Wheezy Kernel

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Wheezy Kernel

Beitrag von AlexDausF » 04.03.2013 19:24:18

Hallo,

demnächst werde ich wohl mal testweise auf wheezy upgraden. Nun habe ich bisher den Kernel 2.6.32-5-686. Wenn ich alles richtig verstanden habe, wäre dann linux-image-3.2.0-4-686-pae (3.2.35-2) der Richtige?
Ich habe getestet ob mein Prozessor AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+ damit läuft. Er ist wohl zu diesem PAE in der Lage:

Code: Alles auswählen

grep -q '^flags.*\bpae\b' /proc/cpuinfo && echo yes || echo no
yes
Ist das dann der richtige Kernel, oder kann man auch im Upgrade auf den amd64 wechseln? Ich denke nicht, denn das würde ja alle Programme betreffen. Ist eine andere Architektur. Wäre für eine Bestätigung dankbar. Ist für Euch wahrscheinlich alles selbstverständlich, aber ich hole mir lieber Info vor dem Upgrade.... :wink:

Besten Dank!

Alex

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Wheezy Kernel

Beitrag von feltel » 04.03.2013 19:33:45

Ja, der Kernel müsste der richtige sein. Du könntest alternativ auf einen -amd64 Kernel verwenden, d.h. einen 64-Bit-Kernel trotz 32-Bit-Systems. Das wäre vorallem von Vorteil bei mehr als 4 GB RAM, andernfalls ist es reichlich unerheblich ob 32-Bit-Kernel oder 64-Bit-Kernel. Ein Wechsel zu einem reinen 64-Bit-System geht bei einem Upgrade leider nicht, da wirst du wohl um eine Neuinstallation nicht herum kommen.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wheezy Kernel

Beitrag von syssi » 04.03.2013 19:36:51

Hi,

grundsaetzlich kannst du beide Kernel verwenden. Bei dem Kernel mit PAE handelt es sich um den zukuenftigen Kernel fuer 686-Systeme. Er ist lediglich mit der Funktion versehen mehr als 2GB RAM adressieren zu koennen. Da deine CPU aber auch 64bit unterstuetzt darfst du auch zu einem 64bit (amd64) Kernel greifen. Der Kernel ist daraufhin in der Lage spielend mit mehr als 2 GB Arbeitsspeicher umzugehen. Da du auf dem 64bit Kernel weiterhin 32bit Anwendungen startest ist die einzelne Anwendung leider nicht in der Lage mehr als 2 GB RAM (am Stueck) zu nutzen.

Gruss syssi

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wheezy Kernel

Beitrag von AlexDausF » 04.03.2013 19:56:28

Hallo!

Ah, das wusste ich nicht, dass man den 64er Kernel auch bei einem 32bit System nutzen kann. Da ich aber (leider) nur 1 Gig Ram habe ist das alles egal. Ich brauche nen neuen PC.... :oops:

Besten Dank!

Alex

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: AW: Wheezy Kernel

Beitrag von feltel » 04.03.2013 21:17:40

Ja, bei 1GB RAM macht das eigentlich keinen Sinn und kann sich sogar negativ auf die Performance auswirken.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy Kernel

Beitrag von rendegast » 04.03.2013 22:45:01

AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+

Ich brauche nen neuen PC....
Mein Board für einen solchen hat 3GB RAM vertragen,
dazu noch eine SSD + lüfterlose Radeon und für einen Desktopbetrieb unter Linux sollte das noch einen ganze Weile reichen.

feltel hat geschrieben: Ein Wechsel zu einem reinen 64-Bit-System geht bei einem Upgrade leider nicht,
Soll aber mal möglich sein, multiarch.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wheezy Kernel

Beitrag von AlexDausF » 05.03.2013 14:43:46

Mein Board für einen solchen hat 3GB RAM vertragen,
dazu noch eine SSD + lüfterlose Radeon und für einen Desktopbetrieb unter Linux sollte das noch einen ganze Weile reichen.


Nur der Ram ist sauteuer. Ich hatte mir mal 1 GB gekauft, vorher war noch weniger drin. Und mit dem 500MB Riegel zusammen startet er nicht. Hatte ich damals versucht. Grafikkarte ist eine GeForce FX 5200LE Damit kann man sogar Quake spielen..... :evil:

Besten Dank!

Alex

Benutzeravatar
AlexDausF
Beiträge: 623
Registriert: 08.01.2008 17:54:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wheezy Kernel

Beitrag von AlexDausF » 09.03.2013 18:24:19

Hallo,

das Upgrade hat super geklappt...

Ich liebe Debian! 8)

Alex

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Wheezy Kernel

Beitrag von feltel » 09.03.2013 18:25:49

Mal ehrlich, hast du was anderes erwartet. *g* :cool:

Antworten