Hallo.
Ich habe nun endlich IPv6 DualStack bekommen. Verwalten lasse ich es eine Fritz.Box 7390.
Unter Windows klappte es super DHCP an. Privacy Erweiterung lief auch sofort. Alles ohne Problem. ipv6.google.com klappt super.
Nun versuchte ich das unter Linux und möchte es einfach erst mal in der Autokonfiguration laufen lassen.
Das Problem ist ich finde eigentlich nur Static Anleitungen.
Nur "pre-up modprobe ipv6" reicht leider nicht. Ich bekomme zwar sofort eine IPv6 Adresse, doch kommt diese nicht mit dem Internet zusammen.
Wie kann ich am besten /etc/network/interfaces IPv6 für dieses Netzwerk vorbereiten?
[gelöst[ Wie aktiviere ich IPv6 im Automodus?
[gelöst[ Wie aktiviere ich IPv6 im Automodus?
Zuletzt geändert von LiniMie am 23.04.2013 01:47:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie aktiviere ich IPv6 im Automodus?
Normalerweise bekommt der Rechner eine Adresse und das passende default Gateway ohne dass du was dazu tun musst.
Was sagen denn ip -6 route show und ip -6 addr show?
Was sagen denn ip -6 route show und ip -6 addr show?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Wie aktiviere ich IPv6 im Automodus?
Hallo - Danke - Inzwischen geht escatdog2 hat geschrieben:Normalerweise bekommt der Rechner eine Adresse und das passende default Gateway ohne dass du was dazu tun musst.
Was sagen denn ip -6 route show und ip -6 addr show?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Es lag daran das ifconfig ipv6 als modul nachgeladen hatte. Ich habe es nun mit
Code: Alles auswählen
grep ipv6 /etc/modules || echo ipv6 >> /etc/modules
Privacy, Globale und Lokale IPv6-Adressen.