Debian 6.07 mit neuestem Webalizer.
Ich habe mir gestern Webalizer installiert und kämpfe mich gerade durch die Config. Bei vielen Sachen werde ich zwar nicht so recht schlau draus. Aber es läuft mal zumindest.
Was allerdings gar nicht stimmt sind die Locations. Ich weiss dass ich grundsätzlich mehr ausländische als deutsche Seitenzugriffe habe. Das sehe ich an den Referrern. Die Locationstatistik zeigt mir allerdings 90% Deutschland und 10% Unknown. Und was auch recht seltsam ist ist der Eintrag unter der Grafik. Das sind auch wieder die zwei Einträge Deutschland und Unknown. Mit einer unglaublich langen Zahl im Kilobyte Feld. Die geht noch mindestens dreimal so lang weiter wie sie hier im Shot zu sehen ist.
Weiss jemand was ich da einstellen/ändern muss damit das stimmt? Und wie werde ich die lange Zahl im Kb Feld los?
Das mit den langen Zahlen im Kb Feld hätte ich übrigens auch bei vier anderen Feldern die ich aber inzwischen über HideReferrer ausgeknipst habe. Das würde mich auch da interessieren wo das herkommt und wie ich das behoben bekomme.
Webalizer Setup Problem. Locations stimmmen nicht
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Webalizer Setup Problem. Locations stimmmen nicht
Damit Webalizer per Default nicht unglaublich lahm ist, ist das Aufloesen (resolv) von IPs deaktiviert. Schau mal im FAQ (Abschnitt 7a): http://www.webalizer.org/faq.html
Re: Webalizer Setup Problem. Locations stimmmen nicht
Ah, daran liegts also. Super, danke
Hm, HostnameLockups im Apache enablen möchte ich vermeiden. Das geht auf die Performance, und meine Kiste ist eh schon recht klein skaliert.
Bliebe die zweite Möglichkeit unter 7B. Wenn der Webalizer vor sich hinrödelt würde es nicht so arg stören als wenn der Server dauerhaft ausgebremst wäre. Ich werde aber aus dem Readme nicht so recht schlau. Was genau müsste ich denn jetzt ändern, wie vorgehen?
Hm, HostnameLockups im Apache enablen möchte ich vermeiden. Das geht auf die Performance, und meine Kiste ist eh schon recht klein skaliert.
Bliebe die zweite Möglichkeit unter 7B. Wenn der Webalizer vor sich hinrödelt würde es nicht so arg stören als wenn der Server dauerhaft ausgebremst wäre. Ich werde aber aus dem Readme nicht so recht schlau. Was genau müsste ich denn jetzt ändern, wie vorgehen?
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Webalizer Setup Problem. Locations stimmmen nicht
Der Abschnitt "Examples" ist eigentlich sehr anschaulich.
Ist eine Art "pre-processing" deiner Logfiles. Dabei werden die IP-Adressen aus dem Logfile gesammelt und parallel von 10 Prozessen verarbeitet. Die Zuordnung "IP -> Hostname" wird in die Datei dns_cache.db geschrieben. Danach kommt der Webalizer-Lauf, welchen du sowieso schon durchfuehrst (zusaetzlich uebergibt man den Ort der dns_cache.db):
Mit Hilfe der dns_cache.db kann dieser Lauf die IP-Adressen mit Leichtigkeit zu Hostnamen wandeln. Was wirklich Zeit kostet ist das Pre-Processing vorher.
Gruss syssi
Code: Alles auswählen
webalizer -c test.conf -N 10 -D dns_cache.db /var/log/my_www_log
Code: Alles auswählen
webalizer -o out -D dns_cache.db /var/log/my_www_log
Gruss syssi
Re: Webalizer Setup Problem. Locations stimmmen nicht
Danke. Aber ich werde immer noch nicht schlau draus, sorry
Wo genau muss das rein? Wird das auf der Commandline gemacht? Muss das in eine Config? In den Cronjob?
Wo genau muss das rein? Wird das auf der Commandline gemacht? Muss das in eine Config? In den Cronjob?