Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige Weg?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
raschid
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2013 10:28:03

Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige Weg?

Beitrag von raschid » 31.01.2013 10:48:30

Guten Morgen zusammen,

ich möchte auf meinem kleinen Debian-Server den caldav-Server Baikal einsetzen (http://baikal-server.com/).

Dieser benötigt aber, um richtig zu laufen, eine eigene Subdomain.

Nun frage ich mich, wie richte ich diese ein?
Habe ich eigentlich eine richtige Domäne? Muss ich die haben?

Meine Konfiguration sieht so aus:

Der Debian-Server hat den Hostnamen Medienkurt

- Fritzbox 7270 als DHCP-Server und Gateway
- - dort ist der IP meines Debian-Servers der Name Medienkurt zugeordnet

Im Debian-Server steht in der /etc/resolve.conf domain: fritz.box
Aufruf über medienkurt.fritz.box/... im Browser funktioniert wunderbar

Kann ich jetzt einfach über Apache einen virtual host caldav einrichten und diese subdomain dann über caldav.medienkurt.fritz.box erreichen?

Oder denke ich da völlich falsch?

Wenn ich folgende Angaben teste, weiß Medienkurt übrigens nix von einer Domain:

Code: Alles auswählen

root@Medienkurt:/home/ralf# hostname
Medienkurt
root@Medienkurt:/home/ralf# domainname
(none)
root@Medienkurt:/home/ralf# dnsdomainname
weschmi.org
weschmi.org hab ich wohl bei der Debian-Installation angegeben. Stört es? Muss/kann ich das ändern?

Bitte bringt mich auf den Weg.

Danke!

Ralf Schmitt

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von dufty » 31.01.2013 11:18:20

Mmmh, diese "Kalenderabgleichssoftware" ist doch so gedacht, dass ich mit meinen iphone/android irgendwo rumlatsche
und meine Task/Kalendereintraege per internet synchronisieren kann.
Ist Dein "Heim-setup" überhaupt vom Internet aus erreichbar oder soll das nur lokal,
also bei Dir zu Hause funktionieren?

raschid
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2013 10:28:03

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von raschid » 31.01.2013 11:24:52

Hallo dufty,

gut dass du nachfragst :-)
Zunächst reicht es mir, wenn der caldav-server nur im LAN erreichbar ist. Es soll ein Familienserver werden, der nicht nur meine Kalender mit Laptop und Smartphone synct sondern auch gemeinsame Familienkalender (z.B. Geburtstage), die dann z.B. im Wohnzimmer über das Tablett eingesehen werden können.

Wenn das so läuft, wie geplant, möchte ich die Synchronisation auch per DDNS übers Internet verfügbar machen. Aber das kommt später ...

Gruß,
Ralf

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von dufty » 31.01.2013 11:58:34

Oh, dann ist das einfach ;)

Hab' das grad selbst nachgebastelt:

Code: Alles auswählen

# apt-get install apache2 php5 php5-mysql
Dann weiter wie im File "INSTALL.md" unter
#### Setting up the Apache virtualhost
beschrieben.

Dann ein

Code: Alles auswählen

# cd /var/www/dav.mydomain.com/Specific/
# touch ENABLE_INSTALL
Dann ein
127.0.0.1 <snip> dav.mydomain.com
und schon geht's im Browser mittels
http://dav.mydomain.com

Du solltest stattdessen natürlich die IP deines Mediencurts in Deinen DNS eintragen wie
192.168.0.3 dav.fritz.box
oder so ähnlich für ein
http://dav.fritz.box
von Deinen clients aus.

raschid
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2013 10:28:03

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von raschid » 31.01.2013 12:39:06

Hey, das klingt doch gut :D
apache, php und mysql laufen schon, die Install.md kenne ich.

Was meinst du mit

Code: Alles auswählen

Dann ein
127.0.0.1 <snip> dav.mydomain.com
<snip> ist ein Leerzeichen?
Und wo soll ich das eintragen? In der Konfig des virtuellen Servers, richtig?

Danke,
Ralf

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von Cae » 31.01.2013 12:50:35

Das soll in die /etc/hosts, da gibt's schon eine Zeile fuer localhost (eben 127.0.0.1), da kommt dav.example.org einfach hinten dran. Macht allerdings wohlgemerkt nur fuer Spielereien auf der Kiste selbst Sinn, wenn auch andere Hosts die Subdomain aufloesen sollen, muss das im verwendeten DNS-Server geschehen (bzw. in der Fritzbox eingestellt werden).

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von dufty » 31.01.2013 13:03:47

Da Du unter apache einen sog. virtualhost (genauer: Name-based Virtual Host Support ;) verwendest, will jener mit seinen "Namen" angesprochen werden, ein
http://192.168.0.3
(wenn wir mal annehmen, Dein Medienkurt hätte diese IP) reicht _nicht_, es muss also ein
http://caldav.fritz.box
sein (wie der Name lautet, ist eigentlich egal, Hauptsache ein Namen und keine IP).

Deine clients (smartphone, tablet, ..) müssen natürlich jetzt aber wissen, dass
caldav.fritz.box auf 192.168.0.3 mappt,
entweder durch Eintrag in deren "/etc/hosts" oder - geschickter - im DNS (der fritzbox).

Dieser Name muss mit dem "ServerName" in der Datei "baikal.apache2" unter /etc/apache2/sites-available übereinstimmen,
damit der apache für sich intern das richtig zuordnen kann.

Zuletzt ist es clever, wenn der Content des (virtuellen) Server ("DocumentRoot") auch wie der webserver selbst heißt, also
/var/www/caldav.fritz.box/
(zwingend ist es nicht, nur muss es in der Configdatei ("baikal.apache2") alles zusammen passen.)

raschid
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2013 10:28:03

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von raschid » 31.01.2013 13:48:43

Hallo dufty und cae,

das sind ja nochmal wetvolle hinweise, danke!
Ich teste das jetzt mal aus und melde mich dann wieder.

Gruß,
Ralf

raschid
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2013 10:28:03

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von raschid » 31.01.2013 14:22:45

Die virtual-host-anweisung aus Specific/baikal.apache2 an das Verzeichnis /etc/apache/available-sites/ zu binden geht schon mal nicht:

Code: Alles auswählen

root@Medienkurt:/etc/apache2/sites-available# /etc/apache2/sites-available/> ln -sd /var/www/baikal.medienkurt.fritz.box/Specific/virtualhosts/baikal.apache2
bash: /etc/apache2/sites-available/: ist ein Verzeichnis.
Die Option -d hab ich erst nach dem ersten Fehlschlag dazugefügt, aber die Hilfe von ln sagt ja selbst schon, dass das wohl auch nicht klappt :x
Also werde ich die vH-Anweisung in die httpd.conf packen ...

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von dufty » 31.01.2013 15:22:40

raschid hat geschrieben:Die virtual-host-anweisung aus Specific/baikal.apache2 an das Verzeichnis /etc/apache/available-sites/ zu binden geht schon mal nicht:

Code: Alles auswählen

root@Medienkurt:/etc/apache2/sites-available# /etc/apache2/sites-available/> ln -sd /var/www/baikal.medienkurt.fritz.box/Specific/virtualhosts/baikal.apache2
bash: /etc/apache2/sites-available/: ist ein Verzeichnis.
Die Option -d hab ich erst nach dem ersten Fehlschlag dazugefügt, aber die Hilfe von ln sagt ja selbst schon, dass das wohl auch nicht klappt :x
Also werde ich die vH-Anweisung in die httpd.conf packen ...
Klar klappt das nicht, Du hast ja auch ein "/etc/apache2/sites-available/>" zuviel in Deiner Befehlszeile,
besser wäre

Code: Alles auswählen

root@Medienkurt:/etc/apache2/sites-available# ln -s /var/www/baikal.medienkurt.fritz.box/Specific/virtualhosts/baikal.apache2
;)

raschid
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2013 10:28:03

Re: Subdomain für caldav einrichten. Ist das der richtige We

Beitrag von raschid » 01.02.2013 23:18:52

Man, wie doof kann mein sein?
Habs jetzt nochmal mit der richtigen Zeile getestet - funzt.
Allerdings kriege ich trotzdem über baikal.medienkurt.fritz.box keinen Kontakt zum Server...

Liegt wohl daran, dass ich hier keine echte (sub-)subdomain einrichten kann. Ich kann Baikal auch nicht einfach auf den Webroot des Servers legen und die subsub vergessen, weil da noch ein cms liegt ...

Ich habe meine Versuche mit baikal jetzt vorläufig gecancelt und bin auf radicale (http://radicale.org/) umgeschwenkt. Lässt sich super installieren und funktioniert aus dem Stand. Kalender über Lightning befüllen klappt auch, muss nur noch an der Benutzerverwaltung arbeiten.

Also vielen Dank Euch allen für die Unterstützung! :THX:

Antworten