[doch nicht gelöst] apt-get problem mit Datenbank

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

[doch nicht gelöst] apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 13:05:34

Im typo3-forum habe ich den Tipp bekommen ein anderes Package zu installieren.
Also habe ich typo3 gepurgt
Dann habe ich wieder mit dieser Anleitung angefangen
Allerdings bekommen ich beim Installieren diesen Fehler

Hier der gesamte Verlauf

NoPaste-Eintrag36997

Und hier noch mal am Ende der Fehler

Code: Alles auswählen

typo3-src-4.5 (4.5.19+dfsg1-4.1) wird eingerichtet ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von typo3-dummy (--configure):
 Paket typo3-dummy ist nicht bereit zur Konfiguration
 kann nicht konfiguriert werden (momentaner Status »half-installed«)
libhtml-template-perl (2.91-1) wird eingerichtet ...
Trigger für menu werden verarbeitet ...
Trigger für libapache2-mod-php5 werden verarbeitet ...
[....] Reloading web server config: apache2apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName
. ok 
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 typo3-dummy
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@wheezy:/home/michael# 
ich bin da gerade etwas überfragt.
Zuletzt geändert von Emess am 16.02.2013 09:03:15, insgesamt 3-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von rendegast » 14.02.2013 13:34:06

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 typo3 : Hängt ab von: typo3-dummy soll aber nicht installiert werden
         Hängt ab von: typo3-src-4.5 soll aber nicht installiert werden
 typo3-database : Hängt ab von: mysql-server soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: dbconfig-common (>= 1.8.39) soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: typo3-dummy soll aber nicht installiert werden
                  Empfiehlt: typo3-src-4.5 soll aber nicht installiert werden
Sind Deine preferences nicht valide?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
oder hast etwas auf HOLD gesetzt?

'--without-recommends' als Standard?
Zuletzt geändert von rendegast am 14.02.2013 13:59:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 13:53:34

Auf hold habe ich nichts gesetzt!

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# apt-cache policy typo3-database
typo3-database:
  Installiert:           4.5.19+dfsg1-4.1
  Installationskandidat: 4.5.19+dfsg1-4.1
  Versionstabelle:
 *** 4.5.19+dfsg1-4.1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
root@wheezy:/home/michael# 
Sieht doch so aus als ob da noch was von der 1. Installation hängen geblieben ist. Oder?
was kann ich da machen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von rendegast » 14.02.2013 14:04:44

Eigentlich sieht das nur "installiert" aus.
...
typo3-database (4.5.19+dfsg1-4.1) wird eingerichtet ...
dbconfig-common: writing config to /etc/dbconfig-common/typo3-database.conf
granting access to database typo3database for typo3-database@localhost: already exists.
creating database typo3database: success.
verifying database typo3database exists: success.
populating database via sql... done.
...

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep "4\.5\.19|typo3"
Frage ist, warum will er sowas wie mysql-server und dbconfig-common erstmal nicht installieren

Code: Alles auswählen

apt-cache policy  mysql-server  dbconfig-common
apt-cache policy  typo3-dummy  typo3-src-4.5 

apt-cache policy
obwohl, trotz der erschreckenden Meldung:
...
mysql-server-5.5 (5.5.28+dfsg-1) wird eingerichtet ...
...
mysql-server (5.5.28+dfsg-1) wird eingerichtet ...
dbconfig-common (1.8.47+nmu1) wird eingerichtet ...
...
typo3-src-4.5 (4.5.19+dfsg1-4.1) wird eingerichtet ...
...
Versuche es mal mit 'apt-get --install-recommends ...',
oder gebe typo3-dummy explizit mit an.

Hast Du eventuell etwas von typo3-dummy (weil "half-installed") schon verändert?



---------------------------------
Sieht doch so aus als ob da noch was von der 1. Installation hängen geblieben ist.
Das scheint bei komplexeren Sachen Standard zu sein,
vergleiche ein extremes Beispiel

Code: Alles auswählen

aptitude/apt-get install gnome

aptitude/apt-get purge gnome
evtl. abschließend
aptitude/apt-get install
---------------------------------

Code: Alles auswählen

# apt-get -s install typo3 --no-install-recommends
Reading package lists...
Building dependency tree...
Reading state information...
The following extra packages will be installed:
  dbconfig-common graphicsmagick libdbd-mysql-perl libdbi-perl
  libgraphicsmagick3 libjs-prototype libjs-scriptaculous libjs-swfobject
  libjs-swfupload libmysqlclient18 libnet-daemon-perl libphp-adodb
  libphp-swiftmailer libplrpc-perl mysql-client-5.5 mysql-common mysql-server
  mysql-server-5.5 mysql-server-core-5.5 php5-gd php5-mysql ttf-bitstream-vera
  typo3-database typo3-dummy typo3-src-4.5
Suggested packages:
  virtual-mysql-client mysql-client postgresql-client graphicsmagick-dbg
  php5-adodb tinyca
Recommended packages:
  javascript-common libhtml-template-perl apache2 http memcached php5-curl
  php5-memcache php5-suhosin php5-xcache php-apc ppthtml unrtf xlhtml
The following NEW packages will be installed:
  dbconfig-common graphicsmagick libdbd-mysql-perl libdbi-perl
  libgraphicsmagick3 libjs-prototype libjs-scriptaculous libjs-swfobject
  libjs-swfupload libmysqlclient18 libnet-daemon-perl libphp-adodb
  libphp-swiftmailer libplrpc-perl mysql-client-5.5 mysql-common mysql-server
  mysql-server-5.5 mysql-server-core-5.5 php5-gd php5-mysql ttf-bitstream-vera
  typo3 typo3-database typo3-dummy typo3-src-4.5
0 upgraded, 26 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
...
Also dann doch nochmal ein umgreiferendes "purge" durchführen und neu beginnen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 15:09:28

ich hab es mal so gemacht wie ich es verstanden habe. Aber bewirkt hat das Fehlermäßig nichts.

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# apt-get -s install typo3 --no-install-recommends
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  typo3
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Inst typo3 (4.5.19+dfsg1-4.1 Debian:testing [all])
Conf typo3-dummy (4.5.19+dfsg1-4.1 Debian:testing [all])
Conf typo3 (4.5.19+dfsg1-4.1 Debian:testing [all])

root@wheezy:/home/michael# apt-get purge typo3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket »typo3« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  typo3-dummy
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 476 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 152834 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von typo3-dummy ...
ERROR: Site typo3-dummy-directory does not exist!
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von typo3-dummy (--remove):
 Unterprozess installiertes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 typo3-dummy
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@wheezy:/home/michael# 
oder hab ich dich da falsch verstanden?

Edit:
Scheinbar ist es doch auf HOLD gesetzt! Ich war es aber nicht. Und ändern kann ich es auch nicht!

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# dpkg -l | egrep "4\.5\.19|typo3"
ri  typo3-database                        4.5.19+dfsg1-4.1                   all          web content management system (database)
rH  typo3-dummy                           4.5.19+dfsg1-4.1                   all          web content management system (basic site structure)
ii  typo3-src-4.5                         4.5.19+dfsg1-4.1                   all          web content management system (core)


root@wheezy:/home/michael# aptitude unhold typo3-dummy
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
0 B/291 kB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von typo3-dummy (--configure):
 Paket typo3-dummy ist nicht bereit zur Konfiguration
 kann nicht konfiguriert werden (momentaner Status »half-installed«)
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 typo3-dummy
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuch, dies zu lösen:
                                                
root@wheezy:/home/michael# 
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von towo » 14.02.2013 17:04:11

dpkg --get-selections | grep hold

aptitude unhold bringt genau NULL, wenn man den hold per dpkg gemacht hat!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 17:19:14

towo hat geschrieben:dpkg --get-selections | grep hold

aptitude unhold bringt genau NULL, wenn man den hold per dpkg gemacht hat!
Wie schon gesagt ich bin mir nicht bewusst das gemacht zu haben
nach

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep hold
steht typo3-dummy immer noch auf "H"

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# aptitude search typo3-dummy
H   typo3-dummy                                                            - web content management system (basic site structure)                             
root@wheezy:/home/michael# 
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4554
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von towo » 14.02.2013 17:23:50

echo typo3-dummy install | dpkg --set-selections

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 17:55:38

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# echo typo3-dummy install | dpkg --set-selections
root@wheezy:/home/michael# aptitude search typo3-dummy
H   typo3-dummy                                                            - web content management system (basic site structure)                             
root@wheezy:/home/michael# 
steht immer noch auf "H"
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 20:56:00

Ich habe hier was gefunden. das scheint was mit meinem Problem zu tun haben?
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=618381
kann das jemand bestätigen und erklären?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 22:52:43

So die Paketverwaltung ist wieder hergestellt"! Dank eines schmutzigen tricks von dieser Seite.

So jetzt was muss ich entfernen damit php und mysql sowie apache2 komplett von meiner Installation verschwindet.
Es gibt nämlich immer wieder bei der Installation von typo3 ein Datenbankproblem.
Während der Installation bekomme ich folgende Meldung.
Bild

egal was ich da anwähle es endet in

Bild

deshalb würde ich besagt Pakete samt Konfiguration gerne entfernen.

was muss da alles weg?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

haber

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von haber » 14.02.2013 23:46:47

Zeig mal bitte deine sources.list und auch die /etc/apt/preferences.
Desweiteren bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

apt-cache policy typo3
sowie

Code: Alles auswählen

apt-cache policy typo3-dummy
Wie reagiert denn ein

Code: Alles auswählen

apt-get purge typo3*
?
mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 14.02.2013 23:57:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 14.02.2013 23:56:03

Code: Alles auswählen

/etc/apt/preferences
gibt es nicht.
sources.list

Code: Alles auswählen

#Debian
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib 
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib 

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free 
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free 
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main 

#FAX ffgtk
deb http://download.dschaerf.de/ wheezy main
deb-src http://download.dschaerf.de/ wheezy main

#Multimedia
# deb ftp://ftp.deb-multimedia.org/ wheezy main non-free 
deb http://www.deb-multimedia.org/ wheezy main non-free 

#Virtualbox
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ wheezy contrib 

#Opera
#deb http://deb.opera.com/opera/ unstable non-free 
deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free 

keine Ahnung wie die helfen könnte ?
und apt-get -f install natürlich ohne Unregelmäßigkeiten.

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@wheezy:/home/michael# 
Die Typo3 sache ist komplett von der Platte geputzt
demzufolge gibt apt-get policy nix mehr her.
Zuletzt geändert von Emess am 15.02.2013 00:00:48, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

haber

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von haber » 14.02.2013 23:59:26

Bist mir zuvorgekommen:
Was sagt ein

Code: Alles auswählen

apt-get purge typo3*
?
Poste mal bitte

Code: Alles auswählen

cat /var/lib/dpkg/info/typo3.postrm
mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 15.02.2013 00:13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 15.02.2013 00:01:47

haber hat geschrieben:Bist mir zuvorgekommen:
Was sagt ein

Code: Alles auswählen

apt-get purge typo3*
?

mfG. haber
Ist doch schon komplett weg!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 15.02.2013 00:04:42

jetzt will ich auch noch php mysql und apache2 komplett purgen.
Nur was muss da alles weg?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

haber

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von haber » 15.02.2013 00:20:59

Code: Alles auswählen

apt-get purge 'mysql -.*' apache2 apache2-utils apache2.2-bin apache2-common phpmyadmin && apt-get clean && apt-get autoclean && apt-get autoremove
mfG. haber

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 15.02.2013 10:10:34

Jetzt habe ich es wirklich geschafft! Irgendwas habe ich zerschossen! 8O
1. Ich habe alle besagten Pakete entfernen können. Außerdem habe ich auch noch alle dazugehörigen Ordner und *.confs entfernt.
2. Wenn ich jetzt typo3 erneut installiere kommt immer noch das Problem mit den Datenbanken. Die Screenshots sind ein paar Beiträge vorher zusehen.

Hier der Installationslog mit allen Fehlern!
NoPaste-Eintrag36998
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

haber

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von haber » 15.02.2013 10:26:15

Code: Alles auswählen

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von php5-mysql (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Was macht

Code: Alles auswählen

dpkg -P php5-mysql
und

Code: Alles auswählen

dpkg -P typo3-dummy
?
mfG. haber

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 15.02.2013 10:53:09

dpkg -P php5-mysql

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# dpkg -P php5-mysql
(Lese Datenbank ... 144618 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von php5-mysql ...
ls: Zugriff auf /etc/php5/conf.d/*.ini nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mysql module already disabled
ls: Zugriff auf /etc/php5/conf.d/*.ini nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mysqli module does not exist!
ls: Zugriff auf /etc/php5/conf.d/*.ini nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
pdo_mysql module does not exist!
Löschen der Konfigurationsdateien von php5-mysql ...
root@wheezy:/home/michael# 
dpkg -P typo3-dummy

Code: Alles auswählen

root@wheezy:/home/michael# dpkg -P typo3-dummy
(Lese Datenbank ... 144610 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von typo3-dummy ...
Löschen der Konfigurationsdateien von typo3-dummy ...
root@wheezy:/home/michael# 
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

haber

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von haber » 15.02.2013 13:07:05

Code: Alles auswählen

apt-get autoclean && apt-get autoremove
Danach

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
mfG. haber

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von rendegast » 15.02.2013 17:53:24

Kann es sein, daß die Datenbaken noch vorhanden sind? /var/lib/mysql/.

Durch das Löschen/Purgen der zugehörigen Pakete mit deren Konfigurationsdateien ist/sind dann wohl auch das/die darin enthaltene(n) administrative(n) Paßworte entfernt.
-> die Datenbanken müssen auch entfernt werden, händisch.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 15.02.2013 18:11:28

rendegast hat geschrieben:Kann es sein, daß die Datenbaken noch vorhanden sind? /var/lib/mysql/.

Durch das Löschen/Purgen der zugehörigen Pakete mit deren Konfigurationsdateien ist/sind dann wohl auch das/die darin enthaltene(n) administrative(n) Paßworte entfernt.
-> die Datenbanken müssen auch entfernt werden, händisch.
Das kann gut sein! Ich werde es mir für die Zukunft merken! :THX:
Ich wusste gar nicht wo ich die Datenbanken suchen sollte. :oops:
Habe die Sache jetzt weil ich vorankommen wollt, Windowslike gelöst.
Jetzt lief die Installation aus den Repos normal durch.
Morgen versuch ich nochmal auf Typo3 6.01 up zudaten. :mrgreen:

Falls trotz meines neu erworben Wissens noch Probleme auftauchen sollten meld ich mich mit einem neuen Thread
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von rendegast » 16.02.2013 07:06:37

Eine Anmerkung
Morgen versuch ich nochmal auf Typo3 6.01 up zudaten
(6.0.2 ? )
So ein richtiges update ist das eigentlich nicht,
nach dem Wiki ist es eine Installation der repo-Version, dem anschließend die neueren Dateien untergeschoben werden.

Achte dabei auf eventuell veränderte Rechte oder anzupassende Dateiorte und Pfade,
auch was mitgebrachte Skripte verändern könnten.
->
Eventuell viele Ostereier, wenn ich mir Paket typo3-database_4.5.19+dfsg1-4.1_all ansehe,
die in /usr/share/dbconfig-common/data/typo3-database/ enthaltenen Skripte
./install/mysql
./upgrade/mysql/4.5.0+dfsg1
./upgrade/mysql/4.5.0+dfsg1~beta2
./upgrade/mysql/4.5.0+dfsg1~beta3-1
./upgrade/mysql/4.5.0~alpha3-1
./upgrade/mysql/4.5.0~beta1-1
./upgrade/mysql/4.5.15+dfsg1-1
allein fuer 4.5, was ist da beim Sprung auf 6.0.2 zu beachten?
Eventuell muß die db für den Betrieb unter 6.0.2 neu erstellt werden, da sie ja noch von 4.5 herrührt.

Da noch nicht angesprochen, dummy-6.0.2.tar.gz nicht vergessen,
das wohl /var/lib/typo3-dummy/ aus typo3-dummy...deb ersetzen müßte.



-> Vielleicht eher eine reine Installation, ohne die von debian bereitgestellten typo3-Pakete.
(Diese nur Herunterladen und als Wegweiser benutzen)
Vorraussetzung (grob) ist ja "nur" ein apache + php und mysql,
also die Abhängigkeiten der typo3-Pakete.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: [doch nicht gelöst] apt-get problem mit Datenbank

Beitrag von Emess » 16.02.2013 09:10:17

@rendgast
Danke für diese wichtige und ausführliche info.
Jetzt kann ich verstehen, wieso ich das einfach nicht richtig zum laufen bekomme. Und wichtige Sachen einfach nicht so wollen wie sie sollen.

Gerne würde ich das mal so
-> Vielleicht eher eine reine Installation, ohne die von debian bereitgestellten typo3-Pakete.
machen.

Doch leider finde ich keine Anleitung wie ich da genau vorgehen muss.
Was würdest du jetzt an meiner Stelle machen?


Vielleicht sollte ich dafür einen neuen Tread aufmachen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten