Zwei Interfaces?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
monumentum
Beiträge: 91
Registriert: 22.12.2012 13:53:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Zwei Interfaces?

Beitrag von monumentum » 06.02.2013 21:20:42

Hallo,

Ich habe interessanterweise zwei Interfaces auf meinem vServer (lo ausgenommen). Der Server läuft auf OpenVZ, und einmal wäre da venet0, welches keine inet-Adresse hat, und venet0:0, welches meine vServerIP als inet-Adresse hat. Wenn ich nun diverse eingehende Verbindungen per iptables sperren will, welches Interface soll ich nehmen? lo würde ich ja uneingeschränkt freischalten.

Viele Grüße
monumentum

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Zwei Interfaces?

Beitrag von Natureshadow » 06.02.2013 22:41:55

Hi,

du hast keine zwei Interfaces. Du hast nur fälschlicherweise das Kommando ifconfig benutzt. Das tut man nicht, eben weil es so einen falschen Unfug anzeigt. Wenn du dir die Sache einmal mit ansiehst, dürfte einiges klarer werden.

-nik

cosphi
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2008 08:33:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwei Interfaces?

Beitrag von cosphi » 07.02.2013 20:53:25

@ Natureshadow
Was sollte man denn statt ifconfig verwenden?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Zwei Interfaces?

Beitrag von Cae » 07.02.2013 23:51:24

cosphi hat geschrieben:@ Natureshadow
Was sollte man denn statt ifconfig verwenden?
Natureshadow hat geschrieben:Wenn du dir die Sache einmal mit ansiehst, dürfte einiges klarer werden.
QFT.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
maltris
Beiträge: 292
Registriert: 27.08.2011 12:54:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Zwei Interfaces?

Beitrag von maltris » 08.02.2013 08:00:24

Das tut man nicht, eben weil es so einen falschen Unfug anzeigt.
Es muss doch einen genauen Grund haben, dass ifconfig das "falsch" anzeigt. Womit ist das begruendet - liegts an OpenVZ?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Zwei Interfaces?

Beitrag von Cae » 08.02.2013 11:43:07

Nicht wirklich. ifconfig selbst ist kaputt.

Bei bestimmter Netzwerkkonfiguration zeigt es wohl ein "normales" foo und ein "virtuelles Interface" foo:0 an, obwohl es nur eine Schnittstelle gibt. Diese Konfiguration ist hier wohl durch OpenVZ bedingt, ist aber nicht darauf beschraenkt.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Zwei Interfaces?

Beitrag von Natureshadow » 08.02.2013 11:47:29

Cae hat geschrieben:Nicht wirklich. ifconfig selbst ist kaputt.

Bei bestimmter Netzwerkkonfiguration zeigt es wohl ein "normales" foo und ein "virtuelles Interface" foo:0 an, obwohl es nur eine Schnittstelle gibt. Diese Konfiguration ist hier wohl durch OpenVZ bedingt, ist aber nicht darauf beschraenkt.

Gruss Cae
Das ist ifconfigs Schreibweise, wenn ein Interface mehrere Adressen hat. Dann zeigt es das als mehrere virtuelle Interfaces an.

Es ist falsch und verwirrt, wie wir hier eindrucksvoll sehen, User.

cosphi
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2008 08:33:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwei Interfaces?

Beitrag von cosphi » 08.02.2013 15:05:50

Cae hat geschrieben:
cosphi hat geschrieben:@ Natureshadow
Was sollte man denn statt ifconfig verwenden?
Natureshadow hat geschrieben:Wenn du dir die Sache einmal mit ansiehst, dürfte einiges klarer werden.
QFT.

Gruss Cae
War das wirklich gestern schon da?
Das kann doch nicht sein dass ich das wirklich überlesen habe...
Falls doch sorry...

Edit: Typo

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwei Interfaces?

Beitrag von rendegast » 08.02.2013 17:11:10

@Natureshadow
Das ist dann weniger verwirrend?

Code: Alles auswählen

2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master br0 state UP qlen 1000
    link/ether .............................
    inet ............. brd ......... scope global [b]eth0:0[/b]
    inet ........... brd ......... scope global [b]secondary eth0:1[/b]
Zumal ich die Auflistung von ifconfig lesbarer halte, Leerzeilen, abgesetzte Interfacenamen.
(Auch wenn ip die Zukunft ist und leichter zu parsen ist)
...so einen falschen Unfug anzeigt.
Naja.
Zuletzt geändert von rendegast am 08.02.2013 17:14:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Zwei Interfaces?

Beitrag von Natureshadow » 08.02.2013 17:14:01

Ob es lesbarer ist, will ich nicht beurteilen. Es ist weniger falsch.

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: AW: Zwei Interfaces?

Beitrag von dufty » 08.02.2013 19:46:25

Natureshadow hat geschrieben:Es ist weniger falsch.
"weniger falsch" heisst "auch nicht richtig"?

Code: Alles auswählen

# ip link add link eth0 name vlan0 type vlan id 2
# ip link
Hilfe, jetzt hab' ich ein weiteres Interface, aehem link!
Oder doch nicht?
Oder was?
;)

Antworten