da ich nicht weis wohin poste ich mal hier meine Frage
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und zwar habe ich mich noch nicht wirklich mit IPv6 beschäftigt und habe hier einen Switch von Longshine (LCS-GS9428) stehen. Da habe ich verschiedene VLANs eingerichtet z.B. fürs Internet, VoIP oder Dateiserver. Nun habe ich auch noch einen Haufen IPv6 Adressen vom Betreiber bekommen und würde mich gerne damit beschäftigen. Deshalb vorab die Frage. Soweit ich weis könnte ich mit dem Switch auch IPv6 Pakete weiterleiten. Kann der Switch denn auch diese Pakete in VLANs einteilen oder wird der IPv6 Verkehr dann über alle Ports ohne Beschränkung verteilt werden? Brauch man für IPv6 und VLANs ein extra Switch? Wenn ja welchen könnt ihr empfehlen, sollte mindestens 8 Gigabit Anschlüsse haben.
Gruß
BJ
---
Achso habe die Infos zum Switch vergessen. Folgende habe ich (Daten zu Ports, Stromverbrauch usw. habe ich mal gestrichen):
Provide Auto-discovery Function for easy Network management.
Support Port Mirror.
Support up to 8 ports and 12 groups port aggregation.
Support QoS function, port base, tag base, DSCP priority
Support Rate Limit (ICMP Rate, Broadcast Rate, Multicast Rate, Ingress/Egress)
Support full duplex flow control and half duplex back pressure
Non-blocking wire-speed switching performance
Provide 8K MAC address entries and 24 groups VLAN table
Support Jumbo frame 9K bytes
Supports 500K bytes buffer Memory
Specifications:
Standard: IEEE802.3, 802.3u, 802.3x, 802.3ab/z 802.1q standards
NWay Protocol Support