Probleme bei der Installation von ssh-cert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mima001
Beiträge: 1
Registriert: 20.03.2013 10:18:10

Probleme bei der Installation von ssh-cert

Beitrag von mima001 » 20.03.2013 10:43:33

Hallo,

ich habe in unserer Netzwerkumgebung einen virtuellen Server auf Basis von Debian Sqeeze zur Verfügung gestellt bekommen den ich mit gnome bestückt habe und auf denich mich über vnc aufschalte.

Ich möchte diesen jetzt gerne weiter mit Software bestücken, so im ersten Schritt mit postgresql und postgis.

Bisher hat das immer ohne Probleme über

Code: Alles auswählen

apt-get install postgresql
funktioniert !
Hierbei wird automatisch ssl-cert mit angefordert. Und jetzt mein Problem ! Es kommt zu folgender Ausgabe :

Code: Alles auswählen

Entpacken von postgresql (aus .../postgresql_8.4.16-0squeeze1_all.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
ssl-cert (1.0.28) wird eingerichtet ...
Could not create certificate. Openssl output was:
Generating a 2048 bit RSA private key
...................................+++
.....+++
writing new private key to '/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key'
-----
problems making Certificate Request
6805:error:0D07A097:asn1 encoding routines:ASN1_mbstring_ncopy:string too long:a_mbstr.c:154:maxsize=64
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ssl-cert (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
configured to not write apport reports
                                      dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von postgresql-common:
 postgresql-common hängt ab von ssl-cert (>= 1.0.11); aber:
  Paket ssl-cert ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql-common (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von postgresql-8.4:
 postgresql-8.4 hängt ab von postgresql-common (>= 109~); aber:
  Paket postgresql-common ist noch nicht konfiguriert.
 postgresql-8.4 hängt ab von ssl-cert; aber:
  Paket ssl-cert ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql-8.4 (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
configured to not write apport reports
                                      configured to not write apport reports
                                                                            dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von postgresql:
 postgresql hängt ab von postgresql-8.4; aber:
  Paket postgresql-8.4 ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
configured to not write apport reports
                                      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ssl-cert
 postgresql-common
 postgresql-8.4
 postgresql
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Habe schon viel gegoogelt, aber leider noch keine Lösung meines Problems entdeckt !

Hat irgend jemand eine Ahnung, was hier los ist und was zu tun ist ?

Gruß mima

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Probleme bei der Installation von ssh-cert

Beitrag von Natureshadow » 21.03.2013 09:45:17

Hallo,

was ist denn das für eine Virtualisierung?

Da das ein Server ist, installiere das System bitte erst einmal neu oder entfernen sauber GNOME und alles, was dazu gehört. Das hat auf einem Server nichts zu suchen und man will sich auf einem Server nicht mit Polkit, D-BUS, ck etc. herumschlagen.

-nik

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme bei der Installation von ssh-cert

Beitrag von uname » 21.03.2013 09:56:40

Erst mal habe ich gar keine Ahnung. Aber es scheint so, dass irgendeine Variable (wahrscheinlich Common Name also Rechnername inkl. Domain) länger als 64 Zeichen ist. Wie lautet denn der Hostname inkl. Domain bzw. ist der länger als 64 Zeichen? Man kann die Länge ändern in /etc/ssl/openssl.cnf

Code: Alles auswählen

fgrep max openssl.cnf                                         
countryName_max                 = 2
commonName_max                  = 64
emailAddress_max                = 64
challengePassword_max           = 20
Also das ganze Gnome-Zeug ist wirklich vollkommen unnötig auf so einem Server. Statt VNC solltest du lieber SSH nutzen. Wobei der Fehler hängt damit wohl eher nicht zusammen.

Antworten