KVM: kann ich in dem Gast normal partitionieren?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
egerlach
Beiträge: 206
Registriert: 13.06.2009 17:21:50

KVM: kann ich in dem Gast normal partitionieren?

Beitrag von egerlach » 16.11.2012 19:21:22

Hallo,
ich habe einen Linux-Gast ist einer KVM laufen, in einem QCOW2-File:

Code: Alles auswählen

# virt-install --connect qemu:///system -n suse111 -r 6144 --vcpus=4 --disk path=/var/lib/kvm/suse111/suse111,bus=virtio,size=185
--disk path=/dev/vg-prax1/suse111kvmSwap,bus=virtio,cache=none,size=4 --cdrom=/home/openSUSE-11.1-DVD-i586.iso --vnc
--noautoconsole  --os-type linux --os-variant virtio26 --accelerate --network=bridge:br0,model=virtio --hvm
Bei der Installation habe ich eine 30GB root-Partition angelegt. Zur Verfügung sehen aber insgesamt 185 GB. Kann ich auf dieser Maschine wie gewohnt mit fdisk /dev/vda eine weitere Partition anlegen? - Ich bin nur deshalb so vorsichtig und frage mal lieber, weil es ein produktives System ist. Natürlich mache vorher mit cp --sparse=always ... eine Sicherung.

Code: Alles auswählen

suse111:~ # fdisk -l

Platte /dev/vda: 198.6 GByte, 198642237440 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 24150 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x0001ebab

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/vda1   *           2        3917    31455270   83  Linux
/dev/vda2            3918       24150   162521572+   f  W95 Erw. (LBA)

Platte /dev/vdb: 5368 MByte, 5368709120 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 652 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00085c26

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/vdb1               2         652     5229157+  82  Linux Swap / Solaris
Gruss
Eckard

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KVM: kann ich in dem Gast normal partitionieren?

Beitrag von rendegast » 19.11.2012 05:41:39

Spräche nichts dagegen.
Neue Partitionierung wird dem kernel anschließend per 'partprobe' mitgeteilt
(bei zBp. gparted automatisch),
ansonsten Neustart der Maschine.
Entsprechend einem "realen" Server.

Willst Du die root-Partition verändern, empfehle ich das (obwohl in gewissem Masse wohl online möglich)
doch per eingebundener Live-CD, zBsp. gparted-live.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten