Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesucht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
BigOlly
Beiträge: 26
Registriert: 18.07.2010 05:25:25

Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesucht

Beitrag von BigOlly » 15.04.2013 00:50:33

Hiho in die Runde.

Zur Abwechselung habe ich heute mal ein Problem das ich durch Google und Forensuche nicht lösen konnte. Vielleicht hat ja einer von Euch die zündende Idee.

Folgendes System:
- Debian 7 auf den Raspberry (Raspbian)
- frische Minimal-Installation (also nicht das Raspi-Foundation-Image)
- alles aktuell (apt-get update...)
- installierte Pakete: "wireless-tools" und "wpasupplicant"
- installierter Treiber: "firmware-ralink"
- Ethernet-Port hängt am Netz
- WLAN-Modul ist eingesteckt (WL0084B -> Ralink RT5370)

Folgendes Problem:
Wird LAN- und WLAN-Port über DHCP konfiguriert läuft alles prima, keine Probleme.
Weise ich dem WLAN-Port eine statische IP-Adresse zu kommt folgender Fehler:
RTNETLINK answers: File exists
Failed to bring up wlan0.
Hier meine DHCP-Konfiguration (in der "/etc/network/interfaces")

Code: Alles auswählen

# loopback
auto lo
iface lo inet loopback

# Ethernet:
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

# WLAN-Modul von mir hinzugefuegt:
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
  wpa-ap-scan 1
  wpa-scan-ssid 1
  wpa-ssid "MeinWlanAP"
  wpa-proto RSN
  wpa-pairwise CCMP
  wpa-key-mgmt WPA-PSK
  wpa-psk LANGEHEXZAHL
So funktioniert es prima. Beide Schnittstellen holen sich eine IP und über beide IP's kann ich mich einloggen.

Wenn ich jetzt aber den WLAN-Modul eine statische IP zuweise:

Code: Alles auswählen

# loopback
auto lo
iface lo inet loopback

# Ethernet:
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

# WLAN-Modul von mir hinzugefuegt:
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
# iface wlan0 inet dhcp
iface wlan0 inet static
  address 192.168.1.233
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.1.1
  dns-nameservers 192.168.1.18 192.168.1.19
  wpa-ap-scan 1
  wpa-scan-ssid 1
  wpa-ssid "MeinWlanAP"
  wpa-proto RSN
  wpa-pairwise CCMP
  wpa-key-mgmt WPA-PSK
  wpa-psk LANGEHEXZAHL
und die WLAN-Schnittstelle neu starte (ifdown wlan0; ifup wlan0) dann kommt der Fehler:

Code: Alles auswählen

RTNETLINK answers: File exists
Failed to bring up wlan0.
Das selbe passiert beim Raspi-Neustart oder wenn ich es per "...networking restart" versuche.
Das komische ist... trotz Fehlermeldung zeigt dannach "ifconfig" folgendes an:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:27:eb:d7:xx:xx
          inet Adresse:192.168.1.33  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::ba27:ebff:fed7:xxxx/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:9724 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3579 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:1098483 (1.0 MiB)  TX bytes:512230 (500.2 KiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 7c:dd:90:22:xx:xx
          inet Adresse:192.168.1.233  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::7edd:90ff:fe22:xxxx/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:17407 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:391 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:1673561 (1.5 MiB)  TX bytes:55238 (53.9 KiB)
Mache ich jetzt "ifdown wlan0" bekomme ich folgendes:

Code: Alles auswählen

ifdown: interface wlan0 not configured
Tja, und nun hoffe ich jemand von Euch kann mir sagen was ich falsch mache und wo der Fehler liegt.

Gruß BigOlly

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von reba » 15.04.2013 07:22:26

BigOlly hat geschrieben:Hiho in die Runde.

Zur Abwechselung habe ich heute mal ein Problem das ich durch Google und Forensuche nicht lösen konnte. Vielleicht hat ja einer von Euch die zündende Idee.


Gruß BigOlly
Tja, ich nutze nicht G*.
Die Such-Ente gibt mir als erstes Ergebnis jedoch folgendes:
http://serverfault.com/questions/403969 ... g-up-wlan0
Vielleicht hifts ja.

BigOlly
Beiträge: 26
Registriert: 18.07.2010 05:25:25

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von BigOlly » 15.04.2013 20:41:53

Ha reba... gut gegoogelt... :-)

Es ist ja nicht so daß man beim suchen nach oben genannter Fehlermeldung keine Suchergebnisse bekommen würde. Nur leider führen alle (wenn ich nichts übersehen habe) ins leere.
Die von dir verlinkte Seite hatte ich auch gefunden. Nur leider hilft mir das nicht weiter. Es gibt keine Route (Punkt 2), welche einen Bezug zu wlan0 hat, die ich löschen könnte. So wie ich das sehe wurde das Problem dort auch nicht gelöst.

Wenn wenigstens die Fehlermeldung etwas aussagekräftiger wäre.. ich kann mit "File exists" in diesem Zusammenhang so überhauptnichts anfangen.

Ist denn keinem bisher dieses Problem über den Weg gelaufen? Hat keiner ne Idee oder wenigstens einen "Schubs" in die richtige Richtung? :roll:

Gruß BigOlly

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von r900 » 15.04.2013 22:23:40

BigOlly hat geschrieben:Wenn wenigstens die Fehlermeldung etwas aussagekräftiger wäre.. ich kann mit "File exists" in diesem Zusammenhang so überhauptnichts anfangen.
Mach doch ifup gesprächiger (Option "-v").

BigOlly
Beiträge: 26
Registriert: 18.07.2010 05:25:25

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von BigOlly » 16.04.2013 00:21:44

Ach ja, verbose gabs ja auch noch als Option... das hat mich weiter gebracht!

Es scheint wohl daran zu liegen das genau dann, wenn ein zweites default-Gateway eingetragen werden soll, "ip route" dieses ominöse "File exists" von sich gibt, anstatt das bisherige default-Gateway zu überschreiben.

Das kann ich nun auch ganz gut von Hand nachvollziehen:

Code: Alles auswählen

ip route add default via 192.168.1.1
ergibt

Code: Alles auswählen

RTNETLINK answers: File exists
So weit so gut.
Nun bringt diese Fehlermeldung aber "ifup" so "durcheinander" das es meint: "Failed to bring up wlan0."
Genau das stimmt aber nicht denn wlan0 ist nun sehr wohl "up"! Auch "ifconfig" zeigt richtigerweise an das eth0 und wlan0 up sind. Beide Schnittstellen funktionieren ohne Probleme.
Allerdings ist "ifdown" nun der Meinung "interface wlan0 not configured" wenn ich mit "ifdown wlan0" die WLAN-Schnittstelle wieder down bringen will. Damit ist dann alles durcheinander.

Lasse ich in der "/etc/network/interfaces" für den wlan0-Eintrag das Gateway weg:

Code: Alles auswählen

# WLAN-Modul von mir hinzugefuegt:
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
# iface wlan0 inet dhcp
iface wlan0 inet static
  address 192.168.1.233
  netmask 255.255.255.0
  dns-nameservers 192.168.1.18 192.168.1.19
  wpa-ap-scan 1
  wpa-scan-ssid 1
  wpa-ssid "MeinWlanAP"
  wpa-proto RSN
  wpa-pairwise CCMP
  wpa-key-mgmt WPA-PSK
  wpa-psk LANGEHEXZAHL
Gibt es keine Fehler.

Das kann aber nun nicht Sinn der Sache sein denn, wenn eth0 nicht angeschlossen ist und ich nur eine Wlan-Verbindung hab, denn hab ich kein Gateway.

Ich habs jetzt so gelöst das ich die Einträge für wlan0 und eth0 vertauscht habe.
Erst konfiguriere ich wlan0 samt statischer IP und Gateway, und erst dannach ist eth0 per DHCP dran:

Code: Alles auswählen

# loopback
auto lo
iface lo inet loopback

# WLAN-Modul von mir hinzugefuegt:
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
# iface wlan0 inet dhcp
iface wlan0 inet static
  address 192.168.1.233
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.1.1
  dns-nameservers 192.168.1.18 192.168.1.19
  wpa-ap-scan 1
  wpa-scan-ssid 1
  wpa-ssid "MeinWlanAP"
  wpa-proto RSN
  wpa-pairwise CCMP
  wpa-key-mgmt WPA-PSK
  wpa-psk LANGEHEXZAHL

# Ethernet:
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Das funktioniert nun so tatsächlich.

Bleiben zwei Fragen:
1. Warum tritt dieses Problem mit dem setzen des default-Gateway wenn bereits eins definiert ist, nicht auf wenn die Schnittstelle per DHCP konfiguriert wird? Schließlich sendet DHCP doch auch eine Gateway-Adresse!

2. Wie würdet ihr die Schnittstellen korrekt und sauber in der "/etc/network/interfaces" konfigurieren wenn beide, Ethernet und WLAN-Schnittstelle, aktiv sein sollen?

Gruß BigOlly

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von rendegast » 17.04.2013 06:33:08

...
allow-hotplug eth0
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

# WLAN-Modul von mir hinzugefuegt:
allow-hotplug wlan0
auto wlan0
# iface wlan0 inet dhcp
iface wlan0 inet static
...
'allow-hotplug' und 'auto' sind unpassend.
Nur jeweils eins für ein Interface setzen, also zBsp.

Code: Alles auswählen

...
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

# WLAN-Modul von mir hinzugefuegt:
allow-hotplug wlan0
# iface wlan0 inet dhcp
iface wlan0 inet static
...
anstatt das bisherige default-Gateway zu überschreiben.
Ich habe die Erfahrung, daß das default-gw dabei nicht überschrieben, sondern hinzugefügt wird.
Beim Hinzufügen eines vorhandenen gw kommt

Code: Alles auswählen

SIOCADDRT: File exists
was Deiner Meldung ja schon nahe kommt.
Somit könnte es sich durch den Syntax-Fehler in der interfaces erklären.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

BigOlly
Beiträge: 26
Registriert: 18.07.2010 05:25:25

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von BigOlly » 19.04.2013 05:00:16

Danke für den Tip rendegast.
Mit "Syntax-Fehler in der interfaces" meintest Du das mit dem "auto" und "hotplug", richtig?

Aber ändern tut sich nichts. Ich habe das "auto" mal komplett rausgenommen. Sieht jetzt etwa so aus:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

# WLAN-Modul von mir hinzugefuegt:
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.1.233
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.1.2
  dns-nameservers 192.168.1.18 192.168.1.19
  wpa-zeugs...
  ...
Der DHCP-Server weist 192.168.1.1 als Gateway zu. Der WLAN-Schnittstelle gebe ich die 192.168.1.2 als Gateway.
Beim Hinzufügen eines vorhandenen gw kommt

Code: Alles auswählen

SIOCADDRT: File exists
192.168.1.2 ist ja kein "schon vorhandenes Gateway". Der Fehler kommt trotzdem.

Versuche ich mit

Code: Alles auswählen

ip route add default via 192.168.1.4
ein dafault Gateway zuzuweisen, also eins welches noch nicht existiert (in diesem Fall die "4") dann kommt auch die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

RTNETLINK answers: File exists
Sehr merkwürdig das ganze...
Mich würde mal interessieren wie die "/etc/network/interfaces" von anderen aussieht die mehrere Netzwerk-Ports aktiviert haben...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von rendegast » 19.04.2013 10:21:37

ip route add default via 192.168.1.4
Das scheint das Problem zu sein,
'ip' stört sich in dem Fall wohl generell daran, wenn da schon irgendein default-gateway (per eth0-dhcp) existiert.

'route add default gw ...' ist da "genügsamer".
Es arbeitet "additiv" und verweigert nur, wenn dieselbe Adresse nochmal als default-gateway gesetzt werden soll.

Du könntest ein 'del default' ja mit pre-up bei wlan0 einbinden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

BigOlly
Beiträge: 26
Registriert: 18.07.2010 05:25:25

Re: Fehler: "RTNETLINK answers: File exists"...Lösung gesuch

Beitrag von BigOlly » 24.04.2013 04:11:11

Bin mal wieder dazu gekommen mich damit zu beschäftigen.

Alsooo... ich hab ein wenig rumexperimentiert:
Das scheint das Problem zu sein,
'ip' stört sich in dem Fall wohl generell daran, wenn da schon irgendein default-gateway (per eth0-dhcp) existiert.
Jep, genauso ist es. Aber es gibt trotzdem einen Weg wie man mit "ip route add" ein zweites default-Gateway hinzufügen kann. Der "Trick" ist das setzen eines Wertes für "metric". Tut man dies in der "/etc/network/interfaces":

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
  address 192.168.1.233
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.1.1
  metric 10
  dns-nameservers 192.168.1.18 192.168.1.19

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
  address 192.168.1.234
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.1.1
  metric 11
  dns-nameservers 192.168.1.18 192.168.1.19
  wpa-ap-scan 1
  wpa-scan-ssid 1
  wpa-ssid "MeinWlanAP"
  wpa-proto RSN
  wpa-pairwise CCMP
  wpa-key-mgmt WPA-PSK
  wpa-psk LANGEHEXZAHL
..ist der Fehler verschwunden und es gibt 2 default Gateway.

Noch was ist mir aufgefallen:
'route add default gw ...' ist da "genügsamer".
Es arbeitet "additiv" und verweigert nur, wenn dieselbe Adresse nochmal als default-gateway gesetzt werden soll.
Genau, aber auch hier kann man die selbe Adresse nochmal als default-Gateway setzen wenn man eine Schnittstelle angibt:

Code: Alles auswählen

route add default gw 102.168.1.3 dev eht0
route add default gw 102.168.1.3 dev wlan0
Kurz und gut: Meine Netzwerk-Konfiguration funktioniert jetzt ohne Fehler, wenn auch nicht so wie ich es eigentlich wollte (wenn ich die WLAN-Schnittstelle anpinge kommt die Antwort über eth0, entferne ich das LAN-Kabel ist das System garnicht mehr zu erreichen, trotz bestehender WLAN-Verbindung - Debian will scheinbar auch jetzt über eth0 antworten). Ich muss mich wohl doch mal mit bonding beschäftigen.

Gruß BigOlly

Antworten