LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von hupfdule » 03.02.2013 12:22:06

Hallo,

ich hätte gerne eine Möglichkeit tiefgreifende Änderungen am System (bspw. größerer Paketupgrades wie ein relase upgrade) erst einmal testweise im System durchführen zu können, mit der Option diese wieder rückgängig zu machen.

Meine Vorstellung war, dass das mit LVM Snapshots ginge. So ganz scheint das aber nicht auf diese Arbeitsweise ausgelegt zu sein.

Meine Idealvorstellung des Vorgehens:
  • Anlegen eines Dateisystemsnapshots
  • "Umschalten" auf diesen Snapshot
  • Durchführen der Änderungen
  • Bei problematischem Ausgang der Änderungen: Verwerfen des Snapshots + Rückkehr zur ursprünglichen Version; sonst Snapshot mit Original-LV mergen + Snapshot löschen
Das ganze idealerweise im laufenden Betrieb. ;-)

Ist das überhaupt irgendwie mit LVM möglich?
Wisst ihr Alternativen, mit denen das möglich sein sollte?

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von schwedenmann » 03.02.2013 12:29:15

Hallo

Sieht mir eher für einen job von ZFS aus

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von hupfdule » 03.02.2013 13:09:01

schwedenmann hat geschrieben: Sieht mir eher für einen job von ZFS aus.
Naja, ZFS und BtrFS sind mir doch im Moment zu heikel. ;-)
Und bei kurzem Überfliegen derer Snapshotfunktionen bin ich mir auch gar nicht sicher, ob sich damit mein Konzept wirklich so ohne weiteres umsetzen lässt.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von schwedenmann » 03.02.2013 13:15:12

Hallo
Naja, ZFS und BtrFS sind mir doch im Moment zu heikel.
Bei BtrBS stimme ich dir zu, ZFS ist aber doch ausgereift und wird produktiv eingesetzt.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von hupfdule » 03.02.2013 13:25:06

schwedenmann hat geschrieben:ZFS ist aber doch ausgereift und wird produktiv eingesetzt.
Als Dateisystem selbst schon. Aber unter Linux? So weit ich weiß geht das nur über Fuse. Und das wäre nicht gerade das Ideal.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von Cae » 03.02.2013 13:29:30

Ein LVM-Snapshot stellt nur die Differenz zwischen dem ist-Zustand und dem Zustand beim Anlegen des Snapshots dar. Wenn man ihn loescht, ist nur die Information ueber den ehemaligen Zustand weg. Das ist read-only, man veraendert dabei keine Daten im Dateisystem.

Wenn man das transparente Zurueckspielen machen wollte, wuerde man dabei im Dateisystem schreibend zugreifen, welches seinerseits gerade beschreibbar gemountet ist. Ich habe den Eindruck, dass man auf diesem Weg hauptsaechlich ein riesengrosses Chaos veranstalten wuerde.

Waere es eine Alternative, eine aehliche Kiste oder eine VM mit identischer Software zu bestuecken? Dann koennte man diese Maschine zuerst updaten und auf Herz und Nieren testen, bevor die Produktivmaschine dran glauben muss.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von schwedenmann » 03.02.2013 13:40:42

Hallo
So weit ich weiß geht das nur über Fuse. Und das wäre nicht gerade das Ideal.

Ne, du kannst zfs auch selbst kompilieren, also nix mit fuse

http://zfsonlinux.org/

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von hupfdule » 03.02.2013 13:57:40

Cae hat geschrieben: Waere es eine Alternative, eine aehliche Kiste oder eine VM mit identischer Software zu bestuecken? Dann koennte man diese Maschine zuerst updaten und auf Herz und Nieren testen, bevor die Produktivmaschine dran glauben muss.
Nein. Mir geht es eher darum, dass ich diese Möglich grundsätzlich zu jeder Zeit verfügbar habe. Würde ich mir hierfür eine extra Test-VM einrichten, müsste ich diese permanent synchron zum eigentlichen System halten. Das ist nichts.

"Im laufenden Betrieb" ist auch nur meine Idealvorstellung. Wenn hierfür ein Reboot nötig ist, wär das auch ok. Aber ich habe keine Lust, ganze Partionsdumps zu erstellen (die ich wieder irgendwo gesondert speichern muss) zurückzuspielen. Da wäre mir eine Untersẗ́ützung in Form von Snapshots schon sehr recht.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LVM Snapshots für testweise Änderungen am System

Beitrag von hupfdule » 03.02.2013 13:58:28

schwedenmann hat geschrieben: Ne, du kannst zfs auch selbst kompilieren, also nix mit fuse

http://zfsonlinux.org/
Klingt doch noch etwas experimentell. Und das für mein Root-Dateisystem? Nein, lieber nicht.

Antworten