Unterschiedliches Verhalten "xrdb" Squeeze/Wheezy?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Unterschiedliches Verhalten "xrdb" Squeeze/Wheezy?

Beitrag von uname » 23.12.2012 11:32:12

Ich nutze Debianopenbox sowohl unter Squeeze als auch unter Wheezy. Nachdem mir doch der Debianterminator als Terminal zu groß geworden war bin ich zu Debianxterm gewechselt. Die passende Konfiguration habe ich mir zusammengeklaut und in ~/.Xdefaults gespeichert. Einen DM nutze ich nicht falls es von Bedeutung ist.

Sehr komisch ist es nun, dass ich unter Squeeze in ~/.config/openbox/autostart.sh folgenden Eintrag vornehmen muss:

Code: Alles auswählen

xrdb ~/.Xdefaults
Unter Wheezy brauche ich diesen Eintrag nicht. Die Datei wird trotzdem geladen. Kann mir jemand sagen wo ich suchen kann, warum es diesen Unterschied gibt? Wann wird die Datei ~/.Xdefaults geladen? Da ich z.B. den Hintergrund manuell auf "DarkGrey" umgestellt habe kann auch das System die Einträge nicht aus einer zufällig gleichen gobalen Konfigurationsdatei laden. Im übrigen ist das HOME-Verzeichnis fast 1:1 kopiert. startx erfolgt jeweils über ~/.profile und in ~/.xinitrc steht der Aufruf von Openbox.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliches Verhalten "xrdb" Squeeze/Wheezy?

Beitrag von lemak » 26.12.2012 19:51:35

xrdb -merge $HOME/.Xresources

Alles weitere hier :arrow: http://manpages.debian.net/cgi-bin/man. ... &sektion=7

Entweder: mv ~/.Xdefaults ~/.Xdefaults-$(hostname)
oder die Umgebungsvariable XENVIRONMENT setzen: export XENVIRONMENT=$HOME/.Xdefaults

Die .Xdefaults wird so bei jedem Programmstart ausgelesen; Anders der xrdb-Befehl.

Edit: Sicher war vorher die Umgebungsvariable XENVIRONMENT entsprechend gesetzt? Oder xrdb ~/.Xdefaults wurde irgendwo entfernt?

Antworten