ATI-Treiber

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
amann
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2013 10:45:18

ATI-Treiber

Beitrag von amann » 11.03.2013 11:09:33

Hallo,

Mein Problem ist ich wollte auf meinem Notebook Debian installieren. Allerdings habe ich keinen passenden Treiber gefunden. Und wenn ich den Treiber von der AMD-Seite installiere startet die Oberfläche gar nicht mehr. Auf meinem Notebook sind folgende Grafikkarten installiert.
1. Intel(R) HD Grafics Family
2. Radeon (TM) HD 6770M
Im Google hab ich leider nix passendes zu meinem Problem gefunden. Fielen Dank schon im Voraus.

MFG
Amann

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: ATI-Treiber

Beitrag von towo » 11.03.2013 11:58:35


amann
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2013 10:45:18

Re: ATI-Treiber

Beitrag von amann » 11.03.2013 15:40:40

Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab kann ich nur die Intel Grafikkarte verwenden. Da ich mit dem ATI-Grafikkarte Treiber Probleme hab.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: ATI-Treiber

Beitrag von towo » 11.03.2013 15:53:11

Also normalerweise unterstützt der aktuelle fglrx (13.irgendwas) die Enduro-Technologie.
Da ich aber weder sowas habe, noch sowas will, kann ich dazu nicht mehr sagen.

amann
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2013 10:45:18

Re: ATI-Treiber

Beitrag von amann » 11.03.2013 16:01:25

@towo danke für die schnelle Hilfe.
Falls ich doch noch eine Lösung finde werde ich Sie posten.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: ATI-Treiber

Beitrag von Emess » 11.03.2013 17:50:39

probier doch mal ein

Code: Alles auswählen

aticonfig --initial
da wird eine passende xorg.conf erstellt.
Ein Versuch wäre es mal wert!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: ATI-Treiber

Beitrag von towo » 11.03.2013 17:54:49

Sooo einfach isses dann mit hybrid Grafik auch wieder nicht.

amann
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2013 10:45:18

Re: ATI-Treiber

Beitrag von amann » 13.03.2013 20:50:35

@ Emess
Das hab ich ganz am Anfang schon Probiert

haber

Re: ATI-Treiber

Beitrag von haber » 13.03.2013 21:12:23

Vorausgesetzt der fglrx ist installiert, was macht ein

Code: Alles auswählen

aticonfig --px-dgpu
als root?
Danach aus- und wieder einloggen.

mfG. haber

amann
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2013 10:45:18

Re: ATI-Treiber

Beitrag von amann » 14.03.2013 11:34:24

Ich hab nen neustart gemacht und hatte anschließend nur noch einen schwarzen Bildschirm.

haber

Re: ATI-Treiber

Beitrag von haber » 14.03.2013 11:48:36

Ich meinte ja auch nur neu einloggen, kein Neustart.
Poste mal bitte

Code: Alles auswählen

apt-cache policy fglrx
mfG. haber

amann
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2013 10:45:18

Re: ATI-Treiber

Beitrag von amann » 17.03.2013 18:00:33

Danke für die Infos. Momentan habe ich nur mehr die Intel Grafikkarte aktiv. Da anscheinend die von AMD nicht unterstützt wird.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=136185

Antworten