Überlegung: Auch die "testing" Rechner die ersten zwei, drei Wochen auf wheezy umstellen (bzw. keine Updates fahren) und - ja wie lange - auch so lassen, bis sich der größte Andrang bei Jessie, dann testing, abgearbeitet ist.

Macht das Sinn oder denke ich verkehrt?

Jo
Zuletzt geändert von joahlen am 03.05.2013 18:38:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Beitrag von NAB » 03.05.2013 19:15:04

Ich wüsste gar nicht, warum man sich einen Sprung Testing->Testing antun sollte, darum macht das für mich sehr viel Sinn.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Radfahrer

Re: Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Beitrag von Radfahrer » 03.05.2013 19:21:05

Warum nicht?
Ich benutze seit Jahren ausschließlich Testing, habe also auch Testing in meiner sources.list stehen.
Nach dem Freeze kann es dann schon mal etwas viel an Updates geben aber das macht die Sache doch gerade interessant. Wobei mich der Freeze immer etwas nervt.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Beitrag von NAB » 03.05.2013 19:32:01

Radfahrer hat geschrieben:Warum nicht?
Weil PCs bei mir meistens nicht den Selbstzweck haben, neue Software auszuprobieren. Und dann nerven unauflösbare Abhängigkeiten, zerschossene Konfigurationen, fehlerbehaftete neue Software oder auch funktionsfähige aber mir unbekannte neue Software, die mir plötzlich vor die Nase gesetzt wird, einfach nur.

Das kann man sicherlich auch völlig anders sehen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Beitrag von Emess » 03.05.2013 21:06:41

Ich habe dualboot stable und testing. In der Freezephase nur testing. D.h. ab ca. nächste Woche habe ich wieder ein stable! :mrgreen:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Ellison

Re: Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Beitrag von Ellison » 04.05.2013 07:59:20

..auch wenn das etwas OT jetzt ist, aber ich werde diesmal entgegen meiner Gewohnheiten mal stable fahren und von testing erstmal abrücken, auch wenn ich damit nie wirklich Probleme hatte seit Woody. Da ich den Wheezy Installer mal durchtesten wollte auf der Bug-Suche setzte ich vor ein paar Tagen neu auf und entschied mich für eine Gnome Installation. Im Classic Modus gefällt mir das richtig gut und da erst Gnome3.8 den wieder mitbringt bleibe ich so lange bei stable, bis eben das besagte 3.8 komplett in testing aufgeschlagen ist.

Irgendwie hab ich derzeit auch keine Lust auf Basteleien und fehlerlastigen Kram, der über längere Zeit nicht gefixt wird (erinnere mich da an einen Evolution Bug vor Jahren, der über Monate das arbeiten damit unmöglich machte)

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Erstmal wheezy statt tesing? Empfehlenswert?

Beitrag von Dogge » 04.05.2013 11:32:57

Ich habe gerade mal meine /etc/apt/preferences von unstable auf testing geändert. Wenn ich zwischenzeitlich mal Gnome 3.8 aus experimental probiert habe, konnte ich Gnome nicht mehr laden. Das ganze war nur durch downgrade von Gnome und löschen sämtlicher Gnome-Einstellungen wieder zu fixen.
Von daher warte ich erst mal bis Gnome 3.8 es nach testing geschafft hat. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich bei testing bleibe oder wieder unstable höher priorisiere. :D
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Antworten