eth0 + eth1 verschiedene Gateway

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hotstuff
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2011 15:22:54

eth0 + eth1 verschiedene Gateway

Beitrag von hotstuff » 25.12.2012 12:46:17

Guten Tag

Ich komme einfach nicht auf die richtige Lösung.

Die eth1 Verbindung funktioniert.

Die eth0 Verbindung nicht.

Sieht ihr irgendwo ein fehler


Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
        address 176.**.***.***
        netmask 255.255.255.128
        network 176.**.***.***
        broadcast 176.**.***.***
        gateway 176.**.***.***
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 8.8.8.8


allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.180.15
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.180.1
        dns-nameserver 192.168.180.1

Vielen Dank

Gruss Dave

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: eth0 + eth1 verschiedene Gateway

Beitrag von Cae » 25.12.2012 13:27:12

Mach' den einen Gateway raus. Ein solcher wird immer dann genommen, wenn das Netz unbekannt ist, in welches ein abzusendendes Paket gehoert. D.h. wenn in deinem 192.168.180.0/24-Netz nicht hinter dem Gateway mehrere Netze sind, wuerde ich diesen gateway-Eintrag grillen.

Und wenn du noch sagst, wofuer der Aufbau gut sein soll, kann man dazu auch eine gescheite Empfehlung abgeben. ;)

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

hotstuff
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2011 15:22:54

Re: eth0 + eth1 verschiedene Gateway

Beitrag von hotstuff » 25.12.2012 14:03:36

Cae hat geschrieben:Mach' den einen Gateway raus. Ein solcher wird immer dann genommen, wenn das Netz unbekannt ist, in welches ein abzusendendes Paket gehoert. D.h. wenn in deinem 192.168.180.0/24-Netz nicht hinter dem Gateway mehrere Netze sind, wuerde ich diesen gateway-Eintrag grillen.

Und wenn du noch sagst, wofuer der Aufbau gut sein soll, kann man dazu auch eine gescheite Empfehlung abgeben. ;)

Gruss Cae
Vielen Dank für Info

Wenn ich den Gateway wegnehme funktioniert die entsprechende IP nicht mehr, dafür funktioniert die andere IP :-(

Das eine Netzwerk ist für VPN für alle Administrative Software.

Das anderen Netz ist für direkt Zugriff!

Ich brauche beide Gateways, gibt es keine andere Lösung??

Danke Gruss Dave

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: eth0 + eth1 verschiedene Gateway

Beitrag von Cae » 25.12.2012 14:24:57

Du kannst nicht ohne Chaos zwei Gateways gleichzeitig verwenden. Hinter dem VPN wird hoechstens eine Hand voll Subnetze liegen, oder? Dann nimm' bei diesem Interface den gateway-Eintrag raus und ersetze ihn durch spezifische Routen:

Code: Alles auswählen

	up ip route add 192.0.2.0/24 via {router} dev {interface}
{router} ist der zustaendige Router, ueber den das Paket gehen muss, um das Zielnetz 192.0.2.0/24 zu erreichen. dev {interface} enthielte den Namen das VPN-Interfaces; ist aber moeglicherweise ueberfluessig.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

hotstuff
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2011 15:22:54

Re: eth0 + eth1 verschiedene Gateway

Beitrag von hotstuff » 25.12.2012 15:45:17

Hallo

Vielen Dank

So funktioniert es

Schöne Weihnachten

Gruss Dave

Antworten