Froxlor und BIND?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
monumentum
Beiträge: 91
Registriert: 22.12.2012 13:53:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Froxlor und BIND?

Beitrag von monumentum » 04.03.2013 13:32:39

Hallo,

Ich hätte da mal eine Frage, aber bin mir nicht sicher ob das hier richtig ist. Wie auch immer, ich habe bisher einen vServer alleine genutzt, was auch so bleiben wird, aber ich werde in Zukunft auch für andere die ein oder andere Homepage hosten. Bisher hatte ich zwei Pages per Apache-vHosts getrennt, BIND9, MySQL und Teamspeak. Da jetzt auf mich aber der Wunsch nach Mail zukommt, beziehungsweise ich selbst Mailadressen nutzen will, aber aus zu großem Respekt vor Mailservern mich da nicht rangwagt habe, ist Froxlor durch die Selbst-Konfiguration meiner Ansicht nach ein Weg. Es wird durch Froxlor ja auch einfacher, die Nutzer zu trennen. Mein Problem ist bloß, das Froxlor das ganze DNS in seine Hand nimmt. Wenn ich z.B. in eine Zonefile einen SRV-Record setze, wird dieser beim nächsten Durchlauf des Cronjobs überschrieben. Bei ISPconfig scheint es ja Möglichkeiten für solche Records nativ zu geben, aber wie ist das dort mit der Konfiguration? Insbesondere benötige ich immer in der php.ini-cli eigene Werte. Wäre dann eher Froxlor oder ISPconfig besser?

Viele Grüße
monumentum

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Froxlor und BIND?

Beitrag von rendegast » 05.03.2013 01:26:16

Wenn ich z.B. in eine Zonefile einen SRV-Record setze, wird dieser beim nächsten Durchlauf des Cronjobs überschrieben.
Per /etc/default/bind9 mit '-c /pfad/datei' auf eine andere Verzeichnis/Konfig lenken.
Darin müßte dann valide mit diesem Verzeichnis gearbeitet werden.
dann kann froxlor oder welches Frontend auch immer in /etc/bind herumfuhrwerken wie es möchte.

Jedoch sollten diese Frontends doch auch immer die Möglichkeit haben, gewisse Dienste ganz aus der Konfiguration herauszuhalten.

Insbesondere benötige ich immer in der php.ini-cli eigene Werte.
Dafür gibt es /etc/php5/cli/conf.d/.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten