Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebung)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebung)

Beitrag von essenfassen » 12.03.2013 14:17:37

Hallo,
hab gestern mein Squeeze auf Wheezy upgraden wollen. Bin dabei nach der offiziellen How-To vorgegangen (was die Vorbereitung betrifft), nahcher (ab hab mich dann mehr an diese verkürzte Anleitung gehalten.

Wenn ich nun boote findet Grub 2 Kernel, den alten 2.6er und den neuen 3.2er.

Starte ich den neuen, findet er mein verschlüsseltes LVM nicht und schickt mich mangels /root Einbindung in die Debug Shell.
Das Problem sieht symptomatisch sehr Ähnlich aus wie das hier beschriebene.

Mit

Code: Alles auswählen

cryptsetup luksOpen /dev/sda6 crypto
und anschließendem

Code: Alles auswählen

exec debian
hab ich es dann bis in die virtuelle Konsole geschafft.

Gnome bekomme ich aber nicht zum laufen, startx bringt mir nen schwarzen Bildschirm, gnome-session und service gdm start brachten auch keinen Erfolg. Ich hab keine Ahnung was da mit meinem Gnome passiert ist.....

Hab dann nochmal

Code: Alles auswählen

# update-initramfs -u
# update-grub
durchgeführt, wie in dem oben verlinkten Thread mit den LUKS-Problemen beschrieben, Ergebnis: Ich komme nun nichtmal mehr aus der Debug-Shell in die Konsole. :(

Wenn ich den alten Kernel im Grubmenü wähle, funktioniert das cryptsetup wie gewohnt ohne Probleme, nach der Passworteingabe sieht der Bootvorgang einigermaßen in Ordnung aus aber auch dann komme ich nur in die Konsole, von GUI keine Spur.

Code: Alles auswählen

# cat /etc/debian_version
liefert mir seltsamerweise auch nur 6.0.7. müsste nach einem Erfolgreichen Upgrade (auch mit dem alten Kernel) eine 7.0 auftauchen?

Ich bin mit meinem Latein grad am Ende...hoffe mir kann jemensch hier helfen, bei Bedarf gerne weitere Infos....

Liebe Grüße, essenfassen

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebun

Beitrag von uname » 12.03.2013 14:20:54

Boote mal mit dem alten Kernel und schau dir die Paketquellen unter /etc/apt/sources.list an. Steht dort noch Squeeze oder Wheezy? Auch kannst du dir mal die Paketinformationen anzeigen mit "dpkg -l" oder besser Debianapt-show-versions , welches du jedoch evtl. installieren musst.

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebun

Beitrag von essenfassen » 12.03.2013 14:39:29

Nein in der /etc/apt/sources.list hab ich alle Squeeze APT-Zeilen Kopiert, das squeeze gegen eine wheezy ausgetauscht und die alten squeeze-Zeilen mit # auf Kommentar gesetzt.

Code: Alles auswählen

# dpkg -l
zeigt mir, dass mindestens einige relevante Pakete von Gnome noch auf Squeeze-Level sind.
Viele andere Pakete scheinen vom Upgrade erfasst worden und auf Wheezy-Level zu sein.

Code: Alles auswählen

# apt-show-versions
sagt:

Code: Alles auswählen

Cant locate Storable.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10. /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/bin/apt-show-versions line 37.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/apt-show-versions line 37.
Das sieht jedenfalls so aus als wäre es installiert....aber funktionieren tut es nicht.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebun

Beitrag von uname » 12.03.2013 14:49:30

Aufgrund der Fehlermeldung ist mindestens Perl auch noch auf Squeeze und die Datei /usr/lib/perl/5.10.1/Storable.pm (Paket Debianperl) scheint zu fehlen. Sehr komisch. Hat den Anschein, dass eine Neuinstallation ansteht.

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebun

Beitrag von essenfassen » 12.03.2013 14:51:49

Schauder, naja ich wart nochmal bissl (vllt. hat ja wer noch ne Idee...) und erstell mir in der Zwischenzeit schonmal nen Plan und ne CD für die Neuistallation -.-

Grad entdeckt: auch Grub ist noch die Squeeze Version....

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebun

Beitrag von NAB » 14.03.2013 19:59:02

Das klingt, als ob du

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
nicht ausgeführt hast.

Zum Boot-Problem, drücke doch mal im Grub-Boot-Menü "e" und schaue dir die beiden Zeilen der beiden Kernel-Versionen an ... da muss ja irgendwas mit dem Aufruf des Crypt-Root nicht stimmen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Probleme nach Wheezy-Upgrade (Luks, keine Desktopumgebun

Beitrag von essenfassen » 15.03.2013 12:54:05

Nunja, hab mittlerweile doch Wheezy per Neuinstallation draufgepackt.....von daher....aber ich binmit 100 % sicher dass ich ein

Code: Alles auswählen

# apt-get dist-upgrade

ausgeführt habe, und nicht nur eines, sondern eins vor dem Laden der Wheezy Paketquellen und eins nachher am Ende der Upgrade-Vorgangs...

Ich kann mir vorstellen dass da irgendwelche Pakete aus Fremdquellen das Upgrade versaut haben, bin damit nicht allzukritisch umgegangen bisher, aber das wirde sich jetzt ändern.

Danke euch trotzdem...hoffe mein nächstes Upgrade läuft besser (wann auch immer das anstehen mag)....

Antworten