Umzug vServer - Root Server

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
serecords
Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2012 21:53:37

Umzug vServer - Root Server

Beitrag von serecords » 24.04.2013 17:15:18

Hallo,

bei mir wird in den nächsten Wochen ein Umzug von meinem vServer (linux vServer) auf einen Root Server anstehen.

Ich wollte mich mal erkundigen, wie ich am einfachsten und vor allem relativ Ausfallfrei meine kompletten Daten und auch Dienste auf den Root Server bekomme.
Der Umzug wird nötig, da linux vServer ja ganz einfach nicht mehr aktuell ist und ich, eh ich auf einen KVM ziehe, dann doch lieber gleich einen Root Server nehme (vor allem Aufgrund meiner Hardware Anforderungen).

Der derzeitige vServer wird vor allem als Webserver, Dateiserver, Mailserver und Gameserver genutzt.

Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar!

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Umzug vServer - Root Server

Beitrag von syssi » 24.04.2013 17:32:37

Wenn du den Server wechselst, weil du deiner Installation nicht mehr vertraust (sie veraltet ist), dann bietet sich wohl eine 1:1 Kopie per rsync nicht an. Willst du das System lediglich auf neuer Hardware weiter betreiben, dann haette ich dir diese 1:1 Kopie nahe gelegt. In der Regel faehrt man sie einmal Live:

vServer laeuft noch -> neuer Server im Rescue

Das kann ruhig lange dauern. Der alte Server ist ja noch in Betrieb und erfuellt seinen Dienst. Dann wird der vServer heruntergefahren, in ein Rescue gebootet. Rsync wird noch einmal ausgefuehrt:

vServer System inaktiv -> neuer Server im Rescue

Abgeglichen werden nur die Differenzen. Das sollte also ziemlich flott gehen. Auf dem Zielsystem passt man nun die Netzwerkkonfiguration an, installiert einen Bootloader und startet das System. Nun laeuft das vServer-System auf neuer Hardware und du solltest dich um deine DNS-Rekords kuemmern. Um den Umzug voellig schmerzfrei zu gestalten, kann man den vServer noch ein paar Tage (im Rescue?) laufen lassen, wo man einen Proxy fuer die noetigsten Dienste intalliert. Wenn sich ein Besucher verlaeuft, so wird er direkt auf die neue IP weitergeschickt. Debianrinetd ist im kleinen Maßstab dafuer ganz brauchbar.

Gruss syssi

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Umzug vServer - Root Server

Beitrag von MarkusF » 27.04.2013 08:11:34

habe in Kürze den anderen Weg vor mir, also nicht die 1:1 Kopie, - sobald mein Provider ein Wheezy-Image anbietet.

Könnte natürlich auch ein dist-upgrade machen aber habe mich für eine Neuinstallation entschieden, erstens wg. Hardwareupdate aber vor allem
möchte ich alles mal neu aufsetzen und dabei besser dokumentieren.

Miete mir zum Übergang einen 2. Server, installiere in Ruhe alles neu, richte Dienste ein, teste und dokumentiere.
Bei Stunde x stoppe ich die Dienste auf der alten Maschine, übertrage nochmal alle mittlerweile aufgelaufenen Gaps zw. alt/neu und lasse vom Provider die IP von alt auf neu übertragen. Da sich die IP nicht ändert, erhoffe ich mir keine größeren Ausfälle.

Grüße, Markus

Benutzeravatar
maltris
Beiträge: 292
Registriert: 27.08.2011 12:54:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Umzug vServer - Root Server

Beitrag von maltris » 27.04.2013 10:17:32

Warum nicht einfach alle Services mal komplett neu aufsetzen, Einstellungen und Daten importieren und erst dann die DNS-Eintraege zum neuen Server hin aendern? Ausser du bekommt dann keiner mit das da ueberhaupt was los war. Kritisch ist das bei Foren wenn User auf dem alten Server noch Sachen eintragen, aber da kannst du vielleicht einfach mal ein paar Minuten den Wartungsmodus einschalten.

serecords
Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2012 21:53:37

Re: Umzug vServer - Root Server

Beitrag von serecords » 27.04.2013 11:38:23

Danke, das ist eine gute Idee.
So werde ich es wahrscheinlich machen.

serecords
Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2012 21:53:37

Re: Umzug vServer - Root Server

Beitrag von serecords » 15.05.2013 15:40:15

Nun ist es soweit und ich wollte noch einmal nachfragen.

Ich hatte in einem englischsprachigem Forum gelesen, dass man einfach alle Dateien von einem Linux vServer auf einen Root Server kopieren kann und dann einfach nochmal was drüber flashen. Allerdings bin ich aus diesem Thema nicht schlau geworden und konnte die Variante auch nicht nach vollziehen.

Gibt es eine derartige Möglichkeit oder sollte ich es einfach mit rsync versuchen?

uname
Beiträge: 12485
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Umzug vServer - Root Server

Beitrag von uname » 15.05.2013 15:50:18

Obwohl ich selbst Backups mit "rsync" anfertige rate ich auf jeden Fall davon ab einfach alles versuchen rüberzukopieren. Das kann schnell daneben gehen, da sich unter anderem die Softwareversionen geändert haben können. Zudem ist es meist nicht notwendig.

Ich glaube ich würde so vorgehen:

- Installation des neuen Servers (Wheezy)
- Installation der benötigten Dienste (z.B. Webserver, Gameserver, ...) mit Standard-Wheezy-Werten
- Ziehen aller evtl. benötigten Dateien (z.B. /etc, /var/www, ...) vom V-Server auf den root-Server in einen eigenen Unterordner (/backup-v-server)
- Vorkonfiguration der Dienste auf dem neuen Server noch unter nicht umgestellen DNS-Namen soweit wie möglich unter Einbeziehung der Daten unter /backup-v-server (z.B. Apache2 kann man vielleicht rüberkopieren, andere Dienste eher nicht)

- Umstellung DNS (dauert einige Minuten bis Stunden, evtl. am Client mit /etc/hosts übergangsweise erzwingen)
- alle Dienste fertig konfigurieren
- neues Backup erstellen

serecords
Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2012 21:53:37

Re: Umzug vServer - Root Server

Beitrag von serecords » 15.05.2013 16:25:43

Gut danke, so werde ich es jetzt einfach mal versuchen ;)

Mein Anbieter hat mir allerdings kein Wheezy Image zur Verfügung gestellt, nur ein Sequeeze mit modifiziertem Kernel.

Antworten