Hardware dem System bekannt machen und Treiber installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Hardware dem System bekannt machen und Treiber installieren

Beitrag von painbit » 03.03.2013 21:28:16

hi,
wie kann ich bei einem Debian -Squeeze, welches komplett ohne Pakete, ohne Netzwerkkonfiguration und ohne Gerätetreiber installiert wurde, die Netzwerkkarte dem System bekannt geben bzw. Treiber installieren, damit ich die Hardware dann auch konfigurieren kann?

Code: Alles auswählen

# cat /etc/issue  
Debian GNULinux 6.0 \n \l 

Code: Alles auswählen

# lspci
...
..
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Conroller (rev 03)
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5764M Gigabit Ethernet PCIe (rev 10)
03:00.0 Network controller: RaLink RT1860
..
.
 

Code: Alles auswählen

# ifconfig
lo     Link encap:Lokale Schleife
       inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
       inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
       Up LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
       RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
       TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
       Kollisionen:0 Sendewaretechlänge:0
       RX bytes:0 (0.0 B)   TX bytes:0 (0.0 B)
Die betroffene Maschine, auf der Debian läuft, ist ein Notebook von acer "Extensa 5230 Serie"
Das Notebook soll am Ende seine Internetverbindung über die WLAN-Schnittstelle erreichen, zu dem soll es eine dynamische IP vom dhcp-Server bekommen können.

Wo fange ich bei dieser Problemstellung an?
Was sollte ich dazu alles wissen?
Habt Ihr noch fragen?
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von pferdefreund » 04.03.2013 07:26:14

Probier doch mal den Networkmanager zu installieren, da sollte alles, was notwendig ist dann mitinstalliert werden. Dazu noch
das Gnome oder je nach Desktop interface für den Networkmanager oder die alte Art mit ifup und Konfiguration manuel.
Wie das geht, sollte im Netz zu finden sein. Vermutlich ist der Networkmanager heutzutage der einfachere Weg.

owl102

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von owl102 » 04.03.2013 08:34:44

pferdefreund hat geschrieben:Vermutlich ist der Networkmanager heutzutage der einfachere Weg.
...oder wicd. Welche Desktop-Umgebung wurde überhaupt installiert? Und wie ist "komplett ohne Pakete" zu verstehen? Und wie "ohne Gerätetreiber"? Und warum wurde das Debian nicht einfach geradeaus installiert? Wenn man das Installations-Image von [2] verwendet, funktioniert beim Extensa 5230 alles out-of-the-box, auch WLAN.

Außerdem benötigt der 5230 ggf. das Paket "linux-firmware" [1], damit WLAN funktioniert.

[1] http://packages.debian.org/de/squeeze/firmware-linux
[2] http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 11:43:25

Es soll keine GUI installiert werden!
Ich will das System lernen zu versehen und nicht wieder in die "Windoofs Klick-Button Philosophie" verfallen.

Mit einer grafischen Oberfläche ist das alles kein Problem, ich will aber verstehen was das System dabei macht bzw. es von Hand eingeben und nicht einfach nur dumm klicken und mich dann freuen wie gut ich doch bin :wink:

Unter "ohne Pakete" verstehe ich, dass nur die grundlegenden Funktionen installiert wurden.
Beim Installieren des Betriebssystems von CD wurden sämtliche Optionen/Pakete die man markieren kann weggelassen, um mir in Nachhinein Schritt für Schritt ein besseres Verständnis aufzubauen, wie wo was funktioniert.

Ich will auch keinen grafische Tool installieren dabei lerne ich nichts neues.

Ich habe grundlegende Kenntnisse der Befehle unter Debian 6.0 in der bash.
Runlevel unter Debian sind bekannt.
Der konzeptionelle Aufbau einer administrierten Netzwerkumgebung ist mir vertraut.
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von r900 » 04.03.2013 14:32:52

teerer hat geschrieben:Dann google, der beste Weg um zu Lernen.
Sehr hilfreich! :THX:

So wie ich das verstehe funktioniert die LAN-Karte momentan auch nicht, richtig? Das heißt du musst die nötigen Pakete auf einem anderen System mit Internetanbindung herunterladen und dann auf den Laptop kopieren. Auf die Art wollte ich den NetworkManager auch nicht installieren. Das LAN ist erstmal einfacher einzurichten, deshalb würde ich damit anfangen. Um herauszufinden welche Geräte genau verbaut sind und welche Kernelmodule eventuell schon geladen sind rufst du lspci mit der Option "-nnk" auf.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von Luxuslurch » 04.03.2013 14:37:57

Und für deine WLAN-Karte brauchst du

a) die Gewissheit, dass sie angesprochen wird - um welches Gerät handelt es sich denn? Evtl. wird Firmware oder - Gott bewahre - ndiswrapper benötigt.
b) Kenntnisse über wpa_supplicant

Dann sollte es auch damit klappen. Viel Erfolg!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von uname » 04.03.2013 15:10:59

Neben der Möglichkeit die zugehörigen Pakete z.B. per USB-Platte von einem anderen Rechner zu kopieren (Auswahl der Pakete könnte schwierig sein), könntest du dir überlegen ob das Booten einer Live-CD (gerne textuell, gerne GRML) erlaubt ist. Diese hätte Internetzugriff (sogar mit Glück WLAN) und du könntest in die installierte Version chrooten und den Rest versuchen nachzuinstallieren.

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 16:07:32

teerer hat geschrieben:Dann google, der beste Weg um zu Lernen.
du kannst davon ausgehen, dass ich das natürlich parallel schon mache :roll:
Ich habe aber diesbezüglich keine eindeutige Aussage via goole-Links gefunden.

Nochmal meine Frage: Wie kann ich bei Debian von Hand aus diverse Hardwareschnittstellen (NIC etc.) dem System bekannt geben?
Zuletzt geändert von TRex am 04.03.2013 19:54:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rot gehört den Moderatoren; Farbe geändert
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von r900 » 04.03.2013 16:28:55

painbit hat geschrieben:Nochmal meine Frage: Wie kann ich bei Debian von Hand aus diverse Hardwareschnittstellen (NIC etc.) dem System bekannt geben?
Dazu musst du zuerst mal herausfinden was genau verbaut ist, denn die Namen die lspci anzeigt sind alles andere als eindeutig. Deshalb => "lspci -nnk"
Dann musst du herausfinden welches Kernelmodul ("Treiber") das jeweilige Geräte benötigt. Und wenn du das weißt kannst du mit "modinfo <modulname>" herausfinden ob das jeweilige Modul des installierten Kernels das Gerät unterstützt oder ob du etwas neueres brauchst. Für die W-LAN Karte wirst du wohl auch noch die passende firmware brauchen. Da könntest du mal nach entsprechenden Hinweisen des Kernels gucken "dmesg | grep -i firmware"

P.S.: Du möchtest mit der Farbe rot hier bitte vorsichtig umgehen, das wirkt leicht unhöflich.

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 16:37:49

aha endlich ein paar sinnvolle Antworten, danke :hail:
Um herauszufinden welche Geräte genau verbaut sind und welche Kernelmodule eventuell schon geladen sind rufst du lspci mit der Option "-nnk" auf.

Code: Alles auswählen

lspci -nnk
Ethernet controller [0200]: Broadcom Corportaion NetXtreme BCM5764M Gigabit Ethernet PCIe [14e4:1684] (rev 10)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:013c]
Kernel driver in use: tg3

Code: Alles auswählen

lspci -nnk
Network controller [0280]: RaLink RT2860 [1025:013c]
Subsyste: Foxconn International, Inc. Device [105b:e002]
Kernel driver in use: rt2860
Mit dem Kernmodul ("Treiber") und frimware für WLAN-Karte befasse ich mich im laufe des Tages, muss hier noch arbeiten.

ps: thx4Info wollte nicht unhöflich wirken :oops:
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von r900 » 04.03.2013 16:52:22

Na das sieht doch schon gut aus, immerhin sind für beide Geräte Module geladen. Dann kannst du direkt nachschauen was der Kernel dazu so ausgespuckt hat:

Code: Alles auswählen

$ dmesg | grep tg3
$ dmesg | grep rt2860
Du wirst wohl das Paket Debianfirmware-ralink installieren müssen. Die Meldungen des Kernels verraten das normalerweise.
painbit hat geschrieben:Mit dem Kernmodul ("Treiber")
Das war mehr als Analogie zu Windows gemeint. Es gibt kein Kernelmodul mit diesem Namen

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 18:35:40

Der Kernel gibt folgendes aus

Code: Alles auswählen

dmesg | grep tg3
[    0.671096] tg3.c:v3.116 (December 3, 2010)
[    0.671122] tg3 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[    0.671134] tg3 0000:02:00.0: stting latenxy timer to 64
[    0.775874] tg3 0000:02:00.0: eth0: Tigon3 [partno(BCM95764m) rev 5784100] (PCI Express) MAC addresse 00:1d:72:ef:9b:b5
[    0.775874] tg3 0000:02:00.0: eth0: attached PHY is 5784 (10/100/1000Base-T Ethernet) (WireSpeed [1])
[    0.775881] tg3 0000:02:00.0: eth0: RXcsums[1] LinkChgREG [0] MIirq [0] ASF [0] TSOcap [1]
[    0.775884] tg3 0000:02:00.0: eth0: dma_rwctrl [76180000] dma_mask [64-bit]

Code: Alles auswählen

dmesg | grep rt2860
[    5.156768] rt2860sta: module is from the starging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[    5.160230] rt2860 0000:03:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[    5.160267] rt2860 0000:03:00.0: setting latency timer to 64
Leider kann ich diesen Code nur bedingt interpretieren.
Worauf sollte ich meinen Schwerpunkt für die anschließende Recherche legen?
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von Emess » 04.03.2013 19:01:38

wie @r900 schon sagte installiere mal Debianfirmware-ralink
dann sollte es ungefähr so aussehen!

Code: Alles auswählen

dmesg | grep rt2800
[    7.166777] rt2800pci 0000:02:00.0: setting latency timer to 64
[    7.190591] Registered led device: rt2800pci-phy0::radio
[    7.190613] Registered led device: rt2800pci-phy0::assoc
[    7.190634] Registered led device: rt2800pci-phy0::quality
[   19.329011] rt2800pci 0000:02:00.0: firmware: agent loaded rt2860.bin into memory
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 20:48:17

danke Ihr habt mein Interesse an Squeeze weiter verstärkt :THX:

aber ich habe gerade in vollster "Noobhaftigkeit" bemerkt, dass ich das Paket (http://packages.debian.org/search?searc ... are-ralink)
nichteinmal installieren kann, weil die Pakete zum mounten des USB-Stick (tfsprogs ntfs-3g libntfs-3g75) auch erstmal drauf müssen.
8O

Im Prinzip kann ich das ganze somit vergessen, sehe ich das richtig?

Wenn ja dann mach ich das System jetzt neu, installiere mit einer Direktverbindung über die LAN-Schnittstelle zu Router und lass auch das Netzwerk automatisch installieren.

Hatte ja geschrieben dass keine Pakete installiert sind aber das sich das so grundlegend auswirkt, hätte ich nicht erwartet :mrgreen:

Danke euch, ich habe trotzdem viel gelernt! :hail:
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 20:55:03

Nachtrag:

ich kann doch theoretisch die Pakete auf CD brennen und sie von dort aus installieren, das OS muss ja schließlich auch irgendwie installiert worden sein. :idea:
Ich sehe wohl den ganzen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :x
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von Emess » 04.03.2013 21:14:14

Natürlich kannst du machen was du willst.
Aber für die Zukunft empfehle ich dir die hier.
Da kannst du auswählen was immer du willst oder nicht willst!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 21:23:31

:THX:
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von r900 » 04.03.2013 21:24:44

painbit hat geschrieben:aber ich habe gerade in vollster "Noobhaftigkeit" bemerkt, dass ich das Paket (http://packages.debian.org/search?searc ... are-ralink)
nichteinmal installieren kann, weil die Pakete zum mounten des USB-Stick (tfsprogs ntfs-3g libntfs-3g75) auch erstmal drauf müssen.
Dagegen hilft ein USB-Stick mit FAT Dateisystem. :wink:

Aber davon abgesehen sollte entsprechend deiner vorher geposteten Ausgabe von dmesg:
painbit hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep tg3
[    0.671096] tg3.c:v3.116 (December 3, 2010)
[    0.671122] tg3 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[    0.671134] tg3 0000:02:00.0: stting latenxy timer to 64
[    0.775874] tg3 0000:02:00.0: eth0: Tigon3 [partno(BCM95764m) rev 5784100] (PCI Express) MAC addresse 00:1d:72:ef:9b:b5
[    0.775874] tg3 0000:02:00.0: eth0: attached PHY is 5784 (10/100/1000Base-T Ethernet) (WireSpeed [1])
[    0.775881] tg3 0000:02:00.0: eth0: RXcsums[1] LinkChgREG [0] MIirq [0] ASF [0] TSOcap [1]
[    0.775884] tg3 0000:02:00.0: eth0: dma_rwctrl [76180000] dma_mask [64-bit]
es gar kein Problem sein das LAN zu konfigurieren und dann kannst du alles weitere installieren.

Obige Ausgabe verrät dir dass das LAN-interface "eth0" heißt und demnach musst du eigentlich nur folgende beiden Zeilen in die Datei /etc/network/interfaces eintragen:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Und dann sollte der Befehl "ifup eth0" als root ausgeführt die Verbindung starten. Oder falls du etwas genauer sehen möchtest was passiert "ifup -v eth0".

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 22:31:05

nach der manuellen Anpassung von /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
mit anschließender Ausführung des Befehls: "ifup -v eth0"
kommt am Ende die Meldung

Code: Alles auswählen

ifup: interface eth0 already configured
dabei wurde auch mehrmals ein Broadcast gesendet,richtig?
Ich hatte dabei aber noch nicht das Notebook mit dem Router über LAN-Kabel verbunden.(wusste ja nicht was der Befehl macht)

Das habe ich erst im Anschluss getan, danach habe ich nochmal den befehl "ifup -v eth0" ausgeführt und es kam nur noch

Code: Alles auswählen

 interface eth0 already configured
ohne Befehlsabarbeitung !?

ifconfig gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

eth0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse xyz
          inet6-Adresse: abc/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
          RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:324 (325.0 B) TX bytes:492 (492.0 B)
          Inerrupt:16

lo       Link.....
         ...   
eth0 bekommt offensichtlich keine IP zugewiesen

kann somit auch nicht den Router anpingen.

Code: Alles auswählen

ping 192.168.178.1
Network is unreachable

...unerreichbar :(

ich versuche /etc/network/interfaces weiter manuel zu konfigurieren.
muss ich dem System nicht sagen welche IP das Gateway hat bzw. netmask etc.?
Zuletzt geändert von painbit am 04.03.2013 22:35:46, insgesamt 1-mal geändert.
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von r900 » 04.03.2013 22:34:28

painbit hat geschrieben:kommt am Ende die Meldung

Code: Alles auswählen

 ifup: interface eth0 already configured
In dem Fall musst du das interface zuerst mit "ifdown eth0" deaktivieren. Dann schauen ob das Kabel auch wirklich steckt, dann wieder ifup.

Nachlesen kann man das alles z.B. hier: http://debiananwenderhandbuch.de/netzwerk.html. Falls du das noch nicht kennst definitiv ein Lesezeichen wert.

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 04.03.2013 22:43:43

bei dem Debianhandbuch bin ich erst bei Kapitel 3.9 Kommandozeile und Dokumentation. Das Buch ist bis jetzt wirklich sehr zu empfehlen :THX:
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von r900 » 04.03.2013 22:58:55

Hat mich auch gewundert dass es erst so spät behandelt wird.

Wenn das LAN läuft und es mit dem W-LAN weitergehen soll lies auf jeden Fall mal diesen Thread: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=138176
Geht zwar etwas drunter und drüber aber am Ende hat es dann doch funktioniert. :wink:
Achso, und (auch wenn es am Ende anders gelöst wurde): http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=138291

painbit
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2013 20:05:27

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von painbit » 05.03.2013 10:10:24

Wunderbar, nach ifdow und ifup hat es geklappt :D :THX:

Code: Alles auswählen

All rights reserved
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/

Listening on LPF/eth0/xyz
Sending on  LPF/eth0/xyz
Sending on  Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255. port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255. port 67 interval 9
DHCPOFFER from 192.168.0.8
DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.0.8
chown: failed to get attributes of `/etc/resolv.conf ' : No such file or directory
chmod: failed to get attributes of  `/etc/resolv.conf ' : No such file or directory
bound to 192.168.0.135 -- renewal in 339014 seconds.
Pingen im Netzwerk funktioniert auch super.
Ich habe jetzt bemerkt, dass sich Dabian die zugewiesene IP vom DHCP-Server "merkt".
Denn nachdem ich das Kabel wieder rausgezogen hatte und erneut ifconfig aufgerufen habe, hatte das Notebook immer noch diese IP gespeichert. Was passiert jetzt, wenn ich das Notebook mit einem anderen Netzwerk wieder verbinde?
(Test auf Arbeit, später wieder @home) Kann es da zu IP-Adresskonfiliken kommen?

Um beim Thema zu bleiben :wink:
Woran erkenne ich in Debian genau welche Hardware noch Treiber benötigt.
Und wie bekomme ich jetzt die Pakete ohne Browser auf das Notebook und kann diese ausführen?
.
..
2. Freiheit: Die Freiheit, Kopien für andere machen zu dürfen.
3. Freiheit: Die Freiheit, das Programm verbessern zu dürfen und diese Verbesserungen zum allgemeinen Wohl zugänglich zu machen.

Richard Stallman

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von schorsch_76 » 05.03.2013 14:11:18

Wenn du wirklich lernen willst wie das System funktioniert empfehle ich dir den Kofler [1]. Hier ist auch Debian beschrieben, wie unter Linux die Netzwerkkarten angesprochen werden, und der ganze andere Kram. Kostet zwar bischen Geld, ist das aber sicher wert. Dieses Buch hat schon vielen Leuten geholfen Linux zu verstehen.

Gruß
schorsch

[1] http://www.amazon.de/Linux-2013-Desktop ... 021&sr=8-1

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Hardware dem System bekannt machen und Treiber installie

Beitrag von r900 » 05.03.2013 15:29:19

schorsch_76 hat geschrieben:Wenn du wirklich lernen willst wie das System funktioniert empfehle ich dir den Kofler [1]. Hier ist auch Debian beschrieben, wie unter Linux die Netzwerkkarten angesprochen werden, und der ganze andere Kram.
Naja, das bereits verlinkte Debian Anwenderhandbuch reicht für den Anfang bestimmt auch. Aber im Prinzip stimme ich dem zu. Wir können dir hier nicht das komplette Grundwissen in einem Thread vermitteln. :)
painbit hat geschrieben:Denn nachdem ich das Kabel wieder rausgezogen hatte und erneut ifconfig aufgerufen habe, hatte das Notebook immer noch diese IP gespeichert. Was passiert jetzt, wenn ich das Notebook mit einem anderen Netzwerk wieder verbinde?
Wenn du diese "plug&play" Funktionalität haben möchtest, kannst du in die interfaces Datei anstatt "auto eth0" einfach "allow-hotplug eth0" eintragen. Sonst musst du es selbst über ifup/down machen.

Antworten