Installation jessie
Installation jessie
Hallo,
ich möchte auf einen unbenutzten Rechner Debian 8 (jesie) installiern.
Woher bekomme ich ein Image für jessie. Die mir bekannten Quellen haben nichts ergeben.
Vielen Dank
Gruß kasuo
ich möchte auf einen unbenutzten Rechner Debian 8 (jesie) installiern.
Woher bekomme ich ein Image für jessie. Die mir bekannten Quellen haben nichts ergeben.
Vielen Dank
Gruß kasuo
Re: Installation jessie
Debian 8 Jessie ist noch nicht erschienen. Der nächste Release (im Augenblick Testing) ist Debian 7 Wheezy.
Gruß el Murruk
Gruß el Murruk
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Installation jessie
Hallo,
Jessie? Also Sid? Dann schau dir Aptosid und Siduction an. Ich bin bei diesen beiden Distributionen nicht im Bilde. Schon gar nicht was den Untierschied angeht. Aber diese sollten die Installation eines Debian Sid bieten.
Jessie? Also Sid? Dann schau dir Aptosid und Siduction an. Ich bin bei diesen beiden Distributionen nicht im Bilde. Schon gar nicht was den Untierschied angeht. Aber diese sollten die Installation eines Debian Sid bieten.
Zuletzt geändert von lemak am 10.03.2013 21:15:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Installation jessie
Ich wuerde den Wheezy-RC1-Installer [1] nehmen, Typ netinstall (zweiter Eintrag von unten). Nach der Installation stellst du die sources.list von wheezy auf jessie um und machst apt-get update && apt-get dist-upgrade. Danach solltest du ein aktuelles Sid haben, eben Codename jessie.
Gruss Cae
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/wheez ... 64/iso-cd/
Gruss Cae
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/wheez ... 64/iso-cd/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Installation jessie
So wird's gemacht
Vielen Dank
kasuko
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Vielen Dank
kasuko
Re: Installation jessie
Sid ist nicht Jessie. Sid ist immer Sid. Jessie entsteht als Kopie von Wheezy. So wie Wheezy als Kopie von Squeeze gestartet hat: http://www.debian.org/releases/wheezy/up hat geschrieben:Jessie? Also Sid?
Wenn du jetzt die sources.list auf jessie umstellst, bekommst du nicht Sid oder Testing sondern eine Fehlermeldung:Cae hat geschrieben:Nach der Installation stellst du die sources.list von wheezy auf jessie um und machst apt-get update && apt-get dist-upgrade. Danach solltest du ein aktuelles Sid haben, eben Codename jessie.
Feh http://ftp.at.debian.org jessie/main amd64 Packages
404 Not Found [IP: 213.129.232.18 80]
Ergänzung zum Unterschied: Sid kann z.B. Pakete enthalten, die aus irgendwelchen Gründen (etwa grobe Fehler) nie Jessie erreichen werden - oder erst nach Fehlerbehebungen.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Installation jessie
Genau so und nicht anders. Jessie wird erst geboren wenn Wheezy stable wird.deberik hat geschrieben:Sid ist immer Sid [...] Wenn du jetzt die sources.list auf jessie umstellst, bekommst du nicht Sid oder Testing sondern eine Fehlermeldung:
Re: Installation jessie
Sauerei.deberik hat geschrieben:Wenn du jetzt die sources.list auf jessie umstellst, bekommst du nicht Sid oder Testing sondern eine Fehlermeldung:Cae hat geschrieben:Nach der Installation stellst du die sources.list von wheezy auf jessie um und machst apt-get update && apt-get dist-upgrade. Danach solltest du ein aktuelles Sid haben, eben Codename jessie.
Feh http://ftp.at.debian.org jessie/main amd64 Packages
404 Not Found [IP: 213.129.232.18 80]
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss Cae
[1] ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: AW: Installation jessie
Woher sollten die bitte kommen, Cae? Auf was sollten solche Symlinks denn zeigen? Die müssten ja dann auf wheezy zeigen…
-nik
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Installation jessie
Ist eher keine Sauerrei. Es ist nur ein Denkfehler. Sid ist nicht Jessie und Jessie ist auch nicht Sid. Jessie wird als "Kopie" aus Sid herausgehen aber erst dann wenn Wheezy Stable und Squeeze OldStable ist. Dann ist wieder Platz für ein neues Testing.Sauerei
Re: Installation jessie
Jessie entsteht aus einer Kopie von Wheezy, nicht von Sid.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Installation jessie
Stimmt. Es ist und bleibt testing.deberik hat geschrieben:Sid ist nicht Jessie. Sid ist immer Sid. Jessie entsteht als Kopie von Wheezy. So wie Wheezy als Kopie von Squeeze gestartet hat: http://www.debian.org/releases/wheezy/up hat geschrieben:Jessie? Also Sid?
Re: Installation jessie
Stimmt natürlich.Radfahrer hat geschrieben:Jessie entsteht aus einer Kopie von Wheezy, nicht von Sid.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Installation jessie
Also die sources.list von wheezy auf testing stellen, dann hast du, kurz nachdem Wheezy released worden ist, ein jessie!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de