Upgrade auf Wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Upgrade auf Wheezy

Beitrag von minimike » 27.03.2013 14:19:04

Hi

Wir haben heute einen neuen Server mit Debian 6 vorinstalliert bekommen. Devstaff wollte unbedingt PHP 5.4 und aus dem Grund habe ich dann die Kiste auf Debian 7 hochgezogen. Was mir beim Upgrade unangenehm aufgefallen ist, das der MySQL Server nicht upgegraded sondern vor dem Upgrade deinstalliert wurde. Nach dem ansonsten ereignislosen Upgrade konnte ich den MySQL neu installieren wobei dann neue Datenbanken angelegt wurden. Das System war nackt also egal. Nur bei anderen Systemen sehe ich das nicht so lustig. Hat das jemand auch schon beobachtet? Ist das ein Bug oder ein Feature?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von pferdefreund » 27.03.2013 19:49:31

Eventuell sind die Datenbanken nicht kompatibel zur neuen Version. Also voher dumpen, ist bei Postgresql auch oftmals so und steht bestimmt in den Release-Notes von Mysql

Antworten