OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

OMV unter Wheezy + Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 31.01.2013 04:37:01

Hallo zusammen!

Ich lese jetzt schon ein paar Tage eifrig alle möglichen Debian Wikis, in diversen Foren und durchforste Google.

Aber als fast totaler Anfänger ist es nicht so einfach gleich alles zu verstehen. Deshalb dieser Thread hier.


Und zwar habe ich vor mir einen kleinen Server für zu hause zu basteln. Er soll folgende Aufgaben übernehmen:

- NAS
- Print Server
- Oscam Server
- VLC Server

Und ab und zu soll er auch zum Surfen herhalten. Ist es möglich den Desktop nur bei Gebrauch zu starten? Zwecks Strom sparen und Performance. Oder spielt das keine Rolle?
Meine einzige Debian Erfahrung besteht nämlich aus einem Experiment mit der Seagate Dockstar, und da is nix mit Bildschirm Ausgabe :)

Da rennt bis jetzt auch mein Oscam Server, und das sehr erfolgreich. Aber jetzt möchte ich halt etwas mehr.

Ich habe mir gedacht ich setze weiterhin auf Debian, und habe bei der suche nach NAS und Debian, das Projekt Openmediavault entdeckt. Das würde ich wahrscheinlich dann als "Grundlage" nehmen. Ist das empfehlenswert?
Ist da im "Unterbau" wirklich ein komplettes Debian? Kann ich das normal up to date halten wie ein reines Debian?

Hardware wäre wahrscheinlich folgende: HP Microserver N40L + SSD fürs System (lohnt sich das?) und 8gb RAM.

Sorry für die teils dämlichen Fragen ;)

Mfg Bear
Zuletzt geändert von beargrills am 12.02.2013 22:47:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4389
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von ralli » 31.01.2013 05:43:35

Es gibt keine dämlichen Fragen, sondern oftmals leider dämliche Antworten. Aber das ist in diesem Forum nicht so, weil viel Kernkompetenz vorhanden ist. Leider fehlt es mir an Erfahrung, um Dir weiter zu helfen.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von Cae » 31.01.2013 07:42:07

beargrills hat geschrieben:Ist es möglich den Desktop nur bei Gebrauch zu starten?
Kein Problem, du installierst einfach keinen DM (display manager, wuerde den grafischen Login machen). Dann muss sich der Benutzer auf der Textkonsole anmelden und bekommt mit startx auch einen grafischen Desktop.
beargrills hat geschrieben:SSD fürs System (lohnt sich das?) und 8gb RAM.
Wuerde ich in dieser Zusammenstellung fuer uebertreiben halten. SSDs merkt man insbesondere beim interaktiven Einsatz, wenn man direkt davor sitzt und staendig Programme starten, die beim Starten spuerbar Verzoegerungen zeigen. Aus Energiespargruenden und wegen der Lautstaerke kann sie aber durchaus empfehlenswert sein, dann kann man die Platten abschalten, wenn sie nicht benoetigt werden.

Openmediavault hab' ich selbst nicht getestet, meine mich aber an positive Grundstimmung zu der Software zu erinnern.

Willkommen im Forum!

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von uname » 31.01.2013 08:55:04

Erst einmal muss man die Begriffe Server und Client verstehen. Es geht im ersten Schritt nicht um die grafische Oberfläche. Auch ein rein textueller Server nutzt auch Client-Kommunikationen.
Debian GNU/Linux unterscheidet nicht zwischen Client-System und Server. Nur die Paketauswahl macht hierbei den Unterschied. Installiert man Serverdienste wie z.B. Apache2, dann kann man behaupten es wäre ein Server. Installiert man eine grafische Oberfläche, dann kann man sagen es wäre ein Clientsystem. Debian GNU/Linux kann jedoch auch beides gleichzeitig sein. Es gibt Einsteiger, die installieren z.B. Gnome/KDE/XFCE/Lxde usw. und dann die Serverdienste wie einen Webserver. Vorteil wird darin gesehen, dass es bunt ist und die Frustrationsgrenze im Gegensatz zur reinen Konsole sinkt.
Um Erfahrungen mit Debian zu sammeln kannst du einfach ein Debian auch grafisch installieren. Über ein Terminal kannst du so tun als ob es ein Server wäre. In der Außenwirkung unterscheidet sich das System dann kaum von einem echten Server.
Ich habe mir gedacht ich setze weiterhin auf Debian, und habe bei der suche nach NAS und Debian, das Projekt Openmediavault entdeckt. Das würde ich wahrscheinlich dann als "Grundlage" nehmen. Ist das empfehlenswert?
Ist da im "Unterbau" wirklich ein komplettes Debian? Kann ich das normal up to date halten wie ein reines Debian?
Das Projekt kenne ich nicht. Ich weiß auch nicht welche Ansprüche du an ein NAS hast und ob nicht vielleicht Samba reichen würde, welches in den Paketquellen ist. Aber das Projekt hat selbst nur wenige eigene Pakete. Somit wird es wohl ein Debian Squeeze sein mit einem speziellen Eintrag einer Openmediavault-Paketquelle unter /etc/apt/sources.list. Könnte sogar sein, dass man erst ein reines Debian installieren kann, die Paketquellen hinzufügt und dann das "NAS" nachinstalliert. Aber für den Einstieg für ein paar Netzwerkfreigaben könnte Samba reichen.

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 31.01.2013 23:50:57

Vielen Dank für eure Antworten.

Verstehe ich es richtig, ich installiere Openmediavault (OMV), und habe somit erstmal ein "minimales" Debian ohne alles. Der Download von OMV ist ja nicht wirklich groß. Dann installiere ich einfach alles nach was ich brauche.

Wenn ich das reine OMV also installiert habe muss ich erstmal über die Console (SSH) den Rest installieren, richtig?
Aber das Debian ist trotzdem komplett nur das die Sachen, die unwichtig für OMV sind, weggelassen wurden?

Im zweifel teste ich erstmal ein Debian mit grafischer Oberfläche wie ihr mir schon geraten habt, dann kann ich mich austoben. Kann man in der GUI dann Programme "Appstore" like installieren oder geschieht das weiterhin über Consolenbefehle?

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von uname » 01.02.2013 08:22:37

Verstehe ich es richtig, ich installiere Openmediavault (OMV), und habe somit erstmal ein "minimales" Debian ohne alles. Der Download von OMV ist ja nicht wirklich groß. Dann installiere ich einfach alles nach was ich brauche.
Es kann sein, dass vieles über Internet nachinstalliert wird. Liegt aber an der Software selbst.
Wenn ich das reine OMV also installiert habe muss ich erstmal über die Console (SSH) den Rest installieren, richtig?
Aber das Debian ist trotzdem komplett nur das die Sachen, die unwichtig für OMV sind, weggelassen wurden?
Wahrscheinlich. Es gibt sogenannte Paketabhängigkeiten. Was ein Paket nicht braucht wird auch nicht installiert. Bloatware wie unter Windows gibt es eher nicht. Höchstes DEs wie Gnome und KDE wo jemand einem was gutes tun will mit einem unnötiges/nicht genutztes Mailprogramm usw. mitinstalliert. Kann man teilweise aber auch umgehen.
Kann man in der GUI dann Programme "Appstore" like installieren oder geschieht das weiterhin über Consolenbefehle?
Wenn du eine GUI hast kannst du natürlich beide Möglichkeiten nutzen. Entweder weiterhin textuell mit "apt-get" oder "aptitude" oder grafisch z.B. per Debiansynaptic. Ich denke bei Gnome und KDE wird es mitinstalliert wie ein Haufen anderes Zeug, welches wie du schon schreibst nicht zu einem Minimalsystem gehört.

sebholl
Beiträge: 153
Registriert: 09.11.2010 17:12:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von sebholl » 01.02.2013 16:01:36

Wenn du Installationen in der Art von Apps bevorzugst könnte Debiansoftware-center eher was für dich sein.

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von uname » 01.02.2013 18:22:16

Generell haben die Debian-Pakete schon recht viel von einem App-Store. Man wählt ein Programm aus und es wird installiert. Sollte es Abhängigkeiten haben werden auch die Abhängigkeiten installiert. Aber im Prinzip ist es egal welche Software man dafür benutzt. Wichtig ist eher im Vergleich zu Windows, dass alle Progamme fein ordentlich von Debian selbst bereitgestellt werden. Das ist nicht nur sicherer sondern auch viel angenehmer. Würde generell behaupten, dass Windows eher für den IT-Fachmann und Linux mehr für den faulen Anwender entwickelt wurde. Mensch heute gab es schon wieder keine Sicherheitsupdates und mein System läuft so zuverlässig, dass ich aus lauter Langeweile noch einen unnötigen Satz hier ins Forum schreibe.

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 00:16:04

hallo,

ich wollte mich mal kurz melden.

habe jetzt eine 64gb sandisk SSD gekauft und darauf debian wheezy installiert. das ganze mit KDE, jetzt reichts mal für heute und morgen werde ich das hier angehen. http://myhpmicroserver.com/wiki/Install ... an_Squeeze
spricht was dagegen?

vielen dank nochmal, ihr habt mir schon geholfen

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von uname » 11.02.2013 08:35:53

Generell spricht nichts dagegen. Um ein Debian-System möglichst stabil zu halten sollte man aus den Original-Debian-Quellen installieren. Einige Software ist in den Debian-Quellen etwas veraltet. In dem Fall würde ich nach Möglichkeit trotzdem immer versuchen die Debian-Quellen zu nutzen. In deinem Fall gibt es die Software nicht in den Debian-Quellen. Somit musst du einer zweiten Quelle vertrauen. Das hat was mit Sicherheit und Stabilität zu tun. Alternativ könntest du natürlich auch eine ähnliche Software suchen, die bereits in den Debian-Quellen aufgenommen ist. Wobei besser als bei Windows ist das vorgehen allemal. Du bindest ja weitere Paketquellen ein, so dass du auch darüber (hoffentlich) notwendige Sicherheitsupdates bekommst.

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 13:38:31

jetzt hab ich aber ein problem. die anleitung ist für debian squeeze, siehe hier:

Code: Alles auswählen

 Configuring The Sources

    If you're on Gnome then start the Root Terminal
    Type: nano /etc/apt/sources.list to edit your package source file
    At the bottom of the file add all of the following: 

# Deb Multimedia
deb http://www.deb-multimedia.org squeeze main non-free
deb-src http://www.deb-multimedia.org sid main

# OpenMediaVault
deb http://packages.openmediavault.org/public omnius main
damit kann ich natürlich nichts installieren.

wie kann ich das hinbiegen?

root@Server:/# apt-get install openmediavault
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
openmediavault : Hängt ab von: php5-pam soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: scponly ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von Lohengrin » 11.02.2013 17:04:46

ralli hat geschrieben:Es gibt keine dämlichen Fragen, sondern oftmals leider dämliche Antworten.
Der Mathe-Professor, bei dem ich vor vielen Jahren Mathematik für Physiker gehört habe, sagte einmal zu einem Studenten auf eine Frage
Ich habt immer gedacht, es gäbe keine dummen Fragen. Aber jetzt weiß ich es besser.
Ein anderes mal sagte er ihm
Denken Sie doch mal nach, bevor Sie das Maus aufreißen!
Schade, dass der Professor vor ein paar Jahren gestorben. Ich habe ihm viel zu verdanken.
Der Student ist übrigens Diplom-Mathematiker geworden.
ralli hat geschrieben:Leider fehlt es mir an Erfahrung, um Dir weiter zu helfen.
Ebenso.
Aber dieser Beitrag musste sein.
scnr
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 17:26:37

root@Server:/# apt-get -f install phpapi-20090626
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket phpapi-20090626 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heiÃen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »phpapi-20090626« existiert kein Installationskandidat.
ich glaub ich kann openmediavault nicht installieren weil dieses virtuelle paket: phpapi-20090626 einfach nicht zu installieren ist. scheint unter wheezy nicht zu gehen


ich bekomms einfach nicht hin, hab schon alle möglichen pakete installiert, aber nix....

Code: Alles auswählen

root@Server:/# apt-get install openmediavault
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 openmediavault : Hängt ab von: libjs-extjs3 soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: apache2
                  Hängt ab von: apache2-suexec
                  Hängt ab von: libapache2-mod-fcgid soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: php5-cgi soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: php5-cli soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: php-json-schema soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: ethtool soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: ifenslave
                  Hängt ab von: resolvconf
                  Hängt ab von: xfsprogs soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: jfsutils soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: xmlstarlet soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: sdparm soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: mdadm soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: ntp soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: cpufrequtils soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: scponly ist aber nicht installierbar
                  Hängt ab von: uuid soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: tftpd-hpa soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: rsync soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: snmpd soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: monit soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: beep soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: gdisk soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: rrdtool soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: collectd soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: cron-apt soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: quota soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: quotatool soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: lvm2 soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: watchdog soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libjson-perl soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: liblocale-po-perl soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: libjavascript-minifier-perl soll aber nicht installiert werden
 php5-pam : Hängt ab von: phpapi-20090626 ist aber nicht installierbar
 php5-proctitle : Hängt ab von: phpapi-20090626 ist aber nicht installierbar
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
hier steht was, aber ich kapier da NULL ;)

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=135250

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4389
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von ralli » 11.02.2013 19:45:05

Lohengrin hat geschrieben:
ralli hat geschrieben:Es gibt keine dämlichen Fragen, sondern oftmals leider dämliche Antworten.
Der Mathe-Professor, bei dem ich vor vielen Jahren Mathematik für Physiker gehört habe, sagte einmal zu einem Studenten auf eine Frage
Ich habt immer gedacht, es gäbe keine dummen Fragen. Aber jetzt weiß ich es besser.
Ein anderes mal sagte er ihm
Denken Sie doch mal nach, bevor Sie das Maus aufreißen!
Schade, dass der Professor vor ein paar Jahren gestorben. Ich habe ihm viel zu verdanken.
Der Student ist übrigens Diplom-Mathematiker geworden.
ralli hat geschrieben:Leider fehlt es mir an Erfahrung, um Dir weiter zu helfen.
Ebenso.
Aber dieser Beitrag musste sein.
scnr
Alaaf, Helau. Ja lieber natürliche Dummheit, wie künstliche Intelligenz!
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 20:13:32

ist ja schön das ihr hier was schreibt, aber damit wird mir nicht geholfen 8O

vielleicht hat ja doch noch jemand ne lösung für mich

guennid

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von guennid » 11.02.2013 20:17:24

lieber natürliche Dummheit, wie künstliche Intelligenz!
als, ralli, als! :mrgreen:

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von cronoik » 11.02.2013 20:47:39

beargrills hat geschrieben:ist ja schön das ihr hier was schreibt, aber damit wird mir nicht geholfen 8O

vielleicht hat ja doch noch jemand ne lösung für mich
Hi,

(bitte erstmal nur Edit lesen und posten!)

bei deinem Nicknamen hätte ich jetzt keine Zickereien erwartet.
Was bringt:

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
Edit:
Zeig vorher mal bitte deine /etc/apt/sources.list und warte bitte bis dir das nächste mal jemand geantwortet hat! Ich nehme mal an du hast einfach Omnius eingetragen? Das geht aber nicht für Wheezy laut Blogeintrag [1]. Du musst Fedaykin nehmen.

[1] http://blog.openmediavault.org/?p=810
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 21:05:40

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux wheezy-DI-b4 _Wheezy_ - Official Snapshot amd64 kde-CD Binary-1 20121117-20:30]/ wheezy main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux wheezy-DI-b4 _Wheezy_ - Official Snapshot amd64 kde-CD Binary-1 20121117-20:30]/ wheezy main

deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# Deb Multimedia
deb http://www.deb-multimedia.org wheezy main non-free
deb-src http://www.deb-multimedia.org sid main

# OpenMediaVault
deb http://packages.openmediavault.org/public omnius main

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von cronoik » 11.02.2013 21:25:48

Hi,

änderere mal bitte den letzten Eintrag zu:

Code: Alles auswählen

deb http://packages.openmediavault.org/public Fedaykin main
Omnius ist wie bereits verlinkt nicht für Wheezy gedacht.
Des weiteren brauchst du src und Cd Quelle/n?

Ach gar nicht gesehen! Willkommen im Forum.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 21:28:02

hab ich gemacht, lässt sich immernoch nicht installieren.

Code: Alles auswählen

root@Server:/# apt-get install openmediavault
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 openmediavault : Hängt ab von: php5-pam soll aber nicht installiert werden
                  Hängt ab von: scponly ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von Dogge » 11.02.2013 21:30:24

Vorher ein "apt-get update" durchgeführt?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 21:36:11

aber klar doch 8)
soviel hab ich schon kapiert *stolzbin*

ich glaube omv läuft einfach nicht auf wheezy. da werd ich wohl ein downgrade machen müssen, oder neu installieren

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von cronoik » 11.02.2013 22:21:52

beargrills hat geschrieben:aber klar doch 8)
soviel hab ich schon kapiert *stolzbin*

ich glaube omv läuft einfach nicht auf wheezy. da werd ich wohl ein downgrade machen müssen, oder neu installieren
Quark, jetzt mache mal bitte

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

beargrills
Beiträge: 45
Registriert: 31.01.2013 03:21:41

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von beargrills » 11.02.2013 23:37:50

Code: Alles auswählen

root@Server:~# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Ein paar dumme Fragen von einem Anfänger

Beitrag von wanne » 12.02.2013 01:20:22

Das Problem ist, dass das ding phpapi der Version 20090626 haben will. wheezy aber nur die neuere phpapi 20100525 mitbringt. Ich habe das ding dann versucht mit der neuen API zu installieren. (und hoffen, dass das ding auch mit der neuen api tut)

Code: Alles auswählen

aptitude install php5-cli
aptitude install libpam0g
wget http://packages.openmediavault.org/public/pool/main/p/php-pam/php5-pam_1.0.3-1_$(uname -r | cut -d "-" -f3).deb
mkdir -p extract/DEBIAN
dpkg-deb -x php5-pam_1.0.3-1_*.deb extract/
dpkg-deb -e php5-pam_1.0.3-1_*.deb extract/DEBIAN/
sed -i -E s/,\ phpapi-20090626//1 extract/DEBIAN/control
dpkg-deb -b extract
dpkg -i extract.deb
[1]

Danach kann man es installieren, wenn, man neben den wheezy Quellen auch noch die squeeze einbindet also für dich ist die sources.lst dann dann so:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp-stud.hs-esslingen.de/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# Deb Multimedia
deb http://www.deb-multimedia.org wheezy main non-free
deb-src http://www.deb-multimedia.org sid main

# OpenMediaVault
deb http://packages.openmediavault.org/public fedaykin main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
Dann kannst du mit aptitude install openmediavault installieren. (Achtung: Apitude bietet immer ein paar Vorschläge an. Da kommen wahrscheinlich zuerst ein paar komische Vorschläge, die dir das halbe System entfernen wollen. Du drückst dann auf n solange, bis ein vernünftiger kommt ;-))

[1] Quelle: http://www.jan-muennich.de/debian-paket ... stallieren
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten