vorhandene Installtion erweitern
vorhandene Installtion erweitern
Hallo
wir haben einen Komunikations-Server(Kerio-Connect) der mit einer Debian Installattion betrieben wird ...
Linux version 3.2.0-k2-xxxxx-686 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.4.7 (Debian 4.4.7-1) ) #1 SMP Debian 3.2.32-1
die Linux-Installation scheint aber recht abgespeckt zu sein ...
was der Anwendung auch nicht schadet, nur wir müssen/wollen einiges daran noch ändern/anpassen ...
- mdadm ( nachinstallieren ) ... Raid(1) HDD-Ausfallschutz
- LAN Atheros ( nachinstallieren ) .... wird derzeit nicht vom LINUX erkannt
- NTP - Server ( installieren ) ... soll die Zeit aus dem WEB holen und im LAN für alle die gleiche HAUS-Zeit bereit stellen.
Zu meiner Person: ich bin System-Admin in einem KH und WIN und (DOS) geschädigt und kann nur bedingt mit LINUX umgehen ... mounten von LWs usw. bekomme ich aber schon hin ... das ganze soll auf Shell-Ebene bleiben ... also keine GUI.
Brauche eure Unterstützung ...
Wie bekomme ich fehlende Programme / Treiber auf das System ... eher gesagt woher bekomme ich fehlende Programme / Treiber für das bestehende System ... möchte wenn möglich die Version beibehalten ...
Eine Überlegung von mir ist, eine Version von Debian 4.4.7 auf einem anderen PC kompl. zu installieren und dann fehlende Programme rüber copieren ...
Oder sollte man die bestehende Installation einfach auf die aktuelle Version Debian 6.x updaten ...
Der KomunikationsServer wird noch nicht produktiv eingesetzt, es kann also noch probiert werden ...
Gruss Ralf
wir haben einen Komunikations-Server(Kerio-Connect) der mit einer Debian Installattion betrieben wird ...
Linux version 3.2.0-k2-xxxxx-686 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.4.7 (Debian 4.4.7-1) ) #1 SMP Debian 3.2.32-1
die Linux-Installation scheint aber recht abgespeckt zu sein ...
was der Anwendung auch nicht schadet, nur wir müssen/wollen einiges daran noch ändern/anpassen ...
- mdadm ( nachinstallieren ) ... Raid(1) HDD-Ausfallschutz
- LAN Atheros ( nachinstallieren ) .... wird derzeit nicht vom LINUX erkannt
- NTP - Server ( installieren ) ... soll die Zeit aus dem WEB holen und im LAN für alle die gleiche HAUS-Zeit bereit stellen.
Zu meiner Person: ich bin System-Admin in einem KH und WIN und (DOS) geschädigt und kann nur bedingt mit LINUX umgehen ... mounten von LWs usw. bekomme ich aber schon hin ... das ganze soll auf Shell-Ebene bleiben ... also keine GUI.
Brauche eure Unterstützung ...
Wie bekomme ich fehlende Programme / Treiber auf das System ... eher gesagt woher bekomme ich fehlende Programme / Treiber für das bestehende System ... möchte wenn möglich die Version beibehalten ...
Eine Überlegung von mir ist, eine Version von Debian 4.4.7 auf einem anderen PC kompl. zu installieren und dann fehlende Programme rüber copieren ...
Oder sollte man die bestehende Installation einfach auf die aktuelle Version Debian 6.x updaten ...
Der KomunikationsServer wird noch nicht produktiv eingesetzt, es kann also noch probiert werden ...
Gruss Ralf
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: vorhandene Installtion erweitern
Hi,
die Versionsnummer, welche du da gefunden hast gehoert zum Compiler (gcc) und sagt lediglich aus, dass der Kernel mit dieser GCC-Version compiliert wurde. Vielleicht versuchst du noch ein paar Kleinigkeiten ueber dein System herauszufinden: Ist ein Paketmanager (apt-get, dpkg) vorhanden? Gibt es die Datei /etc/apt/sources.list und was steht drin?
Wenn das alles vorhanden ist, dann solltest du per "apt-get update" deine Paketlisten aktualisieren koennen und mittels "apt-get install <paket>" einfach fehlende / fuer dich wichtige Dinge nachinstallieren koennen.
Gruss syssi
die Versionsnummer, welche du da gefunden hast gehoert zum Compiler (gcc) und sagt lediglich aus, dass der Kernel mit dieser GCC-Version compiliert wurde. Vielleicht versuchst du noch ein paar Kleinigkeiten ueber dein System herauszufinden: Ist ein Paketmanager (apt-get, dpkg) vorhanden? Gibt es die Datei /etc/apt/sources.list und was steht drin?
Wenn das alles vorhanden ist, dann solltest du per "apt-get update" deine Paketlisten aktualisieren koennen und mittels "apt-get install <paket>" einfach fehlende / fuer dich wichtige Dinge nachinstallieren koennen.
Gruss syssi
Re: vorhandene Installtion erweitern
@ syssi
Danke für die schnelle Antwort ...
ob (apt-get, dpkg) vorhanden ist werde ich am Montag in der Arbeit prüfen ...
Gruss
Ralf
Danke für die schnelle Antwort ...
ob (apt-get, dpkg) vorhanden ist werde ich am Montag in der Arbeit prüfen ...
Gruss
Ralf
Re: vorhandene Installtion erweitern
Version bekommst du über:
(Allerdings riecht Kernel 3.2 nach Debian wheezy (7) das ist die aktuelle testing Version die aber vermutlich so in etwa einem Monat stabil wird. (Wenn du genauere Einschäzungen haben willst kannst du mal da lesen: viewtopic.php?f=15&t=135303&hilit=relea ... e&start=90))
Wenn du eine Übersicht bekommen willst:
Da siehst du dann was du installiert hast und was du noch alles bekommen kannst.
Wenn du neu im Debian Umfeld bist lies dir das mal durch:
http://wiki.debianforum.de/Sources.list
Code: Alles auswählen
cat /etc/debian_version
Wenn du eine Übersicht bekommen willst:
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get install aptitude
aptitude
Wenn du neu im Debian Umfeld bist lies dir das mal durch:
http://wiki.debianforum.de/Sources.list
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: vorhandene Installtion erweitern
Hallo
ich denke ich habe da ein absolut abgespektes System ...
es ist Bestandteil der Installation von Kerio ... "kerio-control-installer-8.0.0-551.iso"
es gibt werde die "/etc/apt/sources.list" noch funktioniert "apt-get" oder "apt"
unter /etc/ habe ich eine Datei "version" gefunden
cat /etc/version
8.0.0 build 551
Ich habe eine Hardware-Raid-Lösung gefunden, die für das System voll und ganz reichen wird "DC-7210 RAID" , vor allem OS-Unabhängiger Bertrieb !
Auf den OnBoard-Lan Anschluss von "Atheros" kann ich auch verzichten ... Das von mir verwendete Mainboard ASUS-P8H77V hat ausreichend Steckplätze für zusätzliche LAN-Karten ... 4x PCIe + 3x PCI ...
Bleibt eigentlich nur noch der NTP-Server über ... aber selbst da finde ich nichts im System ... "/etc/ntp.conf " nicht vorhanden !
wobei Kerio-Control sich über NTP die Zeit aus dem WEB holt ... wie auch immer ...
Gruss Ralf
ich denke ich habe da ein absolut abgespektes System ...
es ist Bestandteil der Installation von Kerio ... "kerio-control-installer-8.0.0-551.iso"
es gibt werde die "/etc/apt/sources.list" noch funktioniert "apt-get" oder "apt"
unter /etc/ habe ich eine Datei "version" gefunden
cat /etc/version
8.0.0 build 551
Ich habe eine Hardware-Raid-Lösung gefunden, die für das System voll und ganz reichen wird "DC-7210 RAID" , vor allem OS-Unabhängiger Bertrieb !
Auf den OnBoard-Lan Anschluss von "Atheros" kann ich auch verzichten ... Das von mir verwendete Mainboard ASUS-P8H77V hat ausreichend Steckplätze für zusätzliche LAN-Karten ... 4x PCIe + 3x PCI ...
Bleibt eigentlich nur noch der NTP-Server über ... aber selbst da finde ich nichts im System ... "/etc/ntp.conf " nicht vorhanden !
wobei Kerio-Control sich über NTP die Zeit aus dem WEB holt ... wie auch immer ...
Gruss Ralf
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: vorhandene Installtion erweitern
Entweder ist das System wirklich extrem abgespeckt *oder* der Hersteller hat dem System lediglich einen Kernel geschenkt, welcher einst auf einer Debian-Maschine compiliert wurde.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: vorhandene Installtion erweitern
mit
solltest du genaueres erfahren
Code: Alles auswählen
uname -a
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: vorhandene Installtion erweitern
Mehr als
… aus dem Startpost wird das auch nicht ausgeben.
cu,
niemand
Code: Alles auswählen
Linux version 3.2.0-k2-xxxxx-686 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.4.7 (Debian 4.4.7-1) ) #1 SMP Debian 3.2.32-1
… aus dem Startpost wird das auch nicht ausgeben.
cu,
niemand
Re: vorhandene Installtion erweitern
hallo
das System hat auch nur einen ntpclient .... /usr/sbin/ntpclient wie ich da nun einen NTPServer drauf bekomme ...
ich denke ich werde mal ein debian System auf einen anderen PC installieren ... um einfach mal zu sehen, wo ich was finden kann.
Gruss Ralf
Code: Alles auswählen
~ # uname -a
Linux control 3.2.0-k2-kerio-686 #1 SMP Debian 3.2.32-1~kerio25 i686 GNU/Linux
~ #
ich denke ich werde mal ein debian System auf einen anderen PC installieren ... um einfach mal zu sehen, wo ich was finden kann.
Gruss Ralf
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: vorhandene Installtion erweitern
Schau dir mal folgendes Paket an: http://packages.debian.org/squeeze/ntp
Haette dein System einen Paketmanager, dann wuerden folgende Dateien verteilt werden: http://packages.debian.org/squeeze/amd64/ntp/filelist
Du koenntest das Debian-Paket haendisch entpacken und die Binaries im Dateisystem verteilen. Wichtig waere noch, dass du herausfindest, wann dein System den "ntpclient" startet, um dieses zu unterbinden. In Zukunft sollte sich der ntp-Server, um die Verwaltung der Zeit kuemmern. Dann musst du nur noch dafuer sorgen, dass ntp sauber beim Booten gestartet wird.
Haette dein System einen Paketmanager, dann wuerden folgende Dateien verteilt werden: http://packages.debian.org/squeeze/amd64/ntp/filelist
Du koenntest das Debian-Paket haendisch entpacken und die Binaries im Dateisystem verteilen. Wichtig waere noch, dass du herausfindest, wann dein System den "ntpclient" startet, um dieses zu unterbinden. In Zukunft sollte sich der ntp-Server, um die Verwaltung der Zeit kuemmern. Dann musst du nur noch dafuer sorgen, dass ntp sauber beim Booten gestartet wird.
Re: vorhandene Installtion erweitern
Hallo syssi,
bin gerade dabei auf ein zweites System Debian 6.0.7 zu installieren ...
dann könnte ich BIN-Datein händisch rüber holen ... wo muss stehen denn die StartScripte .. wo könnte der ntpclient gestartet werden
MfG
Ralf
bin gerade dabei auf ein zweites System Debian 6.0.7 zu installieren ...
dann könnte ich BIN-Datein händisch rüber holen ... wo muss stehen denn die StartScripte .. wo könnte der ntpclient gestartet werden
MfG
Ralf