Das Overlay accesslog ist mit den Standardeinstellungen auf Provider und Consumer aktiviert (Modul auch geladen) und eingerichtet und steht über den DN "cn=accesslog" zur Verfügung. Für die synrepl wird das auch genutzt (also deltasync), was auch funktioniert.
Eine Replication der vorhandenen DB auf einen consumer scheiterte komplett, auch weil alles per onlineconfig administriert wird. Ich habe also auf einem Consumer die Replication von cn=config komplett entfernt und dann eine neue "olcDatabase: hdb" auf Provider und Consumer angelegt. Diese ist nun als cn=accesslogall vorhanden. Im Bereich für die DB, welche alle Userdaten enthält, habe ich ein neues overlay eingefügt, welches Änderungen nach olcAccessLogDB: cn=accesslogrepli schreibt.
Das funktioniert auch soweit alles gut und auf dem Provider wird schön in die neue DB geschrieben.
Auf dem Consumer hab ich syncrepl mit diesem Parametern für diese DB eingerichtet:
Code: Alles auswählen
olcSyncrepl: {0}rid=091 provider=ldap://ldapprovider.lan bindmethod=simple binddn="uid=replic,ou=user,dc=lan" credentials="secret" starttls=yes tls_cacert=/etc/ssl/ca.crt searchbase="cn=accesslogall" type=refreshAndPersist retry="5 10 30 +" scope=sub attrs="*,+"
Code: Alles auswählen
do_syncrep2: rid=091 got empty syncUUID with LDAP_SYNC_ADD
do_syncrepl: rid=091 rc -1 retrying (9 retries left)
Bei meiner schon langen und bisher nicht sehr erfolgreichen Suche durchs Inet habe ich folgendes gefunden:
http://eole.orion.education.fr/oldwiki/ ... ntr.C3.A9s
http://www.openldap.org/lists/openldap- ... 00191.html
Welche Infos fehlen vielleicht zur Fehleranalyse?