irgendwie bin ich gerade grippemässig weich-hirnig und kann mich nicht recht entscheiden.
Es geht um meinen neuen home-server (nfs, mail, Datengrab, sonst eigentlich nix).
Da wheezy ja schon freeze ist, dachte ich drann mir das upgrade in naher Zukunft zu sparen und gleich wheezy draufzubauen (wenn es stable ist wechsel ich dann von "wheezy" auf "sable" in den sources.
Oder bin ich zu faul bei der Denke?
neuen Server wheezy oder squeeze?
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: neuen Server wheezy oder squeeze?
[x] wheezy
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: neuen Server wheezy oder squeeze?
Oh, der König selbst.
Einen guten Jahreswechsel Dir und auch von mir Mal Dank für das wichtigste und beste Forum, das ich kenne.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Einen guten Jahreswechsel Dir und auch von mir Mal Dank für das wichtigste und beste Forum, das ich kenne.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: neuen Server wheezy oder squeeze?
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: neuen Server wheezy oder squeeze?
je nach Einsatzzweck deines Servers, wenn du Applikationen hast die etwaige Programmversionen von Squeezy benötigen.... .
Re: neuen Server wheezy oder squeeze?
Hallo mclien,
ich habe seit ca. einem Jahr einen Server auf Wheezy laufen, fehlerfrei und sehr stabil. Aufgesetzt wurde er zunaechst mit Squeeze und dann auf Wheezy upgradet.
Nach dem letzten Hardwareupgrade habe ich ihn nochmals neu aufgesetzt, aber diesmal mit einem neuen Wheezy Installer. 32 Bit Anwendungen muessen nun anders bedient werden, zumindest auf einer 64 Bit Architektur, aber es funktioniert reibungslos.
(Gameserver, Webserver, NFS Server, MTA und Medienserver).
Das Ganze laeuft leichter und resourcenschonender, als die Variante nach mit dem Upgrade von Squeeze.
Also die sources.list meiner Clients stehen auf testing und werden, wenn wheezy stable wird, nach oben gehen.
Sie sources.ist meines Servers stehen auf wheezy und werden zunaechst einmal wheezy bleiben.
viele Gruesse
Draal
ich habe seit ca. einem Jahr einen Server auf Wheezy laufen, fehlerfrei und sehr stabil. Aufgesetzt wurde er zunaechst mit Squeeze und dann auf Wheezy upgradet.
Nach dem letzten Hardwareupgrade habe ich ihn nochmals neu aufgesetzt, aber diesmal mit einem neuen Wheezy Installer. 32 Bit Anwendungen muessen nun anders bedient werden, zumindest auf einer 64 Bit Architektur, aber es funktioniert reibungslos.
(Gameserver, Webserver, NFS Server, MTA und Medienserver).
Das Ganze laeuft leichter und resourcenschonender, als die Variante nach mit dem Upgrade von Squeeze.
Versteh ich das jetzt richtig?mclien hat geschrieben:(wenn es stable ist wechsel ich dann von "wheezy" auf "sable" in den sources.
Oder bin ich zu faul bei der Denke?
Also die sources.list meiner Clients stehen auf testing und werden, wenn wheezy stable wird, nach oben gehen.
Sie sources.ist meines Servers stehen auf wheezy und werden zunaechst einmal wheezy bleiben.
viele Gruesse
Draal
Re: neuen Server wheezy oder squeeze?
Righty, righty, right: testing is testing, whereas wheezy, well,is wheezyDraal hat geschrieben:Versteh ich das jetzt richtig?mclien hat geschrieben:(wenn es stable ist wechsel ich dann von "wheezy" auf "sable" in den sources.
Oder bin ich zu faul bei der Denke?
Also die sources.list meiner Clients stehen auf testing und werden, wenn wheezy stable wird, nach oben gehen.
Sie sources.ist meines Servers stehen auf wheezy und werden zunaechst einmal wheezy bleiben.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
vgl. http://www.debian.org/doc/manuals/debia ... ng.en.html Absatz 3.1.12
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: neuen Server wheezy oder squeeze?
Genau mein Startpunkt. Und meine Ansatz war auch der gleich, danke für die BestätigungDraal hat geschrieben: Nach dem letzten Hardwareupgrade habe ich ihn nochmals neu aufgesetzt, aber diesmal mit einem neuen Wheezy Installer. 32 Bit Anwendungen muessen nun anders bedient werden, zumindest auf einer 64 Bit Architektur, aber es funktioniert reibungslos.
(Gameserver, Webserver, NFS Server, MTA und Medienserver).
So oder so ähnlich meinte ich es auch, kam wohl aus meinem Grippr-Weichhirn ncht so raus.Versteh ich das jetzt richtig?
Also die sources.list meiner Clients stehen auf testing und werden, wenn wheezy stable wird, nach oben gehen.
Sie sources.ist meines Servers stehen auf wheezy und werden zunaechst einmal wheezy bleiben.
viele Gruesse
Draal
so long
Mclien
..und grüss mir Zathras (welchen auch immer)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)