[gelöst] Upgrade auf Wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 210
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

[gelöst] Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Tula » 11.01.2013 17:27:52

Hallo,
auf meinem betagten Rechner ist Squeeze mit Gnome 2.3 installiert. Ich habe die Paketquellen auf "stable" gestellt und warte jetzt auf die Veröffentlichung von Wheezy und das Upgrade des installierten Systems. Bislang habe ich vorausgesetzt, dass Wheezy mit XFCE (als default) daher kommt. Nun dünkt mich, dass es Gnome 3 wird - richtig? Muss ich für das erwünschte XFCE Hand anlegen?
Gruß, eider
Zuletzt geändert von Tula am 15.01.2013 21:09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ManuelSchweer
Beiträge: 195
Registriert: 03.05.2010 15:15:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wetter (Ruhr)
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von ManuelSchweer » 11.01.2013 18:31:41

Was meinst du mit Hand anlegen? Das kannst du ganz normal aus den Paketquellen installieren.

LG

Clio

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Clio » 11.01.2013 18:38:13

Xfce als Standard war mal im Gespräch, aber das wird der Desktop, der jetzt auch im Wheezy ist.
Auf den letzten Metern wird da nichts mehr geändert.
Aber die Installationsmedien lassen doch schon länger die Wahl zwischen mehreren Desktops, es sei denn, Du installierst
mit der Netinstall. Dann mußt Du natürlich den Rest selbst machen.

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 210
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Tula » 11.01.2013 18:52:07

Ich installiere ja zunächst nichts, sondern bleibe bei stable, wechsle also über die Aktualisierung auf Wheezy. Und dann müsste ich ja einen neuen Desktop haben, den Gnome 2.3 gibt es ja nicht mehr. :?

Radfahrer

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Radfahrer » 11.01.2013 18:58:34

Clio hat geschrieben: es sei denn, Du installierst
mit der Netinstall. Dann mußt Du natürlich den Rest selbst machen.
Die Netinstall bietet exakt die gleichen Möglichkeiten wie alle anderen Installationsmedien auch. Der einzige Unterschied ist, dass eben aktuelle Pakete aus dem Netz gezogen werden und man sich so die Updates nach der Installation spart. Ansonsten gibt es da keine Unterschiede.
Man kann also auch dort auswählen, welcher Desktop installiert wird.
Die Auswahl erfolgt, wie bei den anderen Installationsmedien auch, vor der Installation unter "Advanced Options". Dann, wenn später der tasksel-Screen kommt, einfach den Haken vor "Desktop" setzen.

@eider
Richtig, bei einer Aktualisierung würde Gnome 3 installiert werden.
Du müsstest also Gnome entfernen und z.B. xfce installieren. Das kannst du vor oder nach dem Upgrade machen.
Zuletzt geändert von Radfahrer am 11.01.2013 19:00:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von mindX » 11.01.2013 18:59:58

Vorschlag: Du änderst deine sources.list auf squeeze statt stable. Damit vermeidest du, dass du nach einem dist-upgrade plötzlich vor Gnome3 sitzt.
Und wenn dir danach ist, deinstallierst du Gnome2, stellst die Quellen auf wheezy um, machst das dist-upgrade und installierst Xfce.

Squeeze wird als oldstable ca. noch ein Jahr lang nach dem Wheezy-Release mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt, d.h. du hast keinerlei Zeitdruck für den Umstieg.

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von ChoMar » 11.01.2013 19:10:14

Hä???

Wenn da eh XFCE installiert ist, warum sollte er dann mit einem Dist-Upgrade Gnome installieren? Dist-Upgrade upgraded nur installierte Pakete (bzw. neue versionen von installierten) und macht nicht auf einmal ne Defaultinstallation von Debian drauf.
Mein Debianrechner läuft seit jahren ohne Desktopmanager, nur weil der default Gnome ist, installiert er den doch nicht einfach so wenn ich apt-get dist-upgrade mache.

Oder hab ich da irgend was falsch verstanden?

Ich denke, du kannst ganz normal deine Paketquellen so lassen und mit apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade auf dem aktuellen Stand halten. Ausser da läuft exostische SOftware, die auf bestimmte Versionen von Paketen angewisen ist.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 210
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Tula » 11.01.2013 19:23:12

Jetzt ist der Squeeze-default Gnome 2.30 drauf, ich möchte Wheezy mit XFCE. Ich werde jetzt also Squeeze schon einmal umrüsten, dann umgehe ich Gnome 3.
Danke, Gruß eider

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von uname » 11.01.2013 19:59:48

Naja ganz so einfach ist es nicht das Gnome-Zeug wieder loszuwerden. Ich habe vor einiger Zeit auf diesem Squeeze-System hier von Gnome2 über Xfce4 nach openbox gewechselt. Aktuell sieht es so aus (Achtung Suche ist nicht ganz korrekt und kann gefährlich sein):

Code: Alles auswählen

dpkg -l |cut -d" " -f3 |fgrep gnome |tr '\n' ' '
gnome-icon-theme gnome-keyring gnome-mime-data libgnome-bluetooth7 libgnome-keyring0 libgnome2-0 libgnome2-common libgnomecanvas2-0 libgnomeui-0 libgnomevfs2-0 libgnomevfs2-common libgnomevfs2-extra libpam-gnome-keyring libsoup-gnome2.4-1 network-manager-gnome policykit-1-gnome
Nun habe ich das mal zum Anlass genommen das Zeug wegzuhauen (ist ja nur das Produktivsystem):

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge $(dpkg -l |cut -d" " -f3 |fgrep gnome |tr '\n' ' ')
Das funktioniert ganz gut. Nur wurde mir damit auch gleich Brasero weggehauen (habe ich natürlich vorher gesehen) und wenn ich den wieder installiere ist die Hälfte wieder da ;-) Auch der Verzicht auf Recommends und Suggests bringt nicht wirklich viel. Naja werde wohl Brasero generell ersetzen müssen.
Um jedoch am Ende nicht das ganze Gnome3 zu erhalten reicht es vielleicht das Meta-Paket "gnome" runterzuhauen. Um aber wirklich allen Schrott loszuwerden solltest du vielleicht besser neu installieren ;-)

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 210
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Tula » 12.01.2013 00:12:53

O.K., ich werde Wheezy frisch als Netinstall aufsetzen und mir eine spartanische Paketauswahl installieren. Die /home-Partition übernehme ich, oder ist es besser, das auch alles neu zu machen?

Radfahrer

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Radfahrer » 12.01.2013 10:32:17

eider hat geschrieben:O.K., ich werde Wheezy frisch als Netinstall aufsetzen
Nochmal, von welchem Medium du installierst ist völlig egal. Ich weiß nicht, woher immer dieser Irrglaube kommt, dass man nur bei der Netinstall irgendwelche besonderen Auswahlmöglichkeiten, wie Minimalsystem, manuelle Partitionierung, Verschlüsselung oder sonst etwas hat. All das geht bei jedem Installationsmedium, vom Visitenkarten-Image bis zur DVD.

Nehme ein Installationsmedium, wähle zu Anfang unter "Advanced Options-> Desktops" den Desktop, den du haben möchtest und gut ist.
Und wenn du nur ein Minimalsystem haben willst (für Einsteiger absolut nicht zu empfehlen!), dann wählst du eben später bei der Softwareauswahl alles ab und bekommst so eine reines CLI-System ohne alles.
Das geht bei der Netinstall ebenso wie bei der normalen CD oder auch der DVD.

Clio

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Clio » 12.01.2013 12:42:11

Radfahrer hat geschrieben:Die Netinstall bietet exakt die gleichen Möglichkeiten.....Die Auswahl erfolgt, wie bei den anderen Installationsmedien auch, vor der Installation unter "Advanced Options".
@Radfahrer hat natürlich Recht, ich war vom Kopf her bei einer Minimalinstallation.
Sorry, daß ich so ungenau war...

Radfahrer

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Radfahrer » 12.01.2013 12:45:25

Auch eine Minimalinstallation kann man mit jedem Installationsmedium
(auch mit der prallvollen DVD) und keinesfalls nur mit der Netinstall machen.

... aber ich weiß, was du meinst. :wink:

guennid

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von guennid » 12.01.2013 12:53:08

Minimalst-Installationen habe ich per debootstrap gemacht, das ist nochmal deutlich weniger als "Grundsystem" - ist aber schon 'ne Weile her (sarge oder lenny war das letzte). Mittlerweile scheue ich den Aufwand. Es bleibt ja letztlich doch nicht dabei . Nichts destotrotz fliegt auch aus jedem Grundssystem noch einiges raus, was ich nicht brauche.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 210
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Tula » 13.01.2013 02:51:26

Ich möchte bei der Installation nur eine begrenzte und möglichst genau definierte Auswahl von Paketen installieren, z.B. nicht libreoffice komplett, sondern nur "calc" und "writer". Auf keinen Fall einen Schmarren wie Rhythmbox (nervt) oder Brasero (funktioniert nicht). Denn von der anschließenden Deinstallation solcher Sorgenkinder wurde mir aufgrund der damit verbundenen Abhängigkeiten auch wiederum abgeraten. Ich möchte die einzelne Software bei der Installation auswählen. Geht das? Aufgrund aller bisher gelesener / angesehener Anleitungen nahm ich an, das geht nicht, daher die Idee mit der Minimalinstallation, um später manuell exact die Pakete nachzuinstallieren, die ich möchte. Wenn es einfacher geht, sehr gern.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von lemak » 13.01.2013 03:07:15

Wenn du doch bei GNOME bleiben willst, dann fang beim Paket Debiangnome-session an. Es würde ganz genau genommen sogar Debiangnome-session-bin reichen. Danach kannst (besser gesagt musst) du dir alles weitere (wieder) installieren.
Sollte dir ansonsten nur die GNOME-Shell nicht zusagt, dann schau dir mal den Wiki-Artikel Wiki-Artikel zum Thema Eigenen_GNOME-Desktop_ohne_gnome-shell_zusammen_stellen an.

Die Xfce Paketbetreuer waren auch super, du könntest dann bei Debianxfce4-session anfangen.

MfG
up

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Draal » 13.01.2013 08:25:55

Hallo eider,
eider hat geschrieben:IIch möchte die einzelne Software bei der Installation auswählen. Geht das?.
ich denke das geht. Du kannst z.B. anstatt openoffice.org nur libreoffice-calc installieren.

viele Gruesse

Draal

Radfahrer

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Radfahrer » 13.01.2013 13:05:48

Draal hat geschrieben: ich denke das geht.
Nein, das geht nicht. Bei Debian kannst du während der Installation nur komplette "Tasks" auswählen. Da gibt es z.B. "Desktop", "Laptop", "Druckserver", "SSH-Server", usw.. Einzelne Software-Pakete kannst du nicht auswählen.

Du musst also , wie oben schon gesagt, eine Minimalinstallation machen, also während der Installation, wenn der Screen "Software auswählen" erscheint, alles(!) abwählen.
Danach hast du dann ein reines CLI-System und musst dir alles, was du haben möchtest, selbst zusammensuchen. Was sehr mühsam werden kann.

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Draal » 13.01.2013 23:01:56

Hallo Radfahrer,
Radfahrer hat geschrieben:
Draal hat geschrieben: ich denke das geht.
Du musst also , wie oben schon gesagt, eine Minimalinstallation machen, also während der Installation, wenn der Screen "Software auswählen" erscheint, alles(!) abwählen.
Danach hast du dann ein reines CLI-System und musst dir alles, was du haben möchtest, selbst zusammensuchen. Was sehr mühsam werden kann.
das habe ich, nach dem Durchlesen des Posts des eider, aus dem das Zitat stammt, eigentlich vorausgesetzt. Ich, fuer meinen Teil, halte es immer so, ein System aus einer Minimalkonfiguration heraus, aufzusetzen.

viele Gruesse

Draal

Radfahrer

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Radfahrer » 13.01.2013 23:13:48

Die Frage war, ob man während der Installation einzelne Softwarepakete auswählen kann. Und das kann man eben nicht.
Jedenfalls nicht bei Debian. Bei Open Suse z.B. geht das, soweit ich weiß.
Ich, fuer meinen Teil, halte es immer so, ein System aus einer Minimalkonfiguration heraus, aufzusetzen.
Habe ich früher auch immer gemacht. Mittlerweile ist mir das zu mühsam. Meine eigenen Systeme laufen allerdings seit Jahren ohne Neuinstallation, da ist das sowieso kein Thema.
Aber wenn ich für Freunde Debian installiere gibt es die volle Packung. Dann kommen wenigstens keine "Dies funktioniert nicht, das geht nicht..."-Anrufe, weil irgendwelche libs oder Zusatzpakete fehlen. Deswegen werden da auch grundsätzlich vorgeschlagene und empfohlene Pakete mitinstalliert.

DeletedUserReAsG

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.01.2013 00:40:02

Die Frage war, ob man während der Installation einzelne Softwarepakete auswählen kann.
Kurz: das ist in der Form nicht vorgesehen, jedenfalls nicht im Installer. Es gibt Möglichkeiten, aber da ist’s mit ein paar Häkchen setzen nicht getan. Was nun daran mühsamer sein soll, die Pakete nach der Grundinstallation auszuwählen und zu installieren, anstatt das gleiche während der Installation zu machen, erschließt sich mir aber gerade nicht.

cu,
niemand

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 210
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Tula » 14.01.2013 20:22:29

Für einen wie mich ist das Nachinstallieren ohne Anleitungen schon eine Herausforderung. Ich muss viel recherchieren und fuhrwerke bunt herum, nicht gerade effizient :? Habe jetzt zwischendurch einmal Wheezy "ohne alles" in einer VM installiert und dann xorg, xfce4, xfce4-goodies, synaptic, network-manager u.a. nachinstalliert. Ein schneller Winzling und zugleich das Original. Mal sehen, was daraus wird.

Ich strebe ein sehr schlankes System für den alten Rechner und VMs an (in den VMs wird meist nur der Browser für einen einzigen Dienst eingesetzt). Habe auch teilweise Crunchbang im Einsatz - das ist eine scharfe Alternative :!:

Was nach einer "mit alles"- Installation bei Debian später problemlos deinstallierbar bzw. was problematisch abhängig ist, wäre für mich interessant. Dann kann ich es so herum aufziehen. Und letztenendes ist das kein Selbstzweck, wenn sich keine erheblichen Speicher- oder Geschwindigkeitsgewinne ergeben, mache ich mir das lieber bequem...

So oder so ist Debian ein HAMMER :!: :hail:

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von uname » 14.01.2013 22:28:45

Statt Xfce4 schau dir openbox an. Nutzt Crunchbang auch. Lass aber Terminator weg, der kostet unnötig viel RAM. Ich nutze den normalen xterm mit einer etwas angepassten Konfiguration.

Clio

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Clio » 15.01.2013 12:25:28

@eider
Wer es gerne schlank haben will ohne unnütze Anwendungen, sollte generell die Metapakete weglassen.
In Deinem Fall xfce4. Auch auf xfce4-goodies kann man verzichten, da ganz sicher nicht alle Programme benötigt werden.
Xfce ist ja modular aufgebaut, da kann man einzeln auswählen, was man gerne hätte.
Du hast Synaptic, gib mal in das Suchfeld xfce4- ein, dann siehst Du alle Pakete.
Das Metapaket und die goodies kannst Du entfernen und anschließend gezielt auswählen.
Ob das viel Platz spart, bezweifele ich aber, da es alles keine "dicken" Programme sind, aber es macht die Sache übersichtlicher.

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 210
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Tula » 15.01.2013 21:07:20

Danke für die Antworten, werde mich nach und nach mit den Möglichkeiten befassen und kennzeichne mal als gelöst.
Grüße, eider

Antworten