[Gelöst] screen an nutzer freigeben
- Xhentyr
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.12.2012 20:22:48
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
[Gelöst] screen an nutzer freigeben
Hallo zusammen,
ich habe einen Server (bin also root) und möchte das Programm "screen" auch für andere Nutzer freigeben doch bei anderen Nutzern kommt bei eingabe von "screen" die Fehlermeldung :
No more PTY
Sorry, could not find a PTY
[screen is terminating]
Hat jemand eine Idee wie man das Programm für andere Nutzer freigeben kann ?
LG Xhentyr
ich habe einen Server (bin also root) und möchte das Programm "screen" auch für andere Nutzer freigeben doch bei anderen Nutzern kommt bei eingabe von "screen" die Fehlermeldung :
No more PTY
Sorry, could not find a PTY
[screen is terminating]
Hat jemand eine Idee wie man das Programm für andere Nutzer freigeben kann ?
LG Xhentyr
Zuletzt geändert von Xhentyr am 28.12.2012 00:24:21, insgesamt 1-mal geändert.
: ( ) { : | : & } ; : so wird eine Bombe gebaut
Re: screen an nutzer freigeben
Ich kann's zwar nicht ganz glauben, aber das wuerde bedeuten, dass es /dev/pts/ viele durchnummerierte Dateien gibt. Ist dem so?
screen hat scheinbar nur ein hartkodiertes Debugging, welches man (sofern einkompilliert) ueber debug on in der .screenrc aktivieren koennte. Auch hat sich in der unmittelbaren Naehe [1] etwas zwischen den Versionen in Squeeze und Wheezy geaendert (scheint aber nicht wesentlich zu sein).
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
[1] screen.c:1449
screen hat scheinbar nur ein hartkodiertes Debugging, welches man (sofern einkompilliert) ueber debug on in der .screenrc aktivieren koennte. Auch hat sich in der unmittelbaren Naehe [1] etwas zwischen den Versionen in Squeeze und Wheezy geaendert (scheint aber nicht wesentlich zu sein).
Willkommen im Forum!
Gruss Cae
[1] screen.c:1449
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: screen an nutzer freigeben
Ich hatte da mal so ein aehnliches Problem. Bei mir liess es sich mit
loesen.
Siehe: http://marmaro.de/lue/txt/2011-06-26.txt
Code: Alles auswählen
mknod /dev/ptmx c 5 2
Siehe: http://marmaro.de/lue/txt/2011-06-26.txt
Use ed once in a while!
Re: screen an nutzer freigeben
Was verstehst du unter "freigeben"? In der Standardkonfiguration kann doch jeder Benutzer für sich alleine Screen nutzen. Und wenn Screen gemeinsam über mehrere Benutzer genutzt werden soll dann gibt es die Option "-x", schau unter "man screen".
- Xhentyr
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.12.2012 20:22:48
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: screen an nutzer freigeben
Danke für die schnellen antworten, doch leider haben sie mich nicht wirklich weitergebracht.
Meillo deine Idee brachte leider nichts und Cae in dem Verzeichniss /dev/pts/ befindet sich nur die 0 Byte große Datei ptmx
.screenrc und Screen.c existieren auf dem Server garnicht und ich bin grade etwas ratlos.
LG Xhentyr
Meillo deine Idee brachte leider nichts und Cae in dem Verzeichniss /dev/pts/ befindet sich nur die 0 Byte große Datei ptmx
.screenrc und Screen.c existieren auf dem Server garnicht und ich bin grade etwas ratlos.
LG Xhentyr
: ( ) { : | : & } ; : so wird eine Bombe gebaut
- Xhentyr
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.12.2012 20:22:48
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: screen an nutzer freigeben
@ uname
das ist ja das Problem als root funktioniert das Programm problemlos, aber alsnormaler user funktioniert es eben garnicht und giebt nur die oben genannte Fehlermeldung aus
das ist ja das Problem als root funktioniert das Programm problemlos, aber alsnormaler user funktioniert es eben garnicht und giebt nur die oben genannte Fehlermeldung aus
: ( ) { : | : & } ; : so wird eine Bombe gebaut
Re: screen an nutzer freigeben
Aufpassen, /dev/ptmx != /dev/pts/ptmx.
Gruss Cae
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- Xhentyr
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.12.2012 20:22:48
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: screen an nutzer freigeben
@uname
Danke hat funktioniert!
-- Woher soll man auch wissen auf welche Dateien alle zugrifsrechte haben müssen um Screen zu nutzen ?!? O.O
Danke hat funktioniert!
-- Woher soll man auch wissen auf welche Dateien alle zugrifsrechte haben müssen um Screen zu nutzen ?!? O.O
: ( ) { : | : & } ; : so wird eine Bombe gebaut
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
Dieser "Fix" bedeutet, dass anschliessend der Webserver dir beliebigen Inhalt in die SSH-Sitzung schreiben kann, oder auf eine virtuelle Konsole (und selbstverstaendlich auch davon lesen kann). Von solchen "Loesungen" kann man nur abraten, auch wenn sie funktionieren.
Hast du mittlerweile kontrolliert, ob du den richtigen Pfad geprueft hast?
Gruss Cae
Hast du mittlerweile kontrolliert, ob du den richtigen Pfad geprueft hast?
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
Schau mal, ob "devpts" ge-mounted ist.
Rauskriegen, auf welche "Dateien" zugegriffen werden:
$ strace -oscreen.log screen
Rauskriegen, auf welche "Dateien" zugegriffen werden:
$ strace -oscreen.log screen
- Xhentyr
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.12.2012 20:22:48
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
Ja ich hatte den richtigen Pfad geprüft und habe eine Idee wie man den Unsicheren Fix fixen kann. Ich habe die dateirechte von 666 auf 770 geändert und eine neue Gruppe "userscreen" angelegt die dann als einzige zugriff auf die Dateien hat d.h. Programme können nicht in die Dateien eingreifen da sie nicht in die Passwortgeschützte Gruppe userscreen kommen.
: ( ) { : | : & } ; : so wird eine Bombe gebaut
- Xhentyr
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.12.2012 20:22:48
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
Ja devpts ist gemounted :
Code: Alles auswählen
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,mode=600,ptmxmode=000)
: ( ) { : | : & } ; : so wird eine Bombe gebaut
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
Nicht wirklich wichtig, aber existieren diese Probleme auch bei tmux?
- Xhentyr
- Beiträge: 28
- Registriert: 27.12.2012 20:22:48
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
Ich kannte tmux bis eben nicht, hab es installiert und es machte keine weiteren Probleme, hat jemand so ne art Kurzreferenz oder könnte die Grundbefehle hier rein schreiben.
Danke
PS : Mir ist wichtig das man den Bildschirm wie bei Screen detachen kann.
Danke
PS : Mir ist wichtig das man den Bildschirm wie bei Screen detachen kann.
: ( ) { : | : & } ; : so wird eine Bombe gebaut
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
man tmux bzw. in tmux 'ctrl+b ?'Xhentyr hat geschrieben:Ich kannte tmux bis eben nicht, hab es installiert und es machte keine weiteren Probleme, hat jemand so ne art Kurzreferenz oder könnte die Grundbefehle hier rein schreiben.
'ctrl+b d'PS : Mir ist wichtig das man den Bildschirm wie bei Screen detachen kann.
Re: [Gelöst] screen an nutzer freigeben
Wenn man es stark vereinfacht betrachtet, dann bedient sich tmux wie screen nur dass ^G als Metakey verwendet weird statt ^A. Das kann man mit der Zeile ``set -g prefix ^A'' in der ~/.tmux.conf aber einfach angleichen.
Use ed once in a while!