Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 19.02.2013 11:39:25
Hi!
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin mit meiner Frage. Falls nicht, bitte ins richtige Forum verschieben
Frage: Wie kann ich mein installiertes Debian in eine VM aufm Stick packen und unter Windows nutzen?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
hikaru
- Moderator
- Beiträge: 13971
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 19.02.2013 12:48:47
Ungetestet (und VirtualBox-zentrisch):
Deine Debian-Partition aus einer nicht auf diesem Debian laufenden virtuellen Maschine heraus als Shared Folder mounten, alle Inhalte mit rsync -aHAX auf das Dateisystem (ext2/3/4) eines leeren Containers kopieren, ggf. fstab anpassen und Bootloader* neu installieren, VM beenden, den beschriebenen Container in seine eigene VM hängen, booten und Finger kreuzen.
Falls das klappt kannst du den Container auf einen USB-Stick kopieren und mitnehmen.
*) Sicherheitshalber würde ich das erst in der Ziel-VM von einer Live-CD aus machen.
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 19.02.2013 17:02:17
Danke!
Das klingt doch schon mal gut. Mein Ziel ist es, wie es auch das lili-usb tool macht, mein Debian so auf den Stick zu kriegen, dass es einerseits direkt bootbar ist, andererseits aber auch in einer VM auf Windowsrechner auf der Arbeit liefe. Wie macht lili das bloß?
Für einen guten Link (mit Schritt für Schritt Anleitung) wäre ich sehr dankbar.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
hikaru
- Moderator
- Beiträge: 13971
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 19.02.2013 17:15:20
Meine oben beschriebene Lösung würde lediglich zu einer Kopie deines Debians in einer VM auf dem Stick führen. Nativ lauffähig wäre die Kopie dann allerdings nicht.
Virtualbox soll direkt auf Partitionen zugreifen und sogar von ihnen booten können. Meine letzten Infos (mehrere Jahre alt) dazu waren, dass das aber recht wackelig sei. Getestet habe ich das nie. Ich glaube mich auch an ähnliche Berichte zu VMWare zu erinnern.
Falls das geht musst du an deinem Debian eigentlich nichts ändern, denn das wären alles Einstellungsfragen der Virtualisierungslösung. Du musst nur für ein bootfähiges Debian auf dem Stick sorgen.
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 20.02.2013 11:56:45
Ich glaub ich schau mir ab, wie lili (livelinuxusb creator) das macht. Wenn ich die Tage etwas mehr Zeit habe, werd ich mich mal intensiver damit beschäftigen und meine Ergebnisse hier veröffentlichen (ich nutze dieses Forum teilweise als mein persönliches Linux-Howto-Archiv).
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit