Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Ich bin an ein altes ThinkPad T40 gekommen. Das Teil läuft unter einem Pentium M (Centrino) Prozessor. Ich wollte über Netinstall eine kleines Debian darauf installieren. Also habe ich die Netinstall CD für i386 heruntergeladen. Allerdings bleibt der Installer nach der Hardwareerkennung einfach hängen, nichts passiert mehr. Bekomme auch keine Fehlermeldung angezeigt. Daraufhin einfach mal Lubuntu probiert, ebenfalls i386, hier bekomme ich die Meldung das der Kernel falsch ist und nicht booten kann.
Unter FreeDOS läuft die Kiste auch einwandfrei (allenfalls WLAN konnte ich hier nicht testen).
Muss ich für einen Centrino einen anderen Kernel als den i386 nehmen oder dem Kernel irgendwelche Parameter mitgeben oder hat jemand eine Idee woran das sonst liegen könnte und kann mir Tipps geben?
Wäre schade um das schöne ThinkPad ...
Bestem Dank ...
Unter FreeDOS läuft die Kiste auch einwandfrei (allenfalls WLAN konnte ich hier nicht testen).
Muss ich für einen Centrino einen anderen Kernel als den i386 nehmen oder dem Kernel irgendwelche Parameter mitgeben oder hat jemand eine Idee woran das sonst liegen könnte und kann mir Tipps geben?
Wäre schade um das schöne ThinkPad ...
Bestem Dank ...
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Es geht normal jeder i386er Kernel, solange er ohne PAE-Support compiliert wurde.
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Ich glaube, die Xubuntu-Installations-CD wird noch als einzige Ubuntu-Variante ohne PAE-Kernel vertrieben.
Linux Mint Debian Edition installiert standardmäßig einen nicht-PAE-Kernel/nicht-SMP-Kernel. Dort lässt sich ein passender Kernel nach der Installation auswählen.
Linux Mint Debian Edition installiert standardmäßig einen nicht-PAE-Kernel/nicht-SMP-Kernel. Dort lässt sich ein passender Kernel nach der Installation auswählen.
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Kann man nicht einfach
linux-image-486 nehmen?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Könnte man tun.
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Den installiert Linux Mint Debian Edition ja auch standardmäßig.uname hat geschrieben:Kann man nicht einfachlinux-image-486 nehmen?
Nur andere Linux-Distributoren (allen voran Ubuntu und deren Derivate) statten ihre Live-(und Installations-)-CDs nur noch mit PAE-Kernel aus, so dass schon die Installation versagt (wobei ich mich hierbei eher wundere, dass Debian nicht läuft).
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Läuft denn irgendeine Live-CD? Ansonsten würde ich es mal mit Lenny oder sogar Etch probieren. Ein Upgrade kann man ja immer machen oder per debootstrap installieren.
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
So zum testen wäre vielleicht Crunchbang Linux "32-bit Waldorf for Older PCs (non PAE)" ganz nett. Ist im Prinzip auch nur ein Wheezy mit Openbox. Ganz nett gemacht.
http://crunchbang.org/download/
http://crunchbang.org/download/
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Oder einen Kernel ohne PAE bzw. SMP bauen. Oder im thinkwiki informieren, was da eventuell sein könnte.
Die genauen Fehlermeldungen wären schon hilfreicher, damit man erst mal die Richtung hat.
Die genauen Fehlermeldungen wären schon hilfreicher, damit man erst mal die Richtung hat.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Danke an alle ...
Fehlermeldung ist ja leider nicht möglich, da er keine ausgibt. Aber TinyCore läuft ganz gut und Crunchbang werde ich mir evtl. auch näher ansehen.
Fehlermeldung ist ja leider nicht möglich, da er keine ausgibt. Aber TinyCore läuft ganz gut und Crunchbang werde ich mir evtl. auch näher ansehen.
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
Danke für alle Tipps und Hilfe ...
... aber einen Linuxkernel bekomme ich auf dem Teil einfach nicht zum laufen. Debian BSD geht aber, ist wohl eine kleinere Paketauswahl aber es läuft und die Programme die ich brauche werde ich finden. Auf der Konsole muss ich mich halt ein wenig umstellen.
... aber einen Linuxkernel bekomme ich auf dem Teil einfach nicht zum laufen. Debian BSD geht aber, ist wohl eine kleinere Paketauswahl aber es läuft und die Programme die ich brauche werde ich finden. Auf der Konsole muss ich mich halt ein wenig umstellen.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Intel Pentium M (Centrino) - welcher Kernel?
joeb72 hat geschrieben:Aber TinyCore läuft ganz gut und Crunchbang werde ich mir evtl. auch näher ansehen.
Hat TinyCore etwa keinen Linux Kernel? Versuch es nochmal mit Squeeze und Wheezy netinstall, eines der beiden muss funktionieren.joeb72 hat geschrieben:aber einen Linuxkernel bekomme ich auf dem Teil einfach nicht zum laufen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ein andere Möglichkeit wäre z.B. bei ebay einen gebrauchten Pentium M zu besorgen. Einige Modelle unterstützen nämlich PAE, siehe z.B. hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_In ... processors. Musst du nur vorher mal in Erfahrung bringen welche Prozessoren das BIOS unterstützt.