Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2757
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von rhHeini » 17.02.2013 13:18:04

Ich will meiner Frau einen Account auf meinem Squeeze einrichten, damit sie den PC auch nutzen kann.

Wenn ich über Systemverwaltung - Benutzer und Gruppen - Hinzufügen versuche das zu tun, kommt eine PW-Abfrage. Egal was ich eingebe (root, Schlüsselbund, eigenes PW), ich komme nicht weiter. Ich kriege immer ein Fenster mit: "Sie haben keine Berechtigung, die Systemkonfiguration zu ändern."

Ist das ein Bug oder gibt es da noch einen Trick drum rum?

Mfg rh

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von schwedenmann » 17.02.2013 13:23:38

Hallo

Und warum machst du sowas nicht per Root im terminal ?

mfg
schwedenmann

Radfahrer

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von Radfahrer » 17.02.2013 13:57:17

Gefragt ist das root-Passwort.
Sicher, dass es richtig ist? Vielleicht CAPS-LOCK gedrückt?

Kannst du mit dem Passwort in einem Terminal mittels su root werden?

@schwedenmann
Die Frage war ja nicht, wie so etwas im Terminal geht, sondern über die grafische Benutzerverwaltung. Und das muss ja auch gehen, dafür ist sie ja da.

rhHeini
Beiträge: 2757
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von rhHeini » 17.02.2013 14:00:55

Weil ich als ehemaliger Windoser es so gewohnt bin, und ich das auf Linux jetzt zum ersten Mal brauche.

Mfg rh

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von kupe » 17.02.2013 14:10:09

ach komm, ein vollständig geführtes

Code: Alles auswählen

# adduser $username
wird dich schon nicht umbringen…
My bash says Ultraman.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von TRex » 17.02.2013 14:12:35

kupe hat geschrieben:ach komm, ein vollständig geführtes

Code: Alles auswählen

# adduser $username
wird dich schon nicht umbringen…
Ungeachtet dessen, dass das vermutlich einfacher ist, sollte die grafische Verwaltung auch funktionieren. Ich stimme diesbezüglich dem Radfahrer zu und verweise nochmal auf das "richtige" Passwort.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

rhHeini
Beiträge: 2757
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von rhHeini » 17.02.2013 22:16:41

Also ich habs dann über die Konsole gemacht.

Ändert nichts dran, graphisch gehts nicht. Meine Passwörter hab ich sicher richtig eingegeben.

Mfg rh

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von Cae » 17.02.2013 22:26:11

Idee: Was macht gksu(do), also das sudo-Aequivalent, wenn $USER nicht in der sudoers steht? Gar nix? "Geht nix"? su-Verhalten?

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von pferdefreund » 18.02.2013 06:47:10

Eventuell im Passwort Sonderzeichen, die sich dann zwischen Konsole und grafischer Oberfläche unterscheiden. Das hatte ich mal bei einer unglücklichen Fonts- und Console-Konfiguration. Das ä war dann versaut und ein @ nicht eingebbar (auf der Konsole).
Nach korrekter Rekonfiguration (weiß jetzt gar nicht mehr, was da falsch war) funktionierte alles perfekt. Sonderzeichen, insbesondere ß, Umlaute usw können da einem schon mal ans Bein pinkeln.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von frox » 18.02.2013 14:34:02

KDE? Da kam ich auch nicht in den Systemadministrationsmodus, wenn ich´s nicht über kdesu aufgerufen habe.

Also Alt+F2 >

Code: Alles auswählen

kdesu kuser
Ergänzung: Bei "Systemeinstellungen" oder "Systemverwaltung", also

Code: Alles auswählen

systemsettings
(ohne Bindestrich !), hing es, glaube ich mich zu erinnern, auch schonmal.

Evtl. via Rechtsklick auf das KMenue > Menü einrichten das "kdesu" direkt mit in den Befehl einbauen, falls man es öfter braucht. So hatte ich das damals gelöst.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Methusalix

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von Methusalix » 19.02.2013 01:14:25

Hallo,
Cae hat geschrieben:Idee: Was macht gksu(do), also das sudo-Aequivalent, wenn $USER nicht in der sudoers steht? Gar nix? "Geht nix"? su-Verhalten?
Ich beteilige mich mal an der Idee. Su hat ein ausgeprägtes Log-Verhalten, gerade auch was Nutzer angeht, die auf privilegierte Befehle zugreifen wollen - also in sudoers legitimiert sein müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses Verhalten durch gksu ausgehebelt werden kann, weil dann ein grundlegendes Element des Programms selber ausgehebelt wäre.
Insofern stellt sich noch mal die Frage nach Einträgen im Syslog (ergänzend zu dem, was im Eingangspost steht).

Gruß M.

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von uname » 19.02.2013 08:27:30

Ist bei Gnome "gksudo" standardmäßig installiert? Das glaube ich nicht, wir sind hier ja nicht bei Ubuntu. Es wird "gksu" sein und erwartet wird dann natürlich das root-Passwort. Aber auch dort lohnt es sich vielleicht mal in /var/log/auth.log nachzuschauen ;-) Kann ich jedoch nicht nachstellen, da ich kein Gnome (mehr) nutze.

rhHeini
Beiträge: 2757
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von rhHeini » 20.02.2013 21:14:58

Interessante Diskussion hier, interessante Hinweise.

Ja, ich benutze Gnome. Sonderzeichen kann ich ausschliessen, an anderer Stelle geht mein PW. Habs so oft probiert....

Im Syslog steht nichts dazu drin, aber im auth.log (gerade noch mal probiert):

Code: Alles auswählen

Feb 20 21:01:33 rh020 polkit-agent-helper-1[17261]: pam_unix(polkit-1:auth): authentication failure; logname= uid=1000 euid=0 tty= ruser=rolf rhost=  user=rolf
Siehe da er will mich selbst anmelden, und nicht root wie ich bei dieser Funktion vermutete hätte. Also noch mal mein eigenes PW probiert, und diesmal geht es! Ich bin drin und hab gleich mal noch einen User eingetragen. Muss mich da wohl am Sonntag verhäckt haben.

Das ist aber inkonsistent mit den Passwörtern. Hier root, da user (implizites sudo?).....

Mfg rh

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von uname » 20.02.2013 21:36:35

Mit der geposteten Logzeile hast du nur deinen Benutzer authentisiert und dessen Identität angenommen. Administrative Tätigkeiten kannst du damit nicht durchgeführt haben. Da sudo standardmäßig bei Debian nich genutzt wird kann ich auch nicht glauben, dass es selbst bei einer entsprechenden Berechtigung in /etc/sudoers hätte automatisch Anwendung gefunden. Gibt es spätere Einträge in /var/log/auth.log?

rhHeini
Beiträge: 2757
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Einen neuen User über die Systemverwaltung einrichten

Beitrag von rhHeini » 20.02.2013 21:54:01

Das ist der ganze Block:

Code: Alles auswählen

Feb 20 21:01:33 rh020 polkit-agent-helper-1[17261]: pam_unix(polkit-1:auth): authentication failure; logname= uid=1000 euid=0 tty= ruser=rolf rhost=  user=rolf
Feb 20 21:02:04 rh020 polkit-agent-helper-1[17264]: pam_unix(polkit-1:auth): authentication failure; logname= uid=1000 euid=0 tty= ruser=rolf rhost=  user=rolf
Feb 20 21:02:14 rh020 polkitd(authority=local): Operator of unix-session:/org/freedesktop/ConsoleKit/Session4 successfully authenticated as unix-user:rolf to gain TEMPORARY authorization for action org.freedesktop.systemtoolsbackends.set for system-bus-name::1.79 [users-admin] (owned by unix-user:rolf)
Feb 20 21:03:49 rh020 chpasswd[17340]: pam_unix(chpasswd:chauthtok): new password not acceptable
Danach geht es mit dem loggen der Änderungen los. Deswegen verstehe ich das auch nicht so richtig.

Mfg rh

Antworten