Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 08.02.2006 00:57:42
Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Hallöchen!
Auf meinem Laptop läuft Siduction in 64bit und wird regelmäßig aktualisiert. Bei mehreren Kernkomponenten des Systems scheint unstable aber wesentlich unaktueller zu sein, als es sein könnte. Zum Beispiel:
Kernel - (gut, das Siduction-Team ist da wirklich schnell, aber) Debian unstable verharrt seit Monaten auf 'nem 3.2er Kernel.
Dann libc - gibt's schon seit März, unstable bleibt hartnäckig bei 2.13.
Was ist da los? Früher war unstable doch auch immer äußerst aktuell. Im Augenblick ist Ubuntu, obwohl schon 2 Monate alt, aktueller!
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Grüße!
Mitsch
Auf meinem Laptop läuft Siduction in 64bit und wird regelmäßig aktualisiert. Bei mehreren Kernkomponenten des Systems scheint unstable aber wesentlich unaktueller zu sein, als es sein könnte. Zum Beispiel:
Kernel - (gut, das Siduction-Team ist da wirklich schnell, aber) Debian unstable verharrt seit Monaten auf 'nem 3.2er Kernel.
Dann libc - gibt's schon seit März, unstable bleibt hartnäckig bei 2.13.
Was ist da los? Früher war unstable doch auch immer äußerst aktuell. Im Augenblick ist Ubuntu, obwohl schon 2 Monate alt, aktueller!
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Grüße!
Mitsch
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Die Erklärung ist relativ einfach. Aktuell ist Testing im sog. Freeze und damit wird traditionell auch Unstable etwas langsamer, da die meisten Maintainer sich um die Fertigstellung der nächsten stabilen Distribution kümmern. Es gibt während des Freezes auch gewisse Restriktionen beim hochladen neuer Programmversionen.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Achso: Hab den Fred nach Grundsatzfragen verschoben.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 08.02.2006 00:57:42
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Gut, ich dachte mir schon, dass meine Rubrik falsch war. (Hab aber auch keine passendere gefunden gehabt...)
Mmmh, so, wie das gerade aussieht, kann's ja noch mehrere Monate dauern, bis dann wieder n bisschen Schwung in die Sache kommt. Echt ärgerlich: Gerade gibt's ein paar neue Spiele und alle wollen libc6 2.15: Vessel, der Steam-Client und vor ein paar Wochen wollte ich die 64bit-Beta von Supertuxkart anspielen. Für alle ist unstable gerade nicht aktuell genug...
Naja, wird schon. Nicht soooo wichtig.
Grüße!
Mitsch
Mmmh, so, wie das gerade aussieht, kann's ja noch mehrere Monate dauern, bis dann wieder n bisschen Schwung in die Sache kommt. Echt ärgerlich: Gerade gibt's ein paar neue Spiele und alle wollen libc6 2.15: Vessel, der Steam-Client und vor ein paar Wochen wollte ich die 64bit-Beta von Supertuxkart anspielen. Für alle ist unstable gerade nicht aktuell genug...
Naja, wird schon. Nicht soooo wichtig.
Grüße!
Mitsch
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
In experimental findest du libc6 2.16 und auch einen aktuelleren Kernel (3.6). Allerdings kann das auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen...
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Einen Hack für 3.6-trunk, um zBsp. virtualbox-dkms damit zu bauen:
In
/usr/src/linux-headers-3.6-trunk-common/Makefile
entferne (Backup der Datei)
Ist aber nur formal und ermöglicht die Kompilierung, denn die implizite Funktion in iommu.h Zeile 272 bleibt ja.
In
/usr/src/linux-headers-3.6-trunk-common/Makefile
entferne
Code: Alles auswählen
-Werror-implicit-function-declaration \
Ist aber nur formal und ermöglicht die Kompilierung, denn die implizite Funktion in iommu.h Zeile 272 bleibt ja.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Wirklich "Bleeding Edge" ... Gentoo. Alles aus den Quellen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
schorsch
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
schorsch
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
feltel hat geschrieben: ... nach Grundsatzfragen verschoben.
Smalltalk?mitscherdinger hat geschrieben: (Hab aber auch keine passendere gefunden gehabt...)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 08.02.2006 00:57:42
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Klar! Kommt aber drauf an, welches Repo man verwendet...schorsch_76 hat geschrieben:Wirklich "Bleeding Edge" ... Gentoo. Alles aus den Quellen
Ich hab's mal ausprobiert für meinen alten G4-Mac - Ergebnis: Ewig lange Bauzeit für ein zwar unschlagbar schnelles aber m.E. unflexibles System. Seitdem weiß ich, was ich an APT(itude) habe. Für ein einmalig aufgesetztes System, das für einen ganz bestimmten Anwendungsfall optimiert sein soll, sehr geil, für ein System, dass immer Bleeding Edge bleiben soll, sehr anstrengend und stromfressend.
Da bleib ich lieber bei Debian - auch wenn ich jetzt n bisschen warten muss...
Grüße!
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Es ist richtig dass Sid während des Freeze nicht mehr wirklich bleeding edge ist. Das liegt in der Natur der Sache bei Debian.
Gentoo Testing war mir auf Dauer zu anstrengend und zeitaufwendig. Sehr aktuell und ziemlich bleeding edge ist Arch Linux.
Noch aktueller sind die Entwicklungsversionen von einigen Distributionen, wie z.B. Fedora Rawhide oder openSUSE Factory. Dort sollte man aber bedenken dass diese Repos zum Testen und Fehler finden (und berichten) gedacht sind, und nicht für irgendwelche produktive Einsätze.
Gentoo Testing war mir auf Dauer zu anstrengend und zeitaufwendig. Sehr aktuell und ziemlich bleeding edge ist Arch Linux.
Noch aktueller sind die Entwicklungsversionen von einigen Distributionen, wie z.B. Fedora Rawhide oder openSUSE Factory. Dort sollte man aber bedenken dass diese Repos zum Testen und Fehler finden (und berichten) gedacht sind, und nicht für irgendwelche produktive Einsätze.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Nur aus Interesse (und ohne jeden Vorwurf):
Laut deinem Anmeldungsdatum hast du mindestens drei Debianreleasewechsel hinter dir, und der Sid-Paketstau im Freeze fällt dir erst jetzt auf?
Laut deinem Anmeldungsdatum hast du mindestens drei Debianreleasewechsel hinter dir, und der Sid-Paketstau im Freeze fällt dir erst jetzt auf?
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Naja, ich merke das ja auch immer nur wenn ich was installieren will und das nicht da ist (Linux 3.7 anyone?)
MfG Peschmä
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- towo
- Beiträge: 4554
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Code: Alles auswählen
towo:Defiant> cat /proc/version
Linux version 3.7-1.towo-siduction-amd64 (Debian 3.7-4) (towo@siduction.org) (gcc version 4.7.2 (Debian 4.7.2-4) ) #1 SMP PREEMPT Mon Dec 17 21:31:10 UTC 2012
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 08.02.2006 00:57:42
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Das liegt daran, weil ich früher hauptsächlich stable oder testing genutzt habe, ein paar Jahre dann Ubuntu und als ich wieder Debian wollte, habe ich von Aptosid gehört. Aber erst seit Siduction bin ich mehr oder weniger "fest" bei Debian Sid gelandet… Von dem her ist's mein erster Feature-Freeze unter unstable…hikaru hat geschrieben:Laut deinem Anmeldungsdatum hast du mindestens drei Debianreleasewechsel hinter dir, und der Sid-Paketstau im Freeze fällt dir erst jetzt auf?
Richtig aufgefallen ist's erst, seit ich auf Gnome 3.6 warte, weil der Kernel von Siduction ja doch recht aktuell ist. Und als ich nun zum dritten mal von einem Programm aufgefordert wurde, mindestens libc6 2.15 zu installieren, hab ich hier geschrieben.
So war's!
Grüße!
Mitsch
- towo
- Beiträge: 4554
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian unstable nicht mehr bleeding edge?
Nuja, es wurde ja shon gesagt, daß libc 2.16 in experimental ist.
Für Steam, was ja 32bit ist, tuts aber eben auch einfach die Lib lokal in's entspr. Steam-Verzeichnis zu kopieren, so läuft man auch nicht Gefahr, sein System zu schrotten.
Für Steam, was ja 32bit ist, tuts aber eben auch einfach die Lib lokal in's entspr. Steam-Verzeichnis zu kopieren, so läuft man auch nicht Gefahr, sein System zu schrotten.