rtl8169 [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
scheff
Beiträge: 40
Registriert: 21.11.2005 18:20:12

rtl8169 [gelöst]

Beitrag von scheff » 11.03.2013 22:33:51

Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich bin zu blöd, eine Netzwerkkarte zum Laufen zu bekommen. Bei der Umstellung auf 1GB-Netzwerk flog die alte 100er-Karte raus und eine neue 1000er mit Rtl8169-Chip kam rein.
modprobe r8169 durchgeführt,
ifconfig zeigt nur das lo an
lspci zeigt mir an: networkcontroller Realtek Semiconductor RTL-8169 Gigabit Ethernet, also erkannt :D
ifup eth0 gibt ne Fehlermeldung: siocsifaddr no such device eth0 error while getting interface flags no such device
uname -a ergibt: Server 2.6.32-5-686 #1 SMP UTC i686
Version Debian squeeze
irgendwie fehlt mir mal wieder was... ja, und die berühmten Basics fehlen mir auch schon wieder...
Ich könnte ja die Kiste komplett neu aufsetzen und damit dann die Karte automatisch einbinden lassen, doch dann müsste ich alle Daten sichern (sind sehr viele) und der Aufwand wäre mehr als contraproduktiv, es müsste doch auch händisch gehen...
Hat mir jemand einen Tip, ein Howto oder ähnliches?
Danke im voraus
Grüße
Robert
Zuletzt geändert von scheff am 11.03.2013 23:27:24, insgesamt 1-mal geändert.
Tipp- und Schreibfehler rühren nicht vom Unvermögen des "Autors" her sondern von der verdammt kleinen Notebooktastatur ;-))

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: rtl8169

Beitrag von cosmac » 11.03.2013 23:06:10

hi,
scheff hat geschrieben:ifconfig zeigt nur das lo an
ifconfig -a zeigt alle an
scheff hat geschrieben:lspci zeigt mir an: networkcontroller Realtek Semiconductor RTL-8169 Gigabit Ethernet, also erkannt :D
nö, das heißt nur, dass die PCI-Schnittstelle funktioniert und die Karte in der Liste vom lspci steht.

Wahrscheinlich heißt das Interface nur nicht (mehr¹) eth0, aber seit ifconfig -a weißt du ja genaueres...

1) das ist ein "beliebter" Scherz (manche nennen es auch Bug, wie unfreundlich) vom udevd
Beware of programmers who carry screwdrivers.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: rtl8169

Beitrag von syssi » 11.03.2013 23:07:30

"ifconfig" listet nur Geraete, welche erfolgreich konfiguriert wurden. Um die unkonfigurierte Karte ein paar Informationen zu entlocken muesstest du mindestens "ifconfig eth0" bzw. "ifconfig eth1" ausfuehren. Ich vermute, dass du beim Geraet "eth1" eine unkonfigurierte Netzwerkkarte vorfinden wirst. eth0 ist vermutlich fuer deine alte Netzwerkkarte reserviert, die nicht mehr im Rechner steckt.

Udev ist fuer dieser Reservierung verantwortlich. Schau mal in die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

Werf die "eth0"-Zeile aus der Datei. Starte das System danach neu und die neue Netzwerkkarte wird den Geraetenamen eth0 erben. Danach funktioniert auch wieder ein "ifup eth0" und alles sollte laufen wie gewohnt. Einen Anhangspunkt haette dir ausserdem "dmesg" liefern koennen. Dort sollte sich der Treiber der Karte (beim modprobe r8169) gemeldet haben mit der Info: Ist nun unter eth1 zu finden.

Gruss syssi

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: rtl8169

Beitrag von cosmac » 11.03.2013 23:13:18

Augustiner Edelstoff
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
scheff
Beiträge: 40
Registriert: 21.11.2005 18:20:12

Re: rtl8169

Beitrag von scheff » 11.03.2013 23:27:07

@syssi:
Danke für den Tipp mit udev... das wars, Problem gelöst, Karte eingebunden, Netzwerk läuft...
wenn doch alles nur so schnell zu lösen wäre :D

Dank auch an cosmac für die Infos.

Gruß

Robert
Tipp- und Schreibfehler rühren nicht vom Unvermögen des "Autors" her sondern von der verdammt kleinen Notebooktastatur ;-))

Antworten