SMS Abweisen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

SMS Abweisen

Beitrag von minimike » 01.03.2013 17:12:37

Hi

Ich habe ein SMS Modem zum Versenden von SMS mit Icinga. Versenden tu ich ich mit Debiansmstools. Jetzt habe ich aber festgestellt das die SIM-Karte voll mit eingegangenen SMS vom Provider (Medion) ist. Dabei habe ich doch eingehende SMS in der Konfiguration deaktiviert.

Code: Alles auswählen

[GSM1]
init=ATZ
device = /dev/ttyACM0
incoming = no
cs_convert = yes
pin = 0830
report=no
rtscts = no
Ich wechsele am Dienstag von Medion nach T-Online auf einen SMS-Flat Tarif. Trotzdem möchte ich dafür Sorge tragen das ich wirklich keine SMS empfangen kann. WIe kann ich da vorgehen?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: SMS Abweisen

Beitrag von cosmac » 02.03.2013 11:53:12

hi,

das "incoming = no" bezieht sich wahrscheinlich (nur) auf die Modem-Funktion, aber für SMS wird ja keine Verbindung aufgebaut.

Code: Alles auswählen

AT+CLCK="AI",1,"1234",8

   +CLCK   Facility Lock
   "AI"    Bar All Incoming Calls
   "1234"  Network password supplied from the provider
   8       Class 8 = SMS
könnte im Prinzip funktionieren, wenn der Provider diese Sperr-Funktion freigeschaltet hat und man das Password wüsste. Technisch ist das unabhängig von den "normalen" Pins, aber angeblich kann man es mit AT+CPWD ändern?

Code: Alles auswählen

AT+CSCB=0,"",""

   +CSCB  Select Cell Broadcast Message Types
   0      Accept messages 
   ""     und zwar die hier gelisteten, also keine!
   ""     Coding scheme (sollte egal sein wenn eh nichts erlaubt ist)
Das würde wenigstens gegen Werbung helfen, die als Cell Broadcast verschickt wird.

Und drittens hört das doch von selbst auf, sobald die SIM-Karte voll ist...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten