OpenVPN - einzelnen User in Verzeichnis einsperren

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
MukMuk
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2007 14:04:58

OpenVPN - einzelnen User in Verzeichnis einsperren

Beitrag von MukMuk » 12.02.2013 10:45:38

Hallo Leute,

wir haben hier zu Hause eine kleine Debian-Maschine stehen, der diverse Dienste anbietet. Web-, Datenbank-, Fileserver und kleineren Kram. :) Des Weiteren haben wir auch OpenVPN laufen.

Die VPN User dürfen alle SMB-Freigaben (quasi als Guest) des Servers sehen. Die Dateien werden quasi per nobody:nogroup mit den entsprechenden Lese-/Schreibrechten angelegt. Das Ganze klappt soweit auch ganz gut.

Nun möchte ich jedoch einem Geschäftskontakt ein paar Dateien überlassen. Der User soll die Dateien lesen und schreiben dürfen.

Struktur:
Folder_A / Subfolder_C / *

Ich möchte nun sowas erreichen, als würde ein neuer User das Homeverzeichnis "Folder_A/Subfolder_C/" haben, und in diesem eingesperrt sein. Es ist mir sehr wichtig, dass er da nicht rauskommt. Wie kann ich das einrichten? Und wie kann ich explizit diesem einen User den Zugriff auf die Guest-Shares verbieten? Bin mir gar nicht so sicher, ob das alles so klappt.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: OpenVPN - einzelnen User in Verzeichnis einsperren

Beitrag von Natureshadow » 12.02.2013 10:48:59

Hallo,

was zum Henker hat das mit OpenVPN zu tun?

-nik

MukMuk
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2007 14:04:58

Re: OpenVPN - einzelnen User in Verzeichnis einsperren

Beitrag von MukMuk » 12.02.2013 11:28:32

Öhm... Jetzt wo Du es erwähnst...
Ich dachte halt in die Richtung, dass man bei OpenVPN direkt ein Verzeichnis mitgeben kann. Aber nun so im Nachhinein macht das natürlich keinen Sinn.

Ich sollte mich wohl eher auf den Samba-Part spezialisieren.

slu
Beiträge: 2241
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: OpenVPN - einzelnen User in Verzeichnis einsperren

Beitrag von slu » 12.02.2013 11:47:20

Vielleicht ist für diesen Fall WebDav noch besser geeignet.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Antworten